Beiträge von Mäusle

    davon bin ich bei meiner Aussage sowieso ausgegangen. Trotzdem steckst nicht drin, selbst dem besten TA kann das Tier hinterher sterben. Abhängig natürlich auch von der Gesamtkonstitution.

    ok... aber das musst probieren, die Qualität is da wohl sehr unterschiedlich.
    ansonsten vielleicht mal in anderen Handel nachfragen ob sie allspan, twsuper oder ähnliches haben. oder evtl über stroeh.de bestellen

    prozentual kann man das m.m. nach eh net sagen. aber meine TÄ meinte auch, sie hatte schon etliche, die das überlebt haben, genauso wie sie viele Meeries hatte, die´s eben nicht überlebt haben. OP ist für sie der allerletzte Ausweg, und selbst dann nur in EInzelfällen

    ich sags nochmal.. .das problem ist weniger die OP an sich oder das Können des TA´s sondern wie gut der Kreislauf das hinterher verkraftet. Manche kommen gut damit zurecht, bei anderen Schweinchen bricht er komplett zusammen. Abhängig teilweise auch von der Größe der Zysten und der Beeinträchtigung. Der beste TA nützt dir gar nix, wenn das Meerie die Folgen der OP nicht übersteht.

    ich denke sie hat kein gutes Immunsystem. An Allergie glaub ich jetzt mal eher weniger. Ich würde dir gerne fürs Immunsystem Aloe2Go empfehlen, vielleicht kennst du jemanden, der das vertreibt und dir ein paar einzelne Packungen abgibt? Wäre sehr wichtig, das dauerhaft über mehrere Monate zu machen. Enthalten ist neben Aloe noch ein Granatapfelsaft, der viele Antioxidantien fürs Immunsystem enthält. Außerdem das Acemannan der Aloe, das ein wahres Immunsystemstimulans ist. Propolis kann man zusätzlich machen, wenn was akute ist, wird aber alleinig nicht ausreichen!

    ich füttere Kohl, ich bin der Ansicht, dass das alles nur Gewöhnungssache ist und man die Schweinchen auch nicht verweichlichen muss. Brokkoli und Kohlrabi sind noch einigermaßen bekömmlich. Man kann auch kleine Mengen geben und auf jeden Fall Fenchel dazu reichen, der gleicht das wieder ein bisschen aus.


    Weisskohl würd ich mich übrigens auch nicht trauen, zumindest gabs das hier bisher ein einziges mal ein kleines Fitzelchen für jeden, nicht mehr. Ist wohl wirklich stark blähend. Ich bleib dann eher bei Brokkoli, Kohlrabi, Chinakohl und Blumenkohl.

    bei hormonell aktiven Zysten, die noch nicht allzu groß sind, wäre Ovaria Comp. noch ne möglichkeit. Hab damit aber keine Erfahrung.


    zum zweiten wäre Punktieren eine möglichkeit. Geht aber nur mit einem erfahrenen Tierarzt, es darf nicht zuviel raus gezogen werden, sonst bricht der Kreislauf zusammen. Gleiches kann auch bei einer OP hinterher passieren. Ich kann nur hoffen, dass dein TA da genug Erfahrung hat, damit er so eine schwierige Einschätzung vornehmen kann

    is ja auch ok ;) ich würd erst beobachten, wenns mehr als 40-50g Schwankung sind, und dann die nächsten Tage öfter wiegen, ob kontinuierliche Abnahme ist oder es wieder rauf geht.
    Ganz gut ist, wenn man wiegt, wenn das Schweinchen noch nüchtern ist. Immer zur selben Tageszeit... damit kann man schon bissl eingrenzen.

    volle oder leere Blase - voller oder leerer Bauch ;) geköttelt oder nicht geköttelt... das macht viel aus. Bis zu 40g Schwankung würde ich mir absolut keine Sorgen machen!

    Zitat von lorra

    Also ich hab es so gemacht:
    ich habe sie in meinem Zimmer laufen lassen und hab mich einfach in die Mitte gesetzt mit einer Schüssel Leckerlis. Dabei hab ich mit ihnen gesprochen oder Radio laufen lassen. Kannst du ja mal probieren ;)
    Und ich habe die Hütte Tagsüber rausgelassen:)


    Viele Grüße & viel Glück!!


    gib ihnen die Möglichkeit, selber aus dem Käfig raus zu gehen, wenn sie wollen. Hütte muss nicht sein, aber Weidenbrücken, Unterstände (Brett mit 4 Beinen) etc sollte unbedingt vorhanden sein.


    Ansonsten: viiiiiiiiiiel Geduld! Vielleicht mal mit gut riechendem Basilikum oder Petersilie aus der Hand füttern. Es dauert einfach seine Zeit ;)