also die Blutgefäße gehen in den Krallen schon teilweise unterschiedlich weit. Daher nützen Vergleiche nicht viel. Bei dunklen Krallen zwick ich einfach hin und wieder die Spitze ab, nicht mehr. Bzw ich muss sowieso kaum noch zwicken, hier erledigt das die Rampe mit dem Krallen schleifen
Beiträge von Mäusle
-
-
ich hab nicht behauptet, dass jeder über-18-jährige verantwortungsvoll ist, genauso wie auch jüngere sehr viel Verantwortung tragen können. Ich habs jetzt nur mal geschrieben, weil Niklas ja scheinbar hier hören wollte, er / sie soll einfach Tiere holen auch ohne Papas Einverstännis. So klang es für mich. Und das is einfach nicht möglich wenn man noch zu jung ist, bzw kann ich nicht empfehlen.
-
Zitat von schwipschwap
Einerseits hab ihr schon Recht, das vielleicht ein bisschen übertrieben wurde, aber ich finde das man sowas gerade bei Kindern tun muss. Sie müssen sich im klaren sein was alles passieren kann und es muss nunmal auch gewährleistet sein, das das Tier, wenn es krank ist, eine entsprechende Behandlung erhält.
Viele Kinder machen sich darüber ja keine Gedanken und es ist sehr wichtig sich vorher ausreichend zu informieren, heutzutage hat ja fast jeder Internet und es gibt so viele gute Seiten die einem nützliche Tipps bieten.
genauso seh ichs. Jemand, der erwachsen ist, geht vernünftiger an eine sache, als ein Jugendlicher / Kind. Zu einer 18-jährigen, die noch zuhause wohnt und gern Meeries möchte, hätte ich vielleicht gesagt "es ist dein Zimmer, dein Leben, DU musst dich kümmern, tu´s". da geh ich davon aus, dass sie das Ganze überblicken kann.
Jemand der nur 2-3 Jahre jünger ist, hat eben nicht immer diese Weitsicht und kann nicht absehen was tatsächlich dann für Schwierigkeiten auftreten können - und selbst wir Erwachsenen wissen ja vorher nicht immer genau was auf uns zukommt bei der Tierhaltung. Wieviele Erwachsene geben die Tiere enttäuscht wieder ab weil sie nicht genügend informiert wurdendaher sind so klare Worte schon angebracht, Wuselschweinchen.
und ob die Mama nun dahinter steht oder nicht - der papa kann immer noch große Probleme machen, das ist der entscheidende Punkt. Und wenn sie auf ihn angewiesen sind in gewisser Hinsicht - tja! nicht alle Eltern lassen ihre 13jährigen Kinder mit den Öffentlichen durch die STadt fahren!
-
genauso ist es wie michaela schreibt. Eine Kastration ist beim Weibchen tatsächlich eine "Total-OP" und sehr risikoreich mit hoher Sterblichkeitsrate aufgrund Kreislaufzusammenbruch.
-
Zitat von rubble
Ja und jetzt möchte ich wissen, WIESO alle meinen dass eine fahrt soviel
stress verursacht, meinen meerschweinchen hat die fahrt gefallen, denn sie hatten ein supergroßen transportkäfig.
vielleicht deswegen ...(oder wegen der vielen köstlichekiten)
na dann, ich bitte um "BERICHTE",ich würde gerne wissen,
wie fahrten mit dem auto bei euch verlaufen....ich finde es wird auch oft übertrieben. Kommt natürlich auf die Schweinchen an, hier reagieren auch alle total unterschiedlich drauf. Aber prinzipiell verkraften sie sowas besser als wir denken. Manchmal übertreiben wir Menschen es auch mit unserer Fürsorge
Je nach Größe des Transportkäfigs waren meine auch mehr oder weniger gut drauf während der Fahrt und nur sehr wenig gestresst.
übrigens können sich Meeris (soviel ich weiß) schon rein anatomisch nicht erbrechen
-
Katharina: grad als Heilpraktikerin hast doch genug Alternativen
hier gibts Propolis übrigens auch als Creme drauf. Ich spar mir die ganzen Medis. Und eincremen - naja das muss nunmal sein, ich habs meist schon auf einem Wattestäbchen vorbereitet und ratzfatz drauf gecremt. Da müssen wir beide durch, wenn eins mal Pilz haben sollte.
Und ansonsten kannst du sicher genug fürs Immunsystem tun
wir haben übrigens in letzter Zeit so ziemlich alles (bis auf Milben) komplett ohne TA-Besuch hinbekommen (sofern die Diagnose sicher war) und auch ohne Medikamente, nur mit Naturheilmitteln. Von demher ruhig ein bisschen Vertrauen -
Zitat von Hubert
Ich bin seit 2001 in diversen Foren unterwegs und es hat sich in den letzten Jahren kaum geändert. Im Gegenteil, es wird immer schlimmer.
Die Leute reden im Schutz der Internet Immunität frech von der Seele, was sie so dem Gegenüber nie ins Gesicht sagen würden, wenn sie zusammen an einem Tisch sitzen würden.
Bevor eine vernünftige Antwort kommt, wird erst einmal bisschen "Klug geschissen" und Dinge von sich gegeben, die nur wieder böses Blut schüren und nichts mit der Fragestellung zu tun haben.naja du hast ja auch nicht vernünftig auf die Fragen geantwortet, von dem her brauchst dich nicht beschweren
Es war sicher nicht böse gemeint, sondern diente tatsächlich nur der Hilfestellung für deine Frage.
und jetzt sollen wir uns heut alle wieder mal beruhigen.
-
hab ihm Propolis in Aloe aufgelöst gegeben. Drin ist noch ein Saftmix aus Granatapfel und Mangostane, enthält viel Antioxidantien, gibts hier für Mensch wie Tier
die Sachen sind abgesprochen mit einer Tierheilpraktikerin, die damit eine Standard-Empfehlung zur Immunsystem-Stärkung zusammengestellt hat. Hiflt wirklich bombastisch.
Im übrigen: die Geräusche sind jetzt komplett weg, seit etwa 1 Std quiekt er auch wieder normal, auch beim Fressen kommen keine Geräusche mehr, auch wenn ich die Atemwege mit bloßem Ohr anhöre, ist das im gesamten "ruhiger". Also mach ich auf jedenfall so weiter wie den ganzen Tag schon.
Leider schmeckt das Propolis so eklig, dass er mich nicht mal mitm Hintern mehr angucktaber da muss er und ich jetzt durch
-
Zitat von Niklas
bei mir ist in der nähe die
Klee Günther Dr.med.vet. Kleintierpraxis
heist kleintierpraxis auch meerschweinchen?
nein heißt es nicht. Kleintierpraxis bezieht sich auf Katzen und Hunde. In Bezug Meerschweinchen ist jeder tierarzt selber in der Pflicht, sich weiter zu bilden. daher ist es schwierig, einen zu finden, der sich auskennt, vor allem weil das eben nicht auf dem Schild steht.
Mir ist es schon passiert, dass ich angerufen habe, und gefragt, ob er Erfahrung mit Meerschweinchen hat. Antwort: ja. In der Praxis hat er dann erstmal sein Anatomiebuch gezückt. Also von wegen Erfahrung. -
das hab ich nicht gemeint. Aber das klang eben so, als wären alle anderen Antworten unnötig gewesen. Und die Fragen oben dienten wirklich nur der Hilfe!
-
ich glaub dir das jetzt. Und bin froh dass du noch beim TA warst. Besorgt euch bitte morgen früh in der Apotheke Aloe Vera Gelee, damit könnt ihr Umschläge machen.
alles gute für euch! -
genau diese antwort hab ich dir ein paar Postings weiter oben aber auch gegeben
-
ist der Tierarzt auch Meerschweinerfahren? Das sind nämlich nicht alle. Sogar die meisten nicht, ums mal ganz ehrlich zu sagen. Wie gesagt, wenn du zu nem spezialisten musst, bist du wieder auf deinen Vater angewiesen. Ich kann dir nur raten, es sein zu lassen. Eine andere Antwort wirst du hier nicht bekommen.
-
fragen helfen dabei, dir ne Antwort zu geben. also bitte werde nicht pampfig, sondern akzeptiere, dass man noch mehr infos braucht, um dir eine ordnetliche Antwort zu geben.
es geht darum: wenn der Bock kastriert ist (und zwar länger als 6 Wochen zum Zeitpunkt der Geburt!), darf er dabei bleiben. wenn nicht muss er vorher rechtzeitig raus, weil er sonst die Mutter gleich nachdeckt, was sehr sehr schlecht wäre.
-
Zitat von Niklas
alle kosten wird meine mutter bezahlen weil sie ja auch meerschweinchen haben will
also es sind nicht nur meine tiere
alsodie tiere werden mir und meinermutter gehören
aber deine Mutter hat keinen Führerschein oder? wie kommst du zum Tierarzt? Falls dein Vater sich auch da weigert? Was ist, wenn ihr keinen Meerschweinkundigen Tierarzt in der Nähe habt? Ich musste für meine Schweinchen auch schon mal eine Stunde fahren zu nem guten Tierarzt? macht er das dann auch?
wird deine Mutter im Notfall auch mal ein paar 100 € dafür zahlen? Besprich das bitte mit ihr!
prinzipiell find ichs ganz schlecht, wenn ihr euch über deinen Vater hinwegsetzt. Man sollte NIE Tiere anschaffen, wenn nicht alle in der Familie damit einverstanden sind, das gibt nur Probleme.