Beiträge von Mäusle

    ich wisch bei Flocke im Notfall mal vorsichtig mit einem Taschentuch ab. Meist erledigt es aber eins der anderen Schweins und schleckt das Auge sauber. Da hält sie auch super hin.

    im Cavia Korn ist allerdings Getreide drin, daher würd ich das nicht nehmen. Genauso wie Pellets überhaupt nicht sonderlich empfehlenswert sind. Bitte wirklich nur ein bissl getrocknetes Gemüse.
    Pellets geb ich nur ab und an Krankschweinen, wenns das einzige ist, das sie fressen, oder aber sie Gewichtsprobleme haben. Ansonsten muss das nicht sein zur täglichen Ernährung.

    Zitat von MaMpFiS

    nein ihr versteht mich nicht!! bei durchfall oder bakterien muss man die baden
    das steht aber auch im text!!!ich würde die niemals ohne grund baden!!!!nur wenn es sein muss!!!!!ich weiss das die ne sehr empfindliche haut haben und das mann das nur im notfall machen muss :wink: den text hab ich schonmal gelesen das ist der erste der kommt wenn man googelt :D


    auch bei Durchfall etc muss man sie nicht baden. Normalerweise werden sie wieder von selber sauber! Und wenn dann genügt ein feuchter Waschlappen wie gesagt auch.


    Und mal ehrlich, das:

    Zitat

    den text hab ich mir jetzt nicht angesehen aber ich kann mir denken was da steht....^^


    find ich ziemlich daneben, sorry!
    Ich bitte dich, lies es durch. diebrain.de ist in sachen ARTGERECHTER Haltung wirklich mit das beste. Und wer Tiere hat, sollte informiert sein, das bist du anscheinend nicht. Selbst viele TÄ empfehlen bei Milben oder trockener Haut sofort Baden :roll: das sollte man jedoch wirklich nur im Notfall. Von demher ist selbst ein TA keine verlässliche Quelle leider!

    kein Meerie geht in der Natur freiwillig baden :? zudem man dadurch die natürliche Funktion der Haut echt stark durcheinander bringt. Baden würde ich persönlich nur im aller äußersten Notfall, wenn ein Meerie z.b. arg eingesaut ist und sich nicht selber putzen kann. Hab hier leider auch eine Dame, der ich so 1-2x im Jahr den Popo sauber machen muss, weil sie sich ne Phaselang stark einnässt. Aber ich mach das dann äußerst ungern und mit einem nassen Waschlappen nur da, wo´s nötig ist.


    guck mal hier: http://www.diebrain.de/I-pflege.html#bad

    wenn es heut wieder trocken ist, tippe ich wirklich auch auf nen immer wieder verstopften Tränenkanal oder so. WIe gesagt, genauso sieht das bei uns aus, und ist nichts weiter.

    wie alt ist die süße Maus denn? Mir ist aufgefallen, dass es bei meinen älteren Herrschaften öfter mal vorkommt. Meist ist dann eins der anderen her gegangen, hat das abgeschleckt, und dann wars wieder gut. Also nix gravierendes.

    lass es abklären. Kann aber sein, dass es einfach Fettansammlungen sind, meine Flocke hat das auch.

    ja bitte ;) aber kommt auch hier auf die Qualität an, würd also net was x-beliebiges nehmen. In unserem Saft hier ist Granatapfel mit Mangostane in einem bestimmten Verhältnis gemischt mit Aloe drin, also das macht wohl auch die Zusammensetzung obs hilft oder net. Hatte z.b. die Beobachtung mit purem Cranberriesaft aus der Apotheke bei mir. Hilft bei Blasenentzündung ganz gut, in Mischung mit Aloe wars allerdings spitzenmäßig, das Nonplusultra war dann, dass ich noch Bärentraubenkapseln dazu genommen hab. Manchmal isses einfach die Kombination aus mehreren Sachen und eben nicht nur das einzelne.

    Zitat von EmmaMolly

    Mal ne doofe Frage:
    kahle Stellen hinterm Ohr sind doch normal, oder?
    Bei meinen sieht das hinter den Ohren genauso aus und sie haben definitiv keine Milben oder sonstwas.


    Aber da sich deine ständig kratzt, ist es wohl besser du lässt es kontrollieren.


    LG


    genau dasselbe wollt ich gerade auch schreiben ;) hinter den Ohren haben alle Schweinchen kahle Stellen ;) ständig kratzen kann trotzdem Milben (dann ist es aber meist leicht schuppig + Haarausfall rundrum) oder einfach auch Hautprobleme bedeuten. Also wenn du nicht sicher bist, lass es bitte abklären

    Chicoree sollte es nicht zu oft geben, mir macht da eher der hohe Oxalsäureanteil Sorgen, als Blähungen ;) aber prinzipiell schadet es nicht, wenn er langsam angefüttert wrid, vertragen sie ganz gut.

    doch der Granatapfelsaft darf gegeben werden, sie kriegen das ja minimal dosiert. ;) keine Sorge, ich hab lange mit einer Tierheilpraktikerin zusammen gearbeitet ;)


    die Aloe ist verarbeitet und als Trinkgel gemacht. Allerdings nicht irgendeine, von 99% der Firmen darf man die für Säuglinge und Tiere nämlich nicht nehmen (ist noch das giftige Aloin drin), daher nehm ich Firma FLP.


    Propolis ist bei akuten Sachen zusätzlich hier auch in Gebrauch, reicht allerdings alleinig nicht immer aus. Meist machts die richtige Mischung an Sachen, damit was hilft.

    ja mit dem Löwenzahn bin ich neulich auch erschrocken, weil roter Urin war und die Zähne ganz braun :lol: aber da denkt man net dran! Keine Sorge, passiert mir auch ab und an.

    ich persönlich halte nicht sonderlich viel von Echinacea. Wir nehmen hier Aloe gemischt mit Granatapfelsaft, reich an Antioxidantien und super fürs Immunsystem.