Beiträge von Hope4

    Schau mal hier ist das Rezept
    Schweinebaby - Ersatzmilch- Rezept


    In Katzenaufzuchtsmilch sind die gleichen Bestandteile (wie wir in diesem Thread herausgefunden haben). Man sollte jedoch sauber arbeiten und natürlich frische Eier verwenden. Dass ich nicht dauernd herstellen musste, habe ich die Milch in Eiswürfelform eingefroren und portionsweise vorsichtig erhitzt.


    Aber wie gesagt, es muss ja nicht unbedingt was passieren. Denke optimistisch ....
    Wenn du Fragen hast.... jederzeit :D


    Liebe Grüsse
    Simone

    Falls dir der TA Critical Care oder etwas in der Art gegeben hat. Das bringt am Anfang nichts. Da benötigen die Kleinen noch eine Ersatzmilch.
    Du kannst dafür z.B. Katzenaufzuchtsmilch nehmen. Ich habe selber gemischt.... was auch gut vertragen wurde. (Rezept aus einem Buch)


    Schau mal hier:
    https://www.meerschweinchen-ra…einchen-Babys-100-12.html


    Wenn dich meine Geschichte interessiert:
    HOPE- wir dürfen den 3. Geburtstag feiern!!!!!


    Ich hoffe ich mache dir keine Angst. Sowas muss nicht passieren... aber kann!
    Ich war auch absoluter Anfänger in Sachen Meerlis und habe es auch geschafft!


    Ganz liebe Grüsse
    Simone

    Hallo!


    Ich mache dir bestimmt keine Vorwürfe! Mir ging es genau so wie dir! Ich hatte letztes Jahr 2-Überraschungseier! Ich stand wie du hilflos da! :?


    Zu deiner 1.Frage: Ich würde die Mutter nicht trennen! Dein Böckchen ist ja kastriert! Ich denke das wäre Stress pur für das Muttertier.
    Warum solltest du sie trennen? Was gab dein TA für Gründe an?


    Frage 2 : Eigentlich kannst du nicht viel machen.... abwarten....
    meine Ü-Eier waren nicht mal 3 Monate alt. Es ist zum Glück alles gut gegangen... mutmach.....
    Hab halt event. eine Telefonnummer eines TA parat.
    Ansonsten regeln die Schweinchen es selbst.
    Wie alt ist dein Muttertier?


    Wenn die Kleinen da sind, musst du sie am Anfang täglich wiegen. Wenn sie drastisch abnehmen oder das Gewicht unter 50g geht musst du zufüttern.
    Leider hatte ich bei 1 Baby Probleme, weil es nicht angenommen wurde. So kam ich zu einer Handaufzucht! :?
    Aber jetzt tief durchatmen.... das wird schon......


    Liebe Grüsse
    Simone

    .... ich glaube auch, dass sie ganz schön anfällig sind!


    Da ich in meinem 1. Jahr Merihaltung nur Pech hatte (hab zwar keines verloren) hab ich mich manchmal, ehrlich gesagt, schon gefragt, warum ich mir das angetan habe..... :? :? ....
    Ich hoffe, dass das jetzt niemand falsch versteht. Ich liebe diese Tiere! Aber in der Verzweiflung hat man manchmal seltsame Gedanken.....
    Besonders robust kommen sie mir auch nicht vor.
    Was mich manchmal etwas ärgert, dass es so viele Halter gibt, die sich kaum um die Tiere kümmern, schlechtes/falsches Futter geben.... UND.... deren Tiere habe NIE etwas! :?: :?:


    Meine TÄ sagte zu mir, Meerihaltung ist keine leichte Aufgabe...... von wegen Einsteigertiere!

    Hallo und guten Abend Susi!


    Ich wär da genau so wie du! :? Ich würde mich auch 100x fragen, ob es doch etwas anderes ist.... das ist doch völlig OK!
    Und es gab ja auch wirklich, sowohl in der Humanmedizin wie auch in der Tiermedizin, bestimmt schon Fehldiagnosen.
    Ich würde es auch nicht wahrhaben wollen..... :cry:


    Ich finde Goldys Lebenswille bemerkenswert. Toll, dass sie so gut frisst! :D
    Ich denke an Euch!
    Simone

    Vielen Dank ihr Beiden! :D :D :D
    Aber ich sehe schon, dass es eigentlich vorher kaum Anzeichen gibt.
    Was mich etwas wundert, dass viele Zahnschweinchen doch schon etwas älter sind..... also keine Jungtiere mehr. Ich dachte eigentlich Zahnprobleme/fehlstellungen seien oft auch angeboren. Warum treten sie dann erst so "spät" auf?


    Viele liebe Grüsse und nochmal DANKE für eure Mühe!
    Da kann man echt viel lernen!
    Simone

    Hallo Micha!


    Nein, kein Anlass zur Sorge bei mir! :wink: Ist rein aus Interesse und was dazulernen wollen.
    Hope großes Hobby ist momentan eh Fressen. :wink: Ich glaube sie will unbedingt 1000g- Schweinchen werden! :lol:


    Ich hab die Viererbande gestern mal so beim Fressen beobachtet. Jedes hat so seinen Kaustil. Bei Gini kommt immer mal wieder das Züngchen raus, die eine kaut total hastig....
    Da hab ich mir das einfach mal überlegt!


    Liebe Grüsse
    Simone

    Ich hoffe, dass ich hier mal eine Frage stellen darf an dich liebe Lena, Piccola und alle die schon mal Erfahrungen mit Zahnschweinchen hatten.
    Gibt es eigentlich vorher irgendwelche Anzeichen, wenn ein Schweinchen Zahnprobleme bekommt? Oder stellen sie einfach schlagartig die Nahrungsaufnahme ein? Machen sie irgendwelche komischen Kaubewegungen? Hattet ihr vorher ein komisches Gefühl/ eine Ahnung, dass sich was anbahnt?
    Man liest ja doch recht häufig von Zahnfehlstellungen, daher meine Fragen. Sicher, man kontrolliert beim TÜV regelmäßig die Vorderzähne... gibt es aber sonst noch irgendwelche Vorboten? Wie war es bei Maxi, Gonzo...? War der Prozess schleichend? In welchem Alter stellten sich die Probleme ein?


    Puh... so viele Fragen!!!! :oops: ... ich hoffe, das ist OK ?!?