Beiträge von Pardona

    Das sind Erkältungen auch, deswegen bekommt aber nicht jeder eine Erkältung, nur weil er mit einem Erkrankten in Kontakt ist.


    Lasst das gründlich abklären. Wenn es Grabmilben sind, sollten alle Tiere behandelt werden. Bei Pilz nur das infizierte Tier und die Umgebung um die Sporenbelastung zu senken. Pilze können sich nur bei geschwächten Immunsystem stark vermehren.


    Die Lebensumstände müssen dann genau überprüft. Platz, Futter, Gruppengefüge, Hygiene etc. etc.

    Fluse du kleine Schönheit. Ein schönes Jahr ist gerade für ein Schweinchen mit einer schlechten Vergangenheit eine Ewigkeit, in der so viele schlimme Erinnerungen verblassen können. Nun hast du dich mit vielen schönen Erinnerungen auf den Weg machen können. Lebe wohl. :(


    Tut mir sehr leid, aber ich denke du hast die richtige Entscheidung getroffen. *drück*

    Wenn alles ausgepolstert ist (genug Stroh etc), alles trocken und alle Zugang zu dem warmen Plätzchen haben ist alles gut. Sind sie erstmal drin, dürftest du sie gar nicht mehr rauslassen bis zum frühen Sommer. Auch nicht für ein paar Minuten rein und dann wieder raus, das schadet ihnen nur.

    Ich weiß nicht, welches Mittel ihr verabreicht habt, kann also nicht sagen, ob es was gebracht hat. Also Pilz, sekundäre bakterielle Infektion oder Milben. Zusätzlich kommen Beißereien in Betracht oder Verletzungen an ungeeigneten Gehegeeinrichtungen.

    Der Pilz kann sich ausschließlich auf Lebewesen vermehren. Also weder im Holz, noch auf Streu noch sonst irgendwo. Die Sporen müssen nur einmal abgespült werden, dann können alle Häuschen wieder rein. Bitte das Plastik raus (fördert durch das ungünstige Klima auch zusätzlich Pilzbefall). Pappkartons sind prima, können sie auch ganz auffressen wenn sie wollen, werden sie aber nicht tun. Die unbefallenen Tiere nicht waschen, sonst hast du durch den Stress und die geschädigte Haut (durch das Bad) tatsächlich bald bei allen Tieren Pilz, oder Schlimmeres (Atemwegsinfekte). Es gibt unterschiedliche Salben gegen diverse Pilze. Surolan hat hier sehr gut geholfen, weiß aber nicht, welchen Pilz wir hatten. Weitere Mittel findest du hier: http://www.diebrain.de/Iext-pilze.html

    Zitat von Glatthaar


    Außerdem musste alles an Decken, Kuscheltunnel, Handtücher, Lappen etc. bei 90 Grad gewaschen werden. (Da der Pilz auch auf den Menschen übertragbar ist natürlich in externer Waschmaschiene)


    Ihr versucht jetzt also fremde Leute zu infizieren? :wink: Oder habt ihr euch eigens eine neue Waschmaschine dafür gekauft. :lol: Solange euer Immunsystem nicht völlig zusammengebrochen ist, reicht Händewaschen nach dem Anfassen des Pilzes.

    Gut, sind jetzt ziemlich brachiale Methoden. :wink: Musst weder die Einrichtung wegschmeißen, noch die Tiere behandeln, die keine Symptome haben. Bitte nicht völlig unnötig baden. Eincremen der befallenen Stellen reicht.
    Gibt es irgendeine Idee, was das Immunsystem so schwer geschädigt hat / noch schädigt?


    Bitte große, große Vorsicht mit Plastik im Käfig, die Tiere können daran nagen, spitze Plastikteile verschlucken und sich den Verdauungstrakt verstopfen oder aufschlitzen. Pappkartons sind um ein Vielfaches besser geeignet.

    Vom Zerquetschen der Zysten wird abgeraten. Es ist sehr unangenehm und kann auch zu Blutungen führen. Punktieren bringt bei hormonell aktiven Zysten nichts, da hier hormonell aktives Gewebe im Spiel ist, nicht nur Flüssigkeit. Das Hormonungleichgewicht macht gewöhnlich auch deutlich mehr Probleme, es sei denn die Zysten sind riesig. Die Hormonbelastung kann zu erheblichen Langzeitfolgen führen, vor allem das Immunsystem kann dauerhaft (lebenslang!) Schaden nehmen. Die OP ist risikoreich und sollte nur in Erwägung gezogen werden, sofern die vernünftigste Behandlung (die mit Hormonspritzen) nicht mehr effektiv ist.

    Zitat von StefanieB

    Er wird es dir danken, wirst du merken :)


    Nur während des Schneidens vielleicht nicht. :wink:
    Vorsicht walten lassen, vorn immer Leckerchen reinschieben und immer geduldig sein. :wink:

    Da diese "Züchterin" offensichtlich keine Ahnung hat und völlig die Kontrolle verloren hat, wäre ein freundlicher Hinweis an den örtlichen Tierschutz oder das Veterinäramt angesagt. Im besten Fall kommen dort ALLE Tiere raus, oder es verbleiben nur wenige Weibchen mit einem kastrierten Bock bevor es ein typischer Hoarding Fall mit 400-800 verwahrlosten Tieren wird. Um Himmels Willen keine Tiere dorthin zurück bringen!


    Ich hoffe bei euch läuft alles gut, auch wenn die Kleine viel, viel zu jung ist...