Beiträge von Mäusle

    Basilikum, Golliwoog, Nagergras ;)
    Bei mir lebt das Zeug nur immer nicht lange :roll: vom Golliwoog kauf ich im Herbst meist gleich 4-5 Stück, pflanz die in einen langen Blumenkasten und lass es wuchern 8) dieses Mal will ich schon Ende Juni anfangen, dann kriegts noch ordentlich Sonne ab.

    eine Kastration ändert am Verhalten in vielen Fällen nichts. Sie bietet dann nur die Möglichkeit, die 3 zu trennen, und jedem ein Weibchen zu geben. Abgesehen davon dass 3 sowieso eine recht schlechte Zahl ist, geht nur selten gut bei böckchen. Oftmals ist eben einer der Dumme während die anderen 2 zusammen halten.

    mach die Tüten mal ordentlich zu (Clipse oder so) und beobachte ein paar Tage. Das Futter könntest du (oder Eltern / Nachbarn / Bekannte) einfrieren, dann sollte alles tot sein. Muss man halt stück für Stück durchsuchen, aber besser als wegschmeißen! Ansonsten kann ich dir grad nicht weiterhelfen. Ich drück die Daumen, dass alles weg ist.

    meine würden das auch nicht laufen. Keine Querstreben, steil und rutschig... Vielleicht kannst ein Holzbrett mit Nass-Schleifpapier bekleben (ganz feines) und dann ein paar Querstreben, damit sollte das funktionieren ;)

    äh ich versteh nicht ganz - also der eine Bock ist kastriert, hat seine 6 Wochen Kastrafrist abgesessen und jetzt hat er ein Weiberl. Der andere ist kastriert aber noch alleine und bekommt auch ein Weibchen? das sollte natürlich so schnell wie möglich sein. Alle zusammen wird allerdings nicht funktionieren, du hast jetzt dann 2 Gruppen. ansonsten würden sich die Böckchen um die Weibchen prügeln :? ganz schlechte Idee.

    meine eigenen Produkte bestell ich nur noch über Direktversand. Teilweise einer speziell für Heilpraktiker, teilweise FLP.


    bin dir nicht böse ;) klar hat da jeder seine Meinung. Schadet allerdings nicht, sich etwas kritischer damit zu befassen, ich für meinen Teil hab fast zu spät damit angefangen, hätte mir selber schon viel eher helfen können...


    übrigens: meine Tiere kriegen pures Aloe-trinkgel. Enthält alle nötigen Vitamine ;) inklusive Acemannan fürs Immunsystem, ich spar mir also irgendwelche künstlichen vitaminkomplexe ;)

    wenn du eine Lösung bekommst, MUSS das theoretisch beschriftet sein. Also bitte nachfragen. ich würde schlicht Propoliscreme am Auge nehmen das reicht meist gegen den Pilz aus. Wichtig auch: ans Immunsystem denken und hier was tun!


    Trennen würde ich nicht, denn wenn die anderen Tiere fit sind, kommt das Immunsystem damit klar. Hier wurde nicht getrennt und es hat sich kein einziges angesteckt, meine werden halt regelmäßig immunmäßig gestärkt.

    klar hat da jeder seine Erfahrungen. Ist nicht so, dass es gar nichts bringt, aber es lässt sich nicht abstreiten - synthetische Vitamine sind einfach nicht wertvoll für den Körper. Und leider geht trotz allem das meiste wieder hinten raus. Selbst die medizinische Fachliteratur fängt langsam an, sich mit diesem Thema auseinanderzusetzen ;)


    bei Studienauswahl bin ich kritisch, es ist echt schwer, weil es in dem Gebiet nur wenige unabhängige Studien gibt, die nicht von irgendeinem Pharmakonzern gesponsert werden :? und das ist aber eben wichtig, wenn die Objektivität nicht leiden soll!


    Nebenbei, ich komme ebenfalls ursprünglich aus der Apotheke und könnte diesen Beruf mit meinem jetzigen Wissen und Gewissen nicht mehr vereinbaren ;) wer versorgt Apotheken mit Informationen? die Industrie! von demher ist das keine Objektive Meinung, die du dazu abgeben kannst, genauso wie das kein anderer aus diesem bereich kann, der sich nicht selber tiefer mit der Materie beschäftigt. Ist nicht böse gemeint, aber einfach fakt und Erfahrung. Sogar viele Ärzte kommen inzwischen zu demselben Schluss, also kanns so unkritisch nicht sein mit den synthetischen Vitaminen.


    Ich hab mich lange (aufgrund eigener Probleme) mit Ernährungsberatung beschäftigt, viele Gespräche über dieses Thema geführt, viel Literatur gewälzt, viele Stunden nach unabhängigen Informationen gesucht. Und das Endergebnis ist einfach, dass die Natur schon alles so eingerichtet hat wie wir es brauchen. Inklusive sekundärer Pflanzenstoffe, die wir dazu benötigen ;) und das lässt sich nunmal im Reagenzglas nicht reproduzieren, ganz einfach.
    Probleme die dabei auftauchen hab ich teilweise genannt. Weiterer Punkt ist, dass Vitamine in der Natur in verschiedenen Zusammensetzungen und strukturen vorkommen, daher sollte man sich auch nicht einseitig ernähren, man kann ja seinen Vitaminbedarf nicht rein über ein einziges Obst oder Gemüse decken. Und so auch das Problem: die synthetischen Vitamine werden immer auf die gleiche Weise produziert, das heißt, dem Körper fehlen einfach die wichtigen verschiedenen Zusammensetzungen. Diese kann man aber bei guter Verarbeitung von natürlichen Vitaminen erhalten ;)


    lange rede kurzer Sinn (war eigentlich nicht das Thema): Fakt ist: wenn ich die Wahl habe, greife ich zu natürlich gewonnenen Vitaminen. und die Möglichkeit hat jeder, auch wenns ein bisschen mehr an den Geldbeutel geht, aber das sollte bei der Gesundheit wohl nebensache sein. Und das ist sowohl bei mir als auch bei meinen Tieren so! Und das rate ich auch jedem, der erwägt, Geld auszugeben und seinem Tier helfen möchte.


    ach ja zum Thema Tiere vielleicht noch nebenbei ;) ich hatte letztes Jahr ein Abszesschwein - nach einiger Zeit und vielen Medikamenten dann Probleme mit dem Appetit. wochenlang B-Vitamine hochdosiert aus der Apotheke dazu gegeben, änderte sich nicht wirklich viel. Dann hab ich eine meiner eigenen B-Komplex-Tabletten zermahlen und Prise für Prise mit ins Päppelfutter, nach 2 Tagen war der Appetit plötzlich da. Wie gesagt - wir haben doch die wahl, also warum zum künstlichen greifen, wenn das natürlichere liegt so nah ;)

    ich beschäftige mich schon seit Jahren mit dem Thema. Und gerade die Pharmaindustrie ist doch daran interessiert, dass ihre synthetischen Vitamiine nicht schlecht gemacht werden ;) Leider kommt auch beim Menschen das allerwenigste dieser Vitamine an. Dazu gibts unzählige Studien, das Problem ist einfach, dass bei synthetischen Vitaminen die sekundären Pflanzenstoffe fehlen. Ohne diese, kann der Körper das Vitamin nur unzureichend verwerten ;)
    Es kann sein dass es deinem Meerie auch so wieder gut gegangen wäre ;) manchmal kratzt das Immunsystem die Kurve. Aber oft eben auch nicht, daher quält man sich oft ewig mit einer Behandlung. Eigene Erfahrung mit ach-so-tollen-Vitamintropfen bei meinen Tieren. Nachdem ich meinen Meeries dann das gegeben habe, was ich selber auch nehme, nämlich natürliche Vitaminsachen, gings plötzlich ratzfatz.
    Und dass ein TA in der Praxis Vitamine gibt, überzeugt mich nicht ;) sorry. Genausowenig wie mich mein Hausarzt von irgendwelchen Vitaminpräparaten überzeugen könnte (der übrigens von synthtetischen Vitaminen abrät ;) das nur am Rande)

    normalerweise bringen solche Vitaminkomplexe gar nichts. Synthetische Vitamine haben keine bioverfügbarkeit. eine abwechslungsreiche Frischfütterung reicht im Normalfall auch aus, zumindest zur jetzigen Jahreszeit. Spars dir ;) hier gibts nur natürliches Vitaminzeugs, so künstliches kriegen meine Tiere nicht.