das klingt doch soweit ganz gut schön
damit kannst du ihr ein paar schöne Wochen oder Monate geben, das ist was wert.
Beiträge von Mäusle
-
-
ein Wildmeerschweinchen? :shock: bist du dir sicher?? Wildmeerschweinchen würden eigentlich nur in sehr sehr erfahrene Hände gehören, weil sie schwierig zu halten sind. Kann das kaum glauben.
-
-
bei dir kannst du das gerne so machen - das ist dann deine Entscheidung. Aber ein Tier kann nicht selber entscheiden, ob es warten will oder nicht, daher geh bitte wirklich zum TA. Gerade bei Augengeschichten ist es oft wichtig, schnell zu handeln, damit nix zurückbleibt.
-
jetzt mal im Klartext: wieviel Platz hatten sie jeweils im Freigehege und innen?
Das Trennen war jetzt ein Fehler, wie schon geschrieben wurde, davon wirds nur schlimmer, das haben dir aber auch schon mehrere hier gesagt. Wichtig wäre: viiiiiel Platz, Schweins rein und auskämpfen lassen.
3 Schweins ist aber prinzipiell auch eine blöde Zahl. Bei 3 ist immer einer der blöde, vor allem bei gleichgeschlechtlichen. kann dir daher nur raten, so schnell wie möglich 2,5-3 qm zur Verfügung zu stellen und noch nen Kastraten rein zu setzen, dann is ganz schnell ruhe im Weiberhaufen, das dauert höchstens 2 Tage.
Ich hab hier auch solche Zicken und das war dann ganz schlimm als ich meine Paula damals gehen lassen musste. Der Kastrat wurde zwar 2 Tage lang auch ganz schön angebissen und gejagt, aber irgendwann wurds ihm zu blöd und er hat alle zur Vernunft gebracht, indem er bei jedem der Zicken einmal hinten drauf gesprungen ist
Seitdem is Ruhe bei uns.
-
boooaaaahhh! das is ja grauslich. armes schweinchen!!
Und ja, spritzen muss nicht sein bei Milben. Wo wohnst du denn? vielleicht hat jemand einen TA-Tip für dich.
-
hm. dann kann man nur hoffen dass die "Behandlung" wirklich was bringt. Ich bleiben dabei - ich würde innerlich und äußerlich Aloe geben, weil die (egal was es nun ist) hilft, zu regenerieren.
-
zudem es bei den meisten Sachen vorbeugend einfach gut ist, möglichst alles für ein fittes Immunsystem zu tun, damit kommen solche Sachen gar nicht mehr auf. Bei meiner Neela haben selbst Medikamente den Pilz n ie ganz zum abheilen gebracht, erst auf ich auf Naturmittel umgestiegen bin - ratzfatz. Und so kenn ich es von einigen anderne auch, denen ich schon Tips gegeben habe. Von demher ist das wirklich Blödsinn solche "Impfungen" zu verkaufen. Wenn nicht sogar fahrlässig, weils eben eine absolute Täuschung zu Lasten des Tieres ist.
-
für uns Menschen schauts oft schlimmer aus, als es ist, das kriegt sich schon wieder. Du hast ja genügend Platz mit dem Auslauf.
-
jep. ich hab jetzt nicht an feuchtes Lagern gedacht, würd mir nie einfallen. NIcht mal 1 std
-
Zitat von Fräulein Flauschig
Ach danke für Eure Antworten. Ich war mir halt so unsicher, weil ich immer wieder höre, dass es viel besser ist, wenn die Wutzen einen Dauerauslauf haben.
Aber ich habe wirklich das Gefühl, dass sie sich total wohl fühlen in ihrem EB und dass ihnen das auch nicht sooo viel macht, wenn ich sie raushebe.
Ja den tollen EB hätte ich dann irgendwie entsorgen müssen und mein Freund (der hat ihn nämlich in mühevoller Kleinarbeit für mich gebaut) wäre bestimmt traurig gewesen.....
Ich glaube dann werde ich alles so lassen wie es ist.
Wutzen zufrieden, Ich zufrieden, Freund zufrieden
der Dauerauslauf ist gut, wenn der Eigenbau recht klein ist. Scheint bei dir aber doch nicht zu sein
-
feucht ist nicht schlimm, solange es nicht trieft. Ich warte meist bis der Morgentau größtenteils getrocknet ist.
-
also ich persönlich füttere max. 1 jahr altes Heu. Sehr selten ist das wirklich SO gut gelagert, dass es noch länger lecker ist.
-
oh habs zu spät gesehen. Sehr staubige Späne haben wir früher mit einem Getreidesieb entstaubt. Aber hat wohl nicht jeder zuause
-
Holz würd ich entweder natur nehmen und dann lackieren (wobei Lack nicht grad billig ist und 2-3 Schichten braucht man
) oder aber schon beschichtete Platten kaufen. Den Boden musst du sowieso nochmal mit PVC oder Teichfolie auslegen (gut auslüften lassen!!) und die Ritzen mit Silikon verschmieren.