Beiträge von Mäusle

    oft merkt mans einfach an den Schmerzen. Sie sind aufgeplustert in der Ecke, der Bauch ist hart, bewegen sich kaum noch, fressen nicht mehr wirklich. Für solche Fälle sollte man immer Sab Simplex zuhause haben und etwas Päppelfutter.

    mindest-Gesetz... dass das trotzdem viiiel zu klein ist, damit 3 Meerschweinchen ordentlich Bewegung, Abwechslung und Platz haben, sich aus dem Weg zu gehen, ist wohl jedem mit gesundem Menschenverstand klar ;) die 0,5qm pro Tier sind im Normalfall UNTERSTE Grenze. Mindestangabe sozusagen. Größer ist immer besser.
    man kann sich auch nicht nur nach den m2 Angaben richten, sondern es ist das Zusammenspiel von genug Länge zum Fetzen, genügend Platz sich aus dem Weg zu gehen, und die Möglichkeit Abwechslung zu bieten. die m2 sind nur Richtwerte.

    blähende Sachen einfach nach und nach anfüttern. Meine Schweins haben einen wahren Saumagen ;) hier wird inzwischen fast alles vertragen. Aber aufpassen sollte man schon. Auf blähende Sachen verzichten finde ich jetzt keine sonderlich gute Idee, dadurch sensibilisiert man sie nur unnötig.


    sie einfach auf die Wiese los lassen - joa würd ich schon, nur nicht zu lange am Anfang. Vormittags würd ich warten, bis die Sonne das getrocknet hat ;) dauert ja meist nicht lange ;)

    Ich hab das auch bei meiner Teddydame angewendet und bei ihr hats sogar schneller geholfen, als die Spritze, die Bandit bekommen hat. Von dem her glaub ich das nicht so recht. Und dass die Nackentropfen nix helfen - sorry, da is der TA einfach schlecht informiert.

    wieso hat er gespritzt? :? und wieso hast du nicht auf Advocate bestanden?


    Die Vitamin C tropfen sind eigentlich Humbug, das ist synthetisches Vitamin und für den Körper völlig nutzlos. Das meiste geht davon wieder hinten raus, da fehlt einfach die Bioverfügbarkeit die natürliches Vitamin hat.

    nein mach dir bitte keine Vorwürfe. Wenn sich ein Schweinchen so massiv wehrt gegen das päppeln, ist meiner Erfahrung nach leider oft schon der Zeitpunkt des "helfen könnens" überschritten. meine Päppelschweine bisher haben immer solange freiwillig was genommen, wie auch Aussicht bestand. Bisquit konnte ich sogar im EB lassen und dort einfach die Spritze mit Päppelbrei hinhalten. Ist leider nicht immer so einfach das Ganze :? zu spüren wo man besser das Tier in Ruhe sterben lässt, oder wo man noch mit ihm kämpft. Ich war mir oft nicht sicher, ob wir schon an dem Punkt sind, aufzugeben oder noch weiter machen sollen. Das weiß man immer erst hinterher :(


    Auf jedenfall wünsch ich dir viel viel Kraft, dass du drüber hinweg kommst. :cry:

    Zitat von Ichliebedich


    Als ich irgendwann 12 Tiere gehalten habe. Habe ich mich bei meinem Züchter gemeldet. Der hat 6 bei dich aufgenommen und einige der Böckchen als Zuchttiere verwendet.


    glaub mir - das war KEIN Züchter. Kein verantwortungsvoller Züchter würde Böckchen ohne Stammbaum aus Kinderzimmerzuchten verwenden um Nachwuchs zu produziern. Das war höchstens einer dieser wahllosen Vermehrer.


    Ich rate nie gänzlich davon ab. Aber ohne viel Wissen und ohne die Tiere zu kennen ist das ein Roulettespiel - ein Roulette mit dem Leben der Meeries. Weitervererbte Zahnkrankheiten sind da noch das geringste Übel, und auch das sollte man keinem Tier antun.

    die OP ist ein großer Eingriff, meine Tierärztin machts eigentlich nicht, genau deswegen. Nur wenige Weibchen überleben das wirklich, da oft der Kreislauf zusammen bricht. Deshalb darf man auch nicht zuviel punktieren (sofern man was raus bekommt) eben weil der Kreislauf sonst nicht mitmacht, wenn plötzlich soviel raus genommen wird.


    Wichtig ist, dass kein Tumor drin sitzt, wurde da Ultraschall gemacht? Ob die Hormonspritze anschlägt, kann man nicht sagen, meist tuts das nur wenn die Zysten auch hormonell aktiv sind. Meine Paula hatte auch recht lange schon Zysten. Solange keine großen Beschwerden da sind, kann man es lassen. Machen sie allerdings Probleme - hm ... wie gesagt für mich ist OP keine Alternative. Aber du kannst es versuchen, wenn du das willst. Ist halt ne Abwägungssache.

    das Problem ist, dass eine Kastration unter Umständen nichts dran ändert. Egal wann sie durchgeführt wurde. Wird gern empfohlen, ich weiß, aber ist auch nicht immer das Gelbe vom Ei.
    Ich persönlich bin kein Fan von 3er Bockgruppen. Gut gehen tuts tatsächlich nur in Ausnahmefällen, viel zu häufig gehts schief. 3 Tiere ist einfach so ne Zahl - da is immer einer ausgeschlossen. Bei größeren Gruppen isses nicht mehr so relevant, aber grad bei 3 oder 5 fällts noch stark ins Gewicht.


    wegen dem draußen sitzen - mit viel Stroh und Heu zum reinkuscheln sollte es einigermaßen gehn, auch wenns nicht toll ist. Vielleicht kannst auch ein paar Kuschelsachen rein geben, vielleicht hilfts was ;)


    für 3 Böcke ist der Stall definitiv zu klein, da müsst ihr bitte möglichst bald Abhilfe schaffen. selbst mit 2 Etagen können sie sich nicht ordnetlich aus dem Weg gehen, wenn alle aufeinander treffen. Bei Böcken rechnet man 1qm pro Tier, auch wenn sie noch kleiner sind! Grad wenn sie sich vertragen sollen, ist genügend Platz enorm wichtig. Ein Freigehege nur bei besserem Wetter reicht da leider nicht auch. Mehr Etagen lösen das Problem auch nicht :( tut mir leid :(