ich sags mal so. solange mein kind das wirklich BRAUCHT , mach ich es auch. Aber ich denke einschlafen lernen ist wirklich eine Sache, bei der man schon etwas nachhelfen kann. Klar - man sollte nicht zuviel von den Kleinen erwarten, aber ich sehe nicht ein, warum man alles dem lieben zufall überlassen sollte, wenn eine Situation irgendwann an den Nerven zerrt. Und wie du sagst Katrina - solange das Kind WEISS dass die Eltern kommen, ist das doch ok! und das weiß mein Zwerg auch!
Beiträge von Mäusle
-
-
oh ein schöner Name. und dass es nicht so lang gedauert hat, ist gut. 5-6 Stunden finde ich persönlich eine super Zeit, nicht zu schnell, aber auch nicht so lange, dass die Kräfte nachlassen!! Glückwunsch!!
Andromeda: ich wage mal vorsichtig zu raten - ein kleiner Junge!
-
das ist mir auch wichtig Hermine. Aber ich denke ein Kind kann auch lernen, dass Mama nicht immer parat steht und jede Mama hat auch grenzen. Und wenn ein Kind abends 1-2 stunden "einschlafbegleitung" braucht und am Ende vl. immer noch nicht schläft , dann ist das einfach ne Schmerzgrenze erreicht finde ich... und wenn (wie bei meiner Freundin) das Kind evtl noch tagsüber super anstrengend ist, würdest auch du das abends evtl nicht mehr schaffen und einfach mit den Nerven am Ende sein!
Und ich lehne die ursprüngliche Ferbermethode durchaus ab, vor allem bei ganz kleinen.
Aber ich finde zwischen Kind-sich-selbst-überlassen und permanent-verfügbar-sein ist noch eine weite Spannbreite findest du nicht auch? und wie gesagt - ein 2 jähriges Kind kann durchaus auch Erklärungen verstehen. Mehr als wir denken! das merk ich an Jonas immer wieder! und dazu musste ich ihn nicht stundenlang brüllen lassen und sich selbst überlassen
Und ich glaube nicht, dass 2 Jährige nicht verstehen können, dass die Eltern nebenan da sind. und jederzeit wieder kommen...
-
ja ok dann seh ich das ja auch grundsätzlich anders als du....
auch das Schlafen ist für mich ein Lernprozess. Für Eltern UND Kind. so ganz von alleine passiert nicht immer was, sonst könnte man Kinder ja grundsätzlich sich selbst überlassendas ist beim schlafen, beim stillen, beim Klo gehen usw... alles das gleiche. Man kann Kinder natürlich sich selbst überlassen. Oder man kann sanfte Hilfen in die richtige Richtung geben, ohne großen Druck aufzubauen. Und das auf sich und das Kind abstimmen...
Ich denke wie gesagt man kann das schon lernen. und muss es auch. Ich hab das Gefühl Kinder brauchen auch beim Schlafen "anleitung" wie im restlichen Leben auch, dann klappt es auch für alle seiten halbwegs entspannt. Zumindest ist das meine Erkenntnis aus den letzten monaten und auch meinen Beobachtungen.
Alleine Einschlafen heißt für mich nicht nur, ganz alleine zu sein. Sondern auch ohne irgendwelche Hilfen (Brust, Flasche, Nukki, etc) ich sitz bei Jonas ja auch sehr gerne dabei. Solange sich das nicht über Stunden zieht, und das hatten wir leider vor einiger Zeit steigend... am Ende 1,5 bis 2 std und das war keine Phase!
Jetzt hab ich so das Gefühl - die Fronten sind geklärt, und wir haben einen gemeinsamen Weg damit gefunden. Er hat von uns immer das Angebot, dass wir dabei sind. Wenn er es nicht will, muss er alleine durch...
wie gesagt da muss jede Mama einfach ihr Kind selber gut einschätzen lernen.Andromeda : schön von dir zu lesen und dass es euch so gut geht! ich wünsch dir weiter alles gute für die Schwangerschaft!
wundere mich ja, dass du noch ins labor darfst, ist das echt erlaubt? ich kenne eine Apothekerin, die da in der Schwangerschaft aussetzen musste. war allerdings auch schon vor über 10 Jahrenangelssend: uiii wie spannend. Ich drück die Daumen dass es nicht so lange dauert. bei mir war das ganze ja verhältnismäßig kurz mit grad mal 2,5 std von blasensprung bis Geburt!
-
ah ok. ja gut das kenn ich auch. aber zorngebrüll ist hier meist seeehr wenig mit tränen. sondern eben.. joa richtig wütend eben. da hast aber dann ein schön ausgeglichenes Kind...
-
ja
zorniges Wutgebrüll beim einschlafen (direkt nachts hatten wir das noch nicht) ist gaaanz deutlich. ich höre da die Wut wirklich raus. genauso kann ich bei Jonas oft Angstschreien oder sowas unterscheiden. Bei ihm ist das sehr deutlich. ich finde das auch bei anderen Kindern recht schnell zu unterscheiden, irgendwie hört man da halt raus ob ein Kind schlicht Zornig ist oder wirklich ein Problem hat.
bei uns hört das Zorngebrüll zb. auch innerhalb von Sekunden wieder auf. so ne richtige Pause um zu testen ob das auch was bringt.
mag aber auch sein dass ich das schlicht deswegen weiß, weil Jonas das auch tagsüber mehr oder weniger effektiv einsetzt. weniger effektiv insofern, weil ich da selten drauf eingehe.
-
Hermine - ich denke zumindest für mich und auch für meine Freundin dass eine Mama in der Regel doch gut beurteilen kann, ob das Kind nun schlicht aus Wut brüllt (und das ist etwas das ich persönlich gut und gern auch beim einschlafen mal ignorieren kann) oder wirklich aus Angst oder sonst was.
Klar - wie das Beispiel meiner Bekannten da zeigt, gehen leider nicht alle Mütter drauf ein, machen sich nicht die Mühe , die Methode auf das Kind abzustimmen.
Aber zumindest bei Jonas gabs ne ganz lange zeit, in der er allein eingeschlafen ist. so bis 1 Jahr. und ab dann hat sich das immer länger gezogen. Und ich persönlich bin halt auch nicht mehr bereit, 1,5 stunden meines Abends zu opfern. Und das täglich. Ist ja ok wenn das Kind mal nicht zur Ruhe kommt, auch wir erwachsenen schlafen nicht auf Kommando ein... aber so ganz prinzipiell darf sich das Einschlafen nicht täglich so lange ziehen. vor allem wenn ich als Mama merke, dass das Kind jetzt anfängt ein PRogramm abzuziehen , nur um nicht ins Bett zu müssen. Und genau für diesen Fall finde ich ein sanftes Einschlafprogramm ganz hilfreich. und wie gesagt - ohne dieses buch je gelesen zu haben, hab ich das rein intuitiv ganz ähnlich gemacht. Wobei ich immer noch angeboten habe, dass er einschlafen kann , wenn ich dabei bin. Und erst nach einiger Zeit dann sage ok - schluss, du machst nur quatsch, ich gehe...
Ich habs zb. so gemacht, dass ich Jonas nie habe brüllen lassen. sobald das in weinen und schreien überging und ich sicher war, das ist nicht pures Wutgebrüll, bin ich sofort rein, hab ihn wieder hingelegt und gesagt ich gehe nun wieder.
Manchmal kommt dann "Mama hand"... ich frage ihn dann "ok und du schläfst dann??" er nimmt meine Hand und wenn er wieder anfängt rum zu blödeln sage ich sofort "ok , nun gehe ich, da du ja auch mit meiner Hand nicht schlafen willst"... und gehe raus. Zornig ist er sicher hin und wieder, aber gut. damit kann ich lebensolang ich nicht das Gefühl habe, dass er wirklich BRAUCHT dass ich dabei bin - joa. und wie gesagt. ich bin der Meinung, dass ein 2 jähriges Kind sowas durchaus kapieren kann..
ich kenn auch genug Eltern die mit dem Einschlafen abends kaum Probleme haben. Oder auch genug Geduld, 2 std daneben zu sitzen bis das kind schläft. Tolle Sache, beneidenswert. Aber grad bei meiner Freundin kann ich es inzwischen total verstehen, denn was sie mit ihrer Tochter die letzten 2 Jahre mitgemacht hat (egal ob essen, schlafen, was auch immer) kann sich kaum jemand vorstellen. Ich beneide sie nicht und bin ehrlich - ich möchte ihr Kind nicht haben.
-
wie gesagt Hermine - ich differenziere mich insoweit davor, dass mein Kind nicht alleine einschlafen "muss" (außer das einschlafbegleiten zieht sich wirklich über Stunden) und bei meiner Freundin war einfach von Anfang an NUR sie diejenige, die ihre Tochter schlafen bringen konnte. Nie der Papa. und es dauerte ungelogen die letzten 8 Monate minimum 1,5 bis 2 Stunden. Papa wurde weg gebrüllt. schon immer. ich glaube nicht dass sowas "anerzogen" ist. Lange Zeit hatte die Zwergin Panik wenn Mama weg gegangen ist . Von Baby auf. Es gab nie Gründe für dieses Verhalten, die Kleine ist nur in allen Reaktionen sehr sehr extrem...
Ok in dieser Zeit (solange da soviel Angst und Panik war) hat sie NIE überlegt, was anders zu machen, weil ihre Tochter das brauchte. da ist meine Freundin wie ich - dem Kind das geben was grad nötig ist. Aber irgendwann ist ein Punkt gekommen an dem sie gemerkt hat - es lässt sich was ändern. diese große Panik ist weg, und es dauert trotzdem so lange bis die Kleine einschläft... daher kann ich sie voll verstehen, dass sie das "allein einschlafen" jetzt so durchgezogen hat.
ich sehs jetzt bei Jonas sowohl mit Schlafen als auch Flasche inzwischen: manche Dinge sind schlicht GEWOHNHEIT. und dieses "Schlafprogramm" hilft einfach, gewisse Gewohnheiten zu durchbrechen, ich persönlich sehe das Buch als gute Anregung. Und es steht auch deutlich drin, dass es nur eine Anregung ist und jede Familie da ihren eigenen Weg finden sollte.
Das rausgehen praktiziere ich im Prinzip auch. Ferbere ich nun? nein! ich lasse mein Kind nicht panisch brüllen, sondern ich gebe ihm Hilfen an die Hand, die es entweder nehmen kann, oder eben nicht. Und wenn nicht - ist die Konsequenz dass ich raus gehe. Und ein Kind mit 2-2,5 Jahren ist durchaus in der Lage sowas zu kapieren. wenn es noch nicht bereit dafür ist, steht auch wie gesagt in dem Buch, dass man es nicht machen soll. Das liest scheinbar nur keiner
und ich hab durchaus nicht das Gefühl, dass das was negatives ist, wenn man irgendwann raus geht. zumindest nicht in jedem Fall. Darauf kommts ja IMMER an, dass man das Kind beobachtet und das vorgehen aufs eigene Kind abstimmt.
natürlich hast du recht - es wird oft dann eben falsch umgesetzt. aber ganz ehrlich? das wird mit JEDEM Buch gemacht, wenn man will kann man sich nämlich alles so zurechtlegen wie man es "braucht"... positiv wie negativ. Dafür kann aber ein Buch nichts!
leider hab ich das auch sehr negativ erlebt, von einer Bekannten die mir das Buch empfohlen hatte. damals hab ich es abgelehnt zu l esen, weil sie mir im gleichen atemzug von den Problemen erzählt hat mit dem "Schlaftraining" (der kleine brüllte wohl bis zur panik und erbrechen) und sie hat es trotzdem durchgezogen. Da war für mich erstmal Schluss, und ich wollte nichts von wissen. Inzwischen kann ich ehrlich sagen: das liegt nicht an diesem Buch sondern an der Umsetzung der Eltern! und das ist das Problem an der Sache. Man müsste eher die Eltern kritisieren als dieses böse buch...
-
moment Hermine - in dem Buch ist NICHT von Babys die Rede. Sondern von Kleinkindern, die alt genug sind, ohne Hilfen wie Milchflasche und sonstigem einzuschlafen, wo sowas einfach nur noch Gewöhnung ist...
Es wird ausdrücklich betont, das erst mit Kindern zu machen, die schon größer sind und vor allem ist es auf Problemfamilien ausgelegt.
Zb. meine Freundin die jetzt am Ende ihrer Kräfte war weil sie seit 2,5 Jahren die Tochter abends ins Bett bringt und das zwischen 1,5 und 2,5 Stunden dauert. sie hat dadurch jetzt ein Schlafgehen-ritual von ca 20-30 min und kann dann raus falls ihre Tochter bis dahin nicht schläft und somit hat sie endlich mal wieder Zeit für sich und Mann (was ja bisher nicht möglich war). find ich durchaus legitim.
Ich finde das buch wird sehr sehr oft fehlinterpretiert denn die Ansätze sind gut.wobei wie gesagt ich persönlich kein Fan davon bin, dass mein Kind "alleine einschlafen" muss. Jonas bekommt ein gewisses Maß einschlafbegleitung, aber zeitlich begrenzt. 10-15 min und dann gehen wir auch raus und machen im Prinzip nichts anderes als das Buch auch empfiehlt. wenn er brüllt wieder rein gehen und dann wieder raus.
ich hab intuitiv ohne je ein Buch gelesen zu haben bisher schon das gemacht, was da drin steht. und ich finde genau diese Mehthode sagt doch oft auch das Bauchgefühl bei vielen Eltern.
Ist ja auch was anderes wenn man mit einer Situation zufrieden so ist, oder wenn man (wie meine Freundin) aufm Zahnfleisch geht und damit nicht mehr so weiter machen kann und will. Das ist ja dann für Eltern UND kinder belastend.
und das buch empfiehlt kein typisches Ferbern, das ist nochmal was KOMPLETT anderes...!! ich hab es wie gesagt neulich spaßhalber mal gelesen und kann die schlechten kritiken inzwischen nicht mehr verstehen..
allerdings kann ich verstehen dass die Kritiken schlecht sind, wenn eltern her gehen und das an 4-5 monate alten Babys schon praktizieren, die noch gar nicht verstehen dass Mama raus geht und wieder kommt. das ist aber auch NICHT das was das Buch schreibt! dort wird deutlich gewarnt, sowas zu tun, und auch sofort abzubrechen, wenn Kinder aus purer Verzweiflung schreien.
Aber einem 2-jährigen kann ich durchaus schon einiges erklären und auch unterscheiden ob er wirklich Angst vorm alleinsein grade hat, oder nicht...
und wie gesagt, wir konnten dadurch das Einschlafen jetzt einfach extrem abkürzen, weil Jonas weiß - wenn er rumblödelt, gehen wir nach spätestens 10 minuten raus. Wenn er aber ruhig wird und sich "helfen" lässt beim einschlafen, bekommt er unsere Hand und wir gehen erst wenn er schläft. und das ist auch mein Ziel dabei.
-
Hi Mädels,
mein zwerg und ich sind durch die hitze total k.o.
hier ist es brütend heiß, und ein erhoffter Regen heute morgen zog einfach vorbei.
Lilane: zum einschlafen müsst ihr einfach ein Ritual finden. Bei uns dauern neue Rituale etwa 1-2 wochen bis sie funktionieren. Und solange das konsequent durchgezogen wird, klappt das dann irgendwann gut. Das ist auch die empfehlung immer in diesem (für mich unverständlich verpöntem) Jedes-Kind-kann-schlafen-lernen-Buch... egal was du tust: aber zieh es konsequent durch sofern es deinem Kind nicht schadet, und sofern dein Gefühl dabei "richtig" ist und das mindestens über 2 Wochen. Wir haben daraufhin nämlich einige gute Rituale entwickelt, die Jonas Sicherheit geben und mir auch etwas Freiheit.
Ich mach jetzt zb. nicht das in dem Buch empfohlene "Kind kann auch alleine einschlafen" weil ich der Meinung bin, kein Mensch muss alleine einschlafen. ABER. einige Ansätze waren zumindest gut, um etwas mehr selbständigkeit an Jonas abzutreten.Bei uns siehts so aus, dass er zwischen 11.30 uhr und 12 Uhr mittags ins Bett geht. Nochmal wickeln, Rollo runter, dann legt er sich selbst ins bett oder wenn er kuscheln mag, kriegt er das auch noch. Und dann halte ich die Hand so 2-3 Minuten bis er ruhiger wird. Spieluhr an, ich nehme meine Hand weg, und wenn er nicht in den nächsten 5 minuten schläft, gehe ich raus und er muss das dann alleine machen. Ab und an kommt er nochmal wieder raus, aber meist klappt das innerhalb 5-10 min gut, wenn er richtig müde ist.
ach ja gute besserung an Leo.
-
ja hey super Jule
find ich ein tolles erstlingswerk
Und Aurelia: wooooow :shock: die Geduld hätt ich nie im Leben, ich bewundere sowas total!
-
hallo ihr lieben,
boah uns hauts fast um. Gestern waren wir morgens von 10-12 mittags im schwimmbad. war aber dann obergrenze, es war selbst im schatten total heiß
Hermine: nein hab leider keine Kontaktlinsen hier, da meine Augen da nicht mitmachen, die sind viel zu trocken dafür
Donnerstag/Freitag bekomm ich dann die Brille wieder. Kostet mich halt jetzt 60-70€
zu meiner Mama: nein entschuldigt hat sie sich nicht aber sowas erwarte ich auch gar nicht
das hat sie fast noch nie, weil sie nicht einsieht, dass SIE das Problem ist und nicht alle anderen. Das können ihr 10 leute zu verstehen geben, sie sieht es immer noch nicht ein.
Mir ist das immer schleierhaft weil wenn mehrere Personen mir sagen dass ich da aufm Holzweg bin, muss ich doch mal überlegen ob die nicht vl. recht haben. aber das wird nicht passieren.Meine konsequenz ist halt jetzt wieder etwas mehr abstand. Mir tuts für Jonas leid, weil er ist gern dort, aber es geht nicht anders, ich reibe mich schon wieder auf dabei... zudem Jonas mit meiner Mama überhaupt nichts anfangen kann. Oder eher sie mit ihm. mit meinem Papa und meinen Omas kommt der zwerg gut klar.
aber mir tuts im Moment nicht gut, da allzuviel kontakt zu haben. ich hab derzeit weder Lust noch Zeit noch Nerven für diese Familie. Abstand wird mir gut tun!
zu Reza: das was du beschreibst kenn ich gut. Bei Jonas hilft inzwischen auch oft ignorieren. Und schwupps - hört er auf. Je mehr man aber schimpft und dagegen argumentiert, umso mehr schaukelt sich das hoch bei uns.
-------
Ich hab mir ja heute morgen die Fußnägel lackiert. Jonas hatte riesen spaß, nebenbei mit meinen Nagellacken zu spielen in der kleinen Kiste
und alle Farben anzukucken. Dann wollte er auch haben. Ich hab ihm gesagt dass das für Mama ist, nicht für ihn. Er überlegte und dann kam: "Mia auch hat!!!!" (das ist seine kleine Freundin, die gestern erstmals mit Nagellack an den Füßen rumlief - deren Mama hat sich nämlich auch die Nägel lackiert
) hmmm ok also nochmal erklärt dass das nur für Mädchen ist. Das hat er dann akzeptiert
-
schönen guten abend Mädels!
seid mir nicht böse ich lese nichts mehr nach, bin heute einfach nur Platt. die Fotos hab ich aber gekuckt. ich quietsche auch mal... man sind die süß! sowohl Reza, als auch Gerrik und Sam!! große klasse!
wir waren heute bei meinen Eltern. Und dabei ist mir beim Brille putzen meine Brille kaputt gegangen :shock: gottseidank hatte ich eine Sonnenbrille im Auto mit einer etwas älteren Sehstärke. Ging so halbwegs
und nun hab ich ne alte Brille auf, aufm Rechten Auge fehlt mir jetzt 1 dioptrie, total übel, daher les ich auch hier nix mehr.... bin einfach nur stinkig, vor allem weil morgen ja auch noch Feiertag ist *schluchz*
Jonas hatte heute riesen Spaß, durfte mit meinem Bruder Heuballen pressen... und Plantschbecken war auch groß im Kurs. Dafür hatte ich mich mit meiner Mama ziemlich in den Haaren, was mir einerseits leid tut, andererseits konnte ich nix dafür weil ihr heute einfach NICHTS gepasst hat. Ich hab mir echt mühe gegeben aber meine Geduld war nach 10 minuten dort schon verbraucht. Kennt ihr sowas auch? mir tut das echt immer leid, ich will mich mit ihr auch nicht streiten, aber oft lässt sie einem keine wahl
naja ich geh mal ins bett. morgen sieht die welt hoffentlich besser aus!
-
beim kronleuchter gibts für ihn keinen deal
leider. er findet das absolut furchtbar oberscheußlich. leider (oder gottseidank?? )
habe ich einen Mann mit ausgeprägtem Geschmack! der meist auch sehr gut ist! das muss ich ihm ja zugute halten. ABER. in dieses Zimmer gehört für mich ein Kronleuchter. tjaaaaa wir müssen nun einen kompromiss suchen
-
jaaaa Stuck an etwas höherer Decke... ein traum. ich wäre auch für Kronleuchter. ABER gefällt meinem Mann leider überhaupt nicht!