Beiträge von Mäusle

    also prinzipiell sollte man möglichst Getreide-Frei füttern. Ansonsten bestell ich bei Cavialand, Kräuterkate oder ähnlichen Onlineshops getrocknetes Gemüse und Kräuter. ab und zu mal als Leckerli Haferecken für meine Leichtgewichte. Aber wie gesagt, das ist Ausnahme.


    Trockenfutter sollte: Getreide, Stärke, Honig-, Zuckerfrei sein, außerdem keine Pellets enthalten, die quellen viel zu stark im Magen.
    Somit fallen fast alle handelsüblichen Sachen wie Vitak***t und so´n Müll weg.

    ich glaub ich hab meine TÄ auch noch nicht hier verewigt, in Sachen Meerschweinchen ist sie recht erfahren, was sie nicht weiß, erkundigt sie sich sehr genau, ist offen für Vorschläge, geht gut auf ihre Patienten und Halter ein ;)


    Dr. Ursula Dotzler-Rechcygier‎
    Ziegelhüttenweg 12
    91522 Ansbach
    Tel. 0981 15611‎


    Sprechzeiten:
    Montag, Dienstag: 10.00-12.00, 16.00-18.00
    Mittwoch: 17.00-19.30
    Donnerstag: 10.00-12.00, 16.00-18.00
    Freitag: 10.00-12.00, 14.00-16.00

    aso. Naja ich frag lieber einmal zuviel nach. Bin froh dass du wenigstens Tiere mit Stammbaum zusammen gesetzt hast, wenn du schonmal nachwuchs willst. Zucht ist aber was ganz anderes ;)

    Zitat von niceangel

    was ist denn PN??


    Ich habe sie ja zur zucht gekauft


    und dann hat mein freund mist gebaut weil er leider keinen plan hat.


    was heißt "Zucht"? In deiner Signatur steht drin, dass du absoluter Frischling bist. Passt irgendwie nicht zusammen.

    die Frage ist - was ist ein "großer" Käfig bei dir? ich frag deswegen weil manche schon 80x40cmKäfige als "Groß" bezeichnen ;)
    Ob das Trennen gut war - weiß nicht. Jetzt müssen sie wieder von vorn anfangen mit der Rangordnung :? kannst du vl. den Papa für ne Zeit mit dazu setzen? Würde evtl helfen.

    ok mit Dauerauslauf geht das, wenn der groß genug ist ;) 1,20m is halt nicht sehr lang. Ich merks hier schon, dass ihnen 1,60m viiiiiel zu kurz ist, da kann man nicht mal richtig lossprinten. Ich stell in Gedanken schon wieder Möbel um, damit ich noch mehr Platz rausschinde :lol:


    wie gesagt, mit großem Dauerauslauf ist das kein Problem ;)

    ich glaube kaum einer misst die Babys ;) wiegen schon eher. Meist so zwischen 70 und 140g je nachdem wieviele es sind. Warum willst das wissen?

    erstmal ist die Frage, wie groß die mögliche Grundfläche ist. Minimum sollte 1,40m x 70 sein, drunter würd ich gar nicht planen, da Meeries keine Klettertiere sind, sondern mal ordnetlich fetzen und toben wollen ;)


    Abstand zwischen den Etagen würde ich minimum 40-45cm nehmen, da hast du ganz recht, sonst kommt man mit dem Misten nicht mehr rein.


    Zwischenetagen würde ich auf max. 13-15cm machen, damit sie noch ordentlich drauf hüpfen können. Grad ältere Tiere hüpfen bei mir nicht mehr auf 20cm hoch.


    vielleicht ein paar Anregungen? http://www.tierische-eigenheime.de.tl oder http://www.lispet.de/hp/index.html

    aaaab und zu gibts hier mal Klopapierrolle mit Leckerlis (Kräutern, Blütenheu etc) gefüllt. Aber sollte wirklich nicht allzu oft sein, wenn, dann unbedruckt.

    Zitat von Nina 96

    Eigentlich rechnet man
    mit 3 Mädels pro Bock,
    aber andere Konstellationenm passen
    manchmal auch :wink:


    nicht nur manchmal ;) auf einen Kastraten kann man theoretisch beliebig viele Weiber setzen.


    Ungerade Zahlen sind nur in reinen Bock- oder Mädelsgruppen evtl ein Problem. und das auch nur bei kleineren Gruppen, ab einer Gruppengröße von 7 relativiert sich das meiner Erfahrung nach schnell wieder.


    Da muss man wirklich die individuelle Gruppe betrachten, manchmal gehts auch mit 3 Mädels gut, oder 1 Kastrat 2 Mädels etc, im anderen Fall ist da Zoff. Kann man wirklich nicht pauschal sagen.