wie lange waren die beiden zusammen?
wie groß ist der Käfig?
sind es Männchen oder Weibchen?
Beiträge von Mäusle
-
-
Zitat von alfisfreund
jaich hab nur eins
daran liegt es wohl auch. Die anderen haben recht: Meerschweinchen sind Rudeltiere, sie dürfen nicht alleine sein. In Österreich und Schweiz ist das sogar gesetzlich verboten, Meerschweinchen alleine zu haltenwarum sollte es denn quieken, wenn keiner da ist, der antwortet? Also bitte besorge möglichst schnell einen Partner.
Hast du Männchen oder Weibchen?
-
dann haben wohl eher die Männer zuviel weibliche Hormone
-
vielleicht hat sie zuviele männliche Hormone
-
hier gibts die Sachen über ein kleines Spritzle, 2-5ml pro Schwein am Tag, bei kranken auch mehr, Flocke ist inzwischen bei 8-10ml Dosis angekommen.
Äußerlich kannst mit Propoliscreme und Aloe Gelee eigentlich auch nix falsch machen, würds dir auf jeden Fall mal empfehlen.
Falls du einen Vertriebspartner von FLP kennst, frag da an, ansonsten helf ich dir gern weiter, auch wenn ichs nimmer beruflich mach
aber kranken Schweins helfen tu ich immer noch gern
-
Zitat von Nahla
Hallo!
Danke erstmal für eure Antworten!Wir haben ja schon mal eine Haarprobe ins Labor geschickt, es ist auf keinen Fall ein Pilz (es hätte ja auch eine seltene Pilzart sein können, aber das ist mittlerweile ausgeschlossen).
Ja, mit Universität ist der Universitätskleintierarzt gemeint, meine jetztige Tierärztin hat mich dorthin verwiesen. Wir haben leider keinen früheren Termin bekommen, am Montag sind wir endlich dran.Mäusle: Was kann man da genau fürs Immunsystem machen? Vitaminpräperate?
luchs: Allgemein hat die Tierärztin gemeint, die Haut bei der ganzen Halspartie ist ledrig und viel dicker und härter, als ob sich schon was hornhautähnliches gebildet hätte. Seine Verdauung scheint in Ordnung zu sein, ist so wie immer (hat mich neulich beim Einschmieren erst angekackt :P). Seitdem er das hat, wechseln wir auch den Einstreu öfter und beobachten das genauer.
Oral hat er noch nicht Cortison bekommen, nur den Spray, weil Meerschweinchen ja so empfindlich sind bzgl. Medikamenten.
Antibiotika hat er auch noch nicht bekommen, TA meinte, wir sollten nicht einfach in die Luft behandeln und ich soll lieber auf die Universitätsklinik.Gertrud: Mit Grünfutter war allgemein Obst und Gemüse gemeint, er bekommt schon auch Karotten und so
Liebe Grüße Nahla
ja da is dein TA sehr vernünftig, nicht einfach aufs Blaue zu behandeln. Berichte bitte auf jeden fall weiter.
Immunsystem stärken gibts verschiedene Möglichkeiten. Vitaminpräparate enthalten meist künstliche Vitamine, von demher völliger blödsinn. Man kann da gern mal einen Tierheilpraktiker zu rate ziehen.
Ich kann nur schreiben was wir hier machen: hier gibts Aloe Vera Trinkgel von FLP und dazu den Pomesteen Saft, der enthält viele Antioxidantien und ist spitze fürs Immunssystem. Gibts hier seit längerem schon vorbeugend, seitdem haben wir auch wirklich keine Probleme mehr mit irgendwas. Selbst Wolles Schnupfen ist damit ganz schnell verschwunden, ebenso hats bei Neelas Pilz endlich zur schnellen Abheilung geführt, sowohl innerlich wie äußerlich.
-
kann schon Pilz sein nach der Beschreibung, das Bild ist allerdings nicht sonderlich aussagekräftig für mich. Könnte auch ein Ekzem oder sowas sein.
Und nicht immer wächst an Stellen, die stark Pilzbefallen waren, wieder Fell nach. Allerdings hätt ich schon längst was fürs Immunsystem getan, egal welche Krankheit es nun ist. Zudem kann man auch ohne Medikamente super Pilz behandeln, ich nehm dazu eine MIschung aus Aloe Gelee, Propoliscreme und hochdosiertem vitaminE-Öl. Suuuuper und pflegt gleichzeitig die Haut noch.
Außerdem: hätte mir nach so langem erfolglosen Behandeln schon längst eine 2. Meinung von Meerie-erfahrenem Tierarzt geholt. Sieht schon böse aus.
-
Zitat von Artami
Naja TA-Besuch ist nicht notwendig, wenn man weiß, dass alles draußen ist, was raus gehört
Aber wenn man z.b. keine Nachgeburt im Käfig findet, würde ich lieber hingehen mit ihr, es ist keinem geholfen, wenn doch noch was drin war und die Süße dann von innen vergiftet wird.das ist quatsch. Die Nachgeburt wird meist aufgefressen, von demher kann man das nur "kontrollieren" wenn man direkt bei der Geburt dabei ist. Man kann aber auf Anzeichen einer Toxikose achten. Hätte sie jetzt aber wohl schon
-
-
och mensch ich hätt auch nen Schock bekommen :shock:
aber das Kleine is ja herzallerliebst. Sowas süßesdie Farbverteilung wär was für mich, wenn ich noch dürfte........
ach ja, zum TA würd ich nur wenn irgendwas nicht ok ist, ansonsten würd ich den Stress sparen.
-
-
also ich muss ehrlich sagen - ich hab meine Flasche seit 2 Jahren nicht gewechselt. Hier wird wirklich sehr sehr gründlich sauber gemacht, röhrchen eingeweicht, dann in die Spülmaschine usw. Man kriegt das doch sehr gut sauber. und auch der hartnäckigste Schmutz (den ich noch nie hatte) löst sich mit Gebissreinigertabs im Wasser
dann gut ausspülen und wieder rein in den Bau damit.
-
nein Bärlauch ist giftig für Meeries!
-
ja ich hab schon die Beobachtung gemacht. Auch mit dem Alter verändern sie sich. Flocke war z.b. immer ein sehr sehr scheues Meerschwein, hat zwar Blickkontakt aufgenommen und so mit mir "kommuniziert" aber sonst kaum. Inzwischen ist sie ein bisschen mutiger, seit sie etwa 4 Jahre alt ist, wird sie ruhiger, gemütlicher, lässt sich nicht mehr so aus der Ruhe bringen. Auch die beiden Kleinen lassen in ihrer flippigkeit ein bisschen nach. Ich würde sagen: ja sie verändern sich immer wieder.
-
also aufs Gramm kann ichs dir nicht sagen, sowas wiegt man nicht jeden Tag
ich hab einen Regalbau von Ikea gemacht, drunter einfach so Gleitdinger für Möbel geklebt, damit kann man super rücken. Wenn ich einen alten Schrank genommen hätte, hätt ich einfach Pflanzrollen aus dem Baumarkt drunter gemacht, dann isses auch leicht verrückbar