das sind wahrscheinlich Pellets. Kannst dir auch sparen, genauso ungesund.
Beiträge von Mäusle
-
-
super dass es ihr gut geht. Warst du denn nun beim TA? nichtsdestotrotz ist "abwarten und Tee trinken" nicht immer die beste Methode.
-
NEIN bitte nicht geben! Brot ist aus Mehl (Getreide) hergestellt, zudem Geschmacksstoffe, Konservierungsstoffe, Hefezusätze, Gewürze - hat im Meeriemagen nix zu suchen. Alles gekochte, gebackene und veränderte, was nicht natürlich ist, hat im Meerie-Magen eigentlich nix zu suchen, das so als Faustregel.
-
nein nicht alle. Die DinE... is nicht überall angegeben, aber das Spielzeug-Zeichen muss auf jeden Fall drauf sein. Und das haben nicht alle Buntlacke.
-
hey super
dann ist das kleine Wildschweinchen wieder "zuhause" bei Artgenossen
hoffe es geht ihm dann gut.
Wegen dem Gras: kommt drauf an, ob sie´s kennt. Wenn nicht, sei bitte vorsichtig, sie sollte nicht zuviel fressen am Anfang, die Menge bitte wie bei allem "neuen" langsam steigern über ein paar Wochen.
-
hä? haben sie tagsüber kein Häuschen oder wie?? :shock:
-
öhm du warst doch gar net gemeint :shock:
ich fahr auch in den urlaub ab und an, die Schweinchen werden gut bei Bekannten oder Familie untergebracht, wo ich weiß, die kümmern sich gut drum, können 1-2x täglich mindesetens nach ihnen gucken. Nur länger als eine Nacht würd ich das nie und nimmer machen, das meinte ich damit, und ja, es war auf die Aussage von "friendinberlin" gemünzt, nicht auf deine -
genau dieser
-
wächst es mitten in der Pfote raus? Ist Hornhaut, hat meine Flocke auch
ein Foto kannst aber einstellen davon
nur zur Sicherheit.
-
Futter sollte so aussehen, dass wirklich rund um die Uhr, IMMER genügend Heu zur Verfügung ist, hat Destiny schon geschrieben.
Dann 2-3 Firschfuttergaben pro Tag, wobei Gurke und Salat nur eine untergeordnete Rolle spielen sollten, hat weniger Nährstoffe. Gut sind Paprika, Karotten, Sellerie, Fenchel, ab und zu Obst, Chicoree, Tomaten, etc. Wenns vertragen wird auch Kohl wie Brokkoli (sehr verträglich), Kohlrabi, Chinakohl etc. Ich geb meist Fenchel dazu, dann gibts keine Verdauungsbeschwerden.
Trockenfutter muss gar nicht sein, wenn überhaupt, bekommen meine mal getrocknetes Gemüse und Kräuter von Cavialand.de, aber ansonsten nix.
-
ich würde einen weiteren TA aufsuchen. Die neue TÄ scheint auch nicht viel Ahnung zu haben, an Advocate sterben normalerweise keine Meeries, eher im Gegenteil, ist das schonendste was momentan so im Umlauf ist.
-
Zitat von isthisit
und wenn sie mal tot daliegen wenn du zurück kommst, wünsche ich dir das schlechteste Gewissen, das du dir nur vorstellen kannst.
Ich hab schon viel zu oft erleben dürfen, wie der Zustand eines scheinbar gesunden Schweinchens innerhalb weniger Stunden kippt. Eine Abwesenheit bis 24h dürfte im Normalfall schon gutgehen, aber alles was drüber geht kann ich wirklich nicht empfehlen.
dito
-
das ist blödsinn mit dem ganzen Desinfizieren
die Milben leben IMMER auf den Tieren, wenn sie sich so krankhaft vermehren, dann ist meist das Immunsystem im Eimer.
Wenn das SpotOn im Nacken nicht gereicht hat, wars wohl etwas zu wenig was drauf kam. Oder man nimmts eben noch ein 2. Mal nach 3-4 Wochen.
-
ich finds toll dass du dich so kümmerst. Bin ja auch der Ansicht, dass die Wildmeeries schnellstens in erfahrene Hände müssen, wie du schreibst, wegen der Ernährung, und auch weil die Haltungsbedingungen ganz anders sind, als bei normalen Hausmeerschweinchen. Hoffe, das passiert alles schnell!
vielleicht könnt ihr hier noch Hilfe finden: http://www.theroots.de/index.htm
-
weil das trotzdem Ivermectin als Wirkstoff hat, wenns auch wesentlich schonender äußerlich ist. Advocate hat dagegen noch schonendere Wirkstoffe und soll nach allem, was ich gelesen habe, noch wirksamer sein.
deswegen.