Beiträge von Mäusle

    schau mal hier ist das beschrieben. wir haben dazu den kleinen Finger genommen und dann eine Spritze davon seitlich in den Mundwinkel geschoben (dafür gibts spezielle bei der Hebamme zb.) http://www.kind-und-familie.ne…-anleitung-tipps-194.html


    und Jonas musste saugen . nur wenn er gesaugt hat, haben wir ganz leicht auf die spritze gedrückt damit was kommt... teilweise hat er es dann selber raus gesaugt und wir mussten nicht mehr helfen.


    ich würde aber wirklich weiter Flasche versuchen.


    aber. ich hab zufällig vorhin mit ner freundin telefoniert die auch Flasche UND stillen hatte und gleich mal gefragt. sie hat mir gesagt dass es mit 4-5 monaten eine Phase gab, wo ihre Kleine dann keine Flasche mehr genommen hat, ab da ging nur noch stillen. das kann halt auch passieren. :?

    Zitat von Aellin

    Mäusle, nein es klappt eben nicht. Wir hatten das bereits vor 2 oder 3 Wochen, dass ich beim Sport war und er vor Hunger geweint hat. Aber er hat dann lieber fast 2h durchgeweint, als vom Papa die Flasche zu nehmen. Und gestern war das auch wieder so. Da wurde der Papa sogar "ausgelacht". :roll:


    ohje okay. ich kenn es eigentlich NUR so dass die Kinder es dann nehmen, wenn Mama nicht da ist. Hab einige Bekannte, die das öfter so gemacht haben. Hmmmmm. Ihn stundenlang weinen zu lassen bis er endlich Flasche nimmt, ist ja auch nicht das wahre. Ich hab da leider grad echt keine Idee. Außer es eben evtl mit Fingerfeeden probieren. Das hatte unsere Hebamme immer empfohlen fürn Notfall wenn gar nix anderes geht..

    Aellin: ganz kurz, ich weiß das von ner Freundin... wenn du aus dem Haus bist, wird das klappen ;) versprochen! solange Mama in der Nähe ist, gibts ganz sicher Theater, aber nicht wenn du weg bist und dein Kind keine andere Wahl hat. aber Hermines Tipp ist gut mit Medela. wobei die neuen Avent doch auch sehr der Brust ähnlich sind... ansonsten Löffeln klappt echt gut. Notfalls Fingerfeeden.


    euer wochenende klingt super!


    Hermine: ja ich liebe den Piniengeruch auch total. freu mich schon total darauf!


    ach ja es war vollmond??? ohje jetzt wird mir einiges klar, ich hab super mies geschlafen. und geträumt. :?


    jonas plappert zurzeit auch total viel von uns nach. im augenblick schubt er in sachen sprechen auch wieder extremst!!

    autsch magret, das klingt nicht gut :( ich drück dir die daumen dafür!!
    musst dann ja sicher noch auf Reha danach oder?


    Katrina: wann gehts eigentlich Los nach Afrika? :)


    ---


    wir waren heute unterwegs mit Jonas und freunden+Tochter aufm Spielplatz. dort gabs total viele so Pinienbäume (glaube jedenfalls dass es Pinien sind) und wir haben wahnsinnig viel von den Zapfen gesammelt zum anschüren nächsten Winter :) aaaahhh ich liebe den Geruch von Pinien. das haben wir auch immer gemacht als ich Kind war!


    Und Jonas hatte total Freude, da mit zu sammeln. da müssen wir die nächsten tage noch ein paar mal vorbei gehen :)

    magret. ja so ist es auch. es ist ja vom Kind nicht böse gemeint, trotzdem sind manche Dinge halt verboten und dürfen maximal einmal vorkommen ;) Dass er aber NUR auf Papier malen darf, weiß er. denn er stand ja während des malens an die Wand da, kuckt mich an und sagt nein nein!! er wusste das ist nicht erlaubt, schließlich hatte er mir schon tisch, schrank und Tür angemalt. nur da bekomm ich es wieder weg. von der Wand nicht.


    Velvet: ok . da hörts bei mir halt auch auf . frühs um 7 geh ich mit meinem Kind nicht schon raus, damit es "auspowern" kann und nichts anstellen kann. das is so ein punkt, wo ich sage das muss er einfach lernen!
    aber das mit den Konsequenzen find ich echt schwierig. Zimmer-Auszeit wird wohl jetzt mal öfter eingesetzt! das kapiert er nämlich schon gut. Und da das Spielzeug auch großteils hier im Wohnzimmer ist, dürfte das gut funktionieren :D grins


    Ich find das Thema einfach schwierig! meine Mama war meiner Meinung nach ZU streng in manchen Dingen und ich sag oft - sie hätte mal öfter durchatmen sollen bevor sie so harte strafen verhängt. Bei Jonas achte ich sehr drauf, nicht überzureagieren. und möchte halt trotzdem nachhaltig erziehen. Ich hoffe es gelingt mir halbwegs!


    Rina: dann mal viel Erfolg beim Basteln demnächst :) ich freu mich wenn hier wieder jemand neues mitschreibt..


    @alle stilleren Mitleser : wie gehts euch denn so? lange nichts mehr gelesen von Chamylou, steffi usw. :) hoffe ihr und Zwerge seid alle gesund

    ja genau , Ich hats auf den Punkt gebracht. Im Prinzip überleg ich oft genug, ob es mir wirklich wichtig ist, da jetzt groß zu schimpfen. Klar - kleinigkeiten sind nicht das Thema. Das Problem find ich halt wirklich, welche Konsequenzen/Sanktionen angebracht sind, wenn etwas definitiv verboten ist. irgendwie fällt mir in dem Alter halt oft nichts nachhaltiges ein, was nicht komplett situationsfremd ist.


    mir ist auch klar (wie ich ja geschrieben habe ;) ) dass das normal ist und Spaß macht, aber gewisse Dinge (Meine Möbel versauen oder an die Wand malen) sind nunmal verboten und das möcht ich auch nachhaltig klar machen.


    find das manchmal echt schwierig, da eine angemessene "Strafe" dann zu finden.


    aber an sich ist klar - je nach Situation wird halt geschimpft oder ignoriert, oder oder oder... :)

    huch Hermines Beitrag hab ich nicht gesehen. Das mit dem rausgehen ist ja schön und gut, das machen wir auch momentan ganz viel bei dem tollen Wetter. Nur morgens um 7 hilft das halt auch nicht wenn er da schon anfängt, blödsinn zu machen.


    Ignorieren geht nicht immer (wobei das manchmal auch wirksam ist) und nur schimpfen alleine - da fehlt mir der Lerneffekt. Wenn etwas Konsequenzen hat (beispiel: wenn er spielzeug rum schmeißt nehm ich es weg und erkläre, dass es sonst kaputt geht) dann ist das eine Konsequenz, die auch ankommt.


    ich: das kommt mir bekannt vor :lol: das mit dem wegwischen.. Jonas macht auch manche Dinge absichtlich, um es dann danach wieder "sauber" machen zu können :lol:


    ich sag ja, solche Dinge sind auch ein wahnsinnig tolles spiel, soviel Verständnis hat die Mama ja dafür hihi :lol: trotzdem geht halt das nicht...


    die woche hat er morgens absichtlich rumgepantscht beim frühstück, als ich kurz zur tür raus bin. Als ich rein kam, hab ich dann auch mal "anders reagiert" also so ein wütendes AAAAARRRRRRRRRRRRRRR etwas lauter in mich rein gebrummt. und dann beim weg putzten vor mich hin gemotzt, dass ich das ja jetzt wieder weg machen muss, weil Jonas sauerei gemacht hat usw. das hat ihm gar nicht behagt und er war dann echt kleinlaut und hat an dem Tag auch nix derartiges mehr angestellt, ohne dass ich direkt geschimpft habe ;)


    nur hab ich halt das Gefühl, bei Jonas kommt das Erklären und "Schimpfen" nur an (bzw generell bei Kindern) wenn man dann auch Konsequenzen folgen lässt. ein ignorieren find ich persönlich halt seltenst angebracht. Und nur Ablenkung kanns auch nicht sein. Es gibt halt nunmal Regentage an denen man viel drin ist. Und ich finde ein Kind muss auch irgendwo lernen, sich mal zuhause zu beschäftigen, immer nur die Ablenkung (raus, nur damit das Kind nix anstellt)... auch hier fehlt mir ein Lerneffekt.


    Für mich muss ein "Fehlverhalten" (auch wenn das kind nicht weiß dass es falsch ist) eben neben dem Erklären auch eine Konsequenz zu Folge haben. Egal wie die nun aussieht..sei es den Ball weg packen, bevor er wieder über den balkon geschmissen wird. ...


    aber was mir grad einfällt - ins Laufgitter zur "Auszeit" setzen ist im Prinzip ja nichts anderes, als wenn ich Jonas in sein Zimmer schicke, wenn er was falsch gemacht hat. so für ein paar minuten... langen "Zimmerarrest" kann man eh noch nicht machen in dem Alter. aber das werd ich mal im Kopf behalten, das ist eigentlich so im ansatz wirklich das beste... und ich schätze mal mein Kind so ein, dass er das gaaaanz schnell kapiert

    stifte wegnehmen - er hat gar keine aber irgendwo findet er immer einen Kugelschreiber, notfalls stellt man halt stühle ran, wenn man nicht hin kommt. :( wie gesagt irgendeine konsequenz. in sein zimmer schicken - hab ich mir überlegt. juckt ihn aber nicht . Laufgitter haben wir nicht (mehr) ... keine ahnung was sonst :( bin in manchen Situationen echt dann ratlos.

    das find ich aber auch... grins. echt prima hihi


    -----------------
    Mädels ich bräuchte mal euren Rat. bin momentan etwas in der Tretmühle. Wir hatten jetzt 4 furchtbar anstrengende Tage . Jonas macht NUR noch Blödsinn, prinzipiell das Gegenteil. Ok mir ist klar was da grad passiert, und ich versuch schon von mir selber aus möglichst viel Ruhe rein zu bringen. Ich weiß dass er grad mal wieder übelst am austesten ist.... Aber ich bin in manchen Situationen grad echt ratlos.


    Beispiel: heute morgen hat Jonas die Wand im Flur vollgemalt und mich noch angegrinst und gesagt "nein nein" und munter weiter gemacht. Er wusste genau er darf das nicht, aber hats demonstrativ gemacht. Ich bin echt sauer geworden, wusste im Moment nicht was ich machen soll, außer schimpfen.


    Aber im Prinzip fehlt mir für sowas momentan ein bisschen Konsequenzen dafür. Bei älteren Kindern würde man vl. sagen "okay Fernsehverbot, Zimmerarrest" oder was auch immer...


    was sind bei euch denn Konsequenzen für etwas, das sie definitiv nicht dürfen?


    Ich versteh ja auch, dass manches spaß macht !! wände bemalen ist ja toll :lol: das Trinken nicht schlucken, sondern übers Sofa rüber spucken macht auch spaß! is klar :lol: aber es GEHT halt nicht, irgendwie möcht ich ihm das NEIN begreiflicher machen...


    Heute nachmittag hat er dann einen ball mehrmals !! übern Balkon runter geworfen obwohl wir Nein gesagt haben. Konsequenz klar: ball wurde wieder geholt und dann sichtbar so hoch deponiert, dass er nicht mehr ran kam. er wusste genau was los ist.


    Nur bei anderen Situationen fehlt mir die "Strafe" oft, weil mein Kind ja meist nur durch eine Konsequenz auch dauerhaft folgert, dass er das nicht darf! Wie handhabt ihr das?


    und vor allem ist momentan das Problem, dass es den ganzen tag so geht und ich wieder alle 2 min kucken muss, was er anstellt. aasaaaaanstrengend vor allem nachdem wir die letzten Wochen relativ Ruhe hatten. momentan sinds so Tage, wo ich mein Kind echt kaum ertragen kann. Weils halt auf einmal wieder so extrem ist.


    hiiilfe tipps bitte :D

    und es fehlen halt die Alternativen. Gut bei Mädchenkleidung findet man immer noch was mit Blümchen usw. aber was mich enorm stört ist die Farbauswahl... bei Jungs blau, grün, braun, grau. bei mädchen zu 90% pink/rosa/lila... ich hab neulich erst nen Artikel drüber gelesen, dass das immer extremer wird und auch nicht unbedingt gut für die Kinder ist, weil sie da so drauf fixiert werden.


    grad beim selbernähen merk ich , dass die Farbmöglichkeiten und Muster vielfältig sind und man mehr draus machen könnte.

    bei stoffe.de kauf ich nicht mehr, hab da schon ganz schlechte Erfahrungen. was lieferung anbelangt, Kulanz, oder auch Reklame...
    Meine Shops sind derzeit Michas Stoffecke, Stoffwelten, Knol textiel oder sowas. Und auch ganz viel bei Dawanda ;)


    wobei ich eher weniger die "in" stoffe kaufe, sondern einfach das was mir gefällt, egal ob das grad mode ist :lol:


    meine ersten Nähte sahen übrigens auch schrecklich aus. inzwischen hab ich den Dreh gut raus. Ich nähe erst mit 3fach-Geradstich zusammen und versäubere dann ordentlich mit dem Overlockstich. klappt gut :lol:
    ist auch alles n bisschen Übungssache...


    Hermine: ohje das klingt tatsächlich talentfrei. ABER ich muss sagen, deine Talente in Sachen Kochen , Backen usw. sind ja auch nicht zu verachten ne? da hab ich nämlich oft nicht genug geduld!