Beiträge von Mäusle

    hier brachte der Kastrat wirklich Ruhe in den Weiberhaufen. Wenns ihm zu blöd wird, geht er dazwischen, bespringt die aufmüpfigen Weiber (was diese mit entsetztem Quieken quittieren :lol: ) und dann is meist Ruhe. Oder er brommselt einfach mal durch die Mitte der streithähne.


    Wenn man einen will, sollts halt kein Weichei sein.


    Bei mir ist übrigens der Kastrat nur zweiter in der Rangfolge, die erste ist weiterhin meine alte Dame Wolle, jeder hat vor ihr Respekt, ihr Verhalten lässt auch nix anderes zu. Aber sie ist nicht zickig oder so, sondern einfach eine ruhige, alte Dame. daher lässt Bandit ihr wohl auch den ersten Platz.

    Zitat von Evi

    mmhh...ich geb ja nicht so schnell auf :wink: Der Tip von Mäusle ist gar nicht so schlecht und einen Versuch wert. Am Besten wohl, wenn die Wunden verheilt sind
    Also wir haben eben gemessen wie die blöden und mit umstellen usw. könnten wir bis jetzt die unterste Ebene auf von 1,25x 80 auf 1,60x80 und dann dementsprechend die anderen beiden Ebenen auch.
    Vielleicht geht ja auchnoch mehr, wie gesagt sind fix am gedanklichen umstellen ...
    Hoffentlich klappt das.
    Nochmal vielen Dank für eure Hilfe... :D


    das klingt gut. macht größer, und trennt sie 2 Wochen. Und dann völlig neu vergesellschaften, das sollte gehen. Wenn nicht, könnt ihr immer noch kastrieren lassen und dann jedem ein Weibchen geben.

    is bei uns auch so. Die Musik von meinem Schatzi wird größtenteils auch mit genervtem Gequieke und Gemecker kommentiert. Wenn ich Klavier spiele, hören sie oft sogar auf nach Futter zu betteln, selbst wenn sie schon weit über der Zeit sind. Da wird plötzlich Putzstunde abgehalten, faul in der Ecke gelegen usw.

    da hast recht. Und ich find die Postings von "Anna" immer noch recht seltsam, klingt für mich alles nicht schlüssig. Ich wüsste zu gern mehr drüber, wie man auf so ne Diagnose kommt, ob obduziert wurde, oder einfach mal ein TA sowas "diagnostiziert" hat. :roll:

    ja das ist nur eine andere Bezeichnung. Es is aber nur schwach giftig, ich hab das unwissentlich ja auch schon gegeben. Meine Meeries haben es übrigens liegen gelassen ;) also die selektieren schon was sie fressen. Zumindest die meisten.

    auf keinen Fall trennen über Nacht. Dann muss man morgen früh wieder von vorn anfangen, was purer Stress ist. Ich kann aus eigener Erfahrung nur raten: Augen zu und durch. Du kannst nicht nonstop 24h vor dem Käfig sitzen und warten ob alles gut geht.
    Wenn genügend Platz da ist (mind. 1,5qm für 3 Tiere) und das neue Schweinchen nicht blutig gebissen wird, ist alles ok. Hier hats übrigens gaaaanz schlimm ausgesehen, als letztes Jahr meine 2 neuen rein kamen :roll: ich dachte ich sterbe, die taten mir soooooo leid :cry: aber nach 1 Woche wars, als wären sie schon immer da gewesen ;) das wird schon, ganz sicher!

    also irgendwie klingt mir das alles nicht sehr schlüssig. Woher weißt du denn was das für eine "Seuche" gewesen sein soll? und was genau ist das nun? einfach mal so ins Blaue rein kann man ja nicht vermuten, dass das von Mücken sein soll. Woher hast du die Informationen und wer hat die Diagnose gestellt? wurden die toten Meeries obduziert?


    im übrigen gibt es keine Impfungen für Meerschweinchen. Auch eine Tollwutimpfung ist nicht empfehlenswert. Manche Tierärzte machen Geld mit sogenannten Impfungen, ist aber alles Humbug.


    P.s. im übrigen bitte auch ich dich, deine Beiträge mit Groß-Kleinschreibung und Satzzeichen (Komma, Punkt etc) zu versehen, das würde das Lesen wirklich erleichtern und sowas lernt man in der Schule ja ;)

    Zitat von Evi

    Mmmh könnte es vielleicht was bringen wenn einer von beiden kastrieren lasse oder beide?.... Bin ein wenig irritiert, weil die beiden nacheinander rufen und sich suchen ? ..War es jetzt doch falsch sie zu trennen??...


    :?


    Kastration ändert nix. Du kannst allerhöchstens beide für 1-2 Wochen trennen und neu vergesellschaften. Dann aber mit viiiiiel Platz in Zukunft.

    ich würde hier kaum Kartons nehmen. Hier wird alles klein gefressen, und gesund ist das schließlich auch nicht, wer weiß was in Kartons alles verarbeitet wird an Klebemitteln und wie die gebleicht oder behandelt sind. Daher sollte sowas keine Dauerlösung bei gerne knabbernden Schweinchen sein.

    wie ich geschrieben habe... machs 2 Wochen "aus den Augen, aus dem Sinn" nicht beschnuppern lassen, nicht im selben Raum. Und dann wie du sagst ein großes Gehege. Aber bis dahin ist es weiterer Stress, wenn sie sich sehen und riechen können. Stell einen in nen anderen Raum und versuchs in 2 Wochen nochmal.