Wir denken weiter an euch und schicken euch Kraft!
Beiträge von Pardona
-
-
8m²? Also (4mx1m)x2 Etagen? Net schlecht. Wenn die Schweinchen unten 4m² haben würde ich einfach den Zugang nach oben zu machen. Bin echt gespannt auf die ersten Fotos.
-
Na dann: Willkommen Jule! So hat sie es ohnehin besser getroffen.
-
Man kann ja nicht Alles wissen. Lieber fragen und (hoffentlich) eine hilfreiche Antwort bekommen als unwissend bleiben.
-
Klingt doch alles prima.
Am Brommseln klingt nach einer Mischung wie eine Art Brummen, meist wackelt das Meerschweinchen dabei mit dem Po und läuft in einer Art Wiegeschritt. Wenn die Zähne gewetzt werden klingt es ganz anders.
-
Ich persönlich lecke auch keine Türklinken ab, das kann ja aber jeder von uns so halten wie er will. :wink: Unter den aneoroben Bedingungen in der Wasserflasche kann sich ziemlich viel fieses Zeug schnell vermehren und Infektionen können sich so besonders gut zwischen den Tieren ausbreiten. Bei täglicher intensver Reinigung sollte es gehen, an warmen Tagen eher 2 Mal. Sicherlich kann man die problematischer Verschlüsse auch in die Spülmaschine geben? Keine Ahnung. Letztlich dürfte es im Forum hnehin kaum ein nennenswertes Thema sein, da gesunde, vernünftig ernährte Meerschweinchen sowieso kaum oder auch garnicht trinken. Bei ein paar Tröpfchen die Woche ist die gegenseitige Ansteckungsgefahr ja auch minimal, wenn mal was sein sollte.
-
Bitte nicht ohne guten Grund an der Perinealtasche herummanipulieren. Manche Böckchen haben Probleme sich untenrum sauber zu halten, da kann es schon sein, das man helfen muss, aber das ist die absolute Ausnahme!
-
Ihn Respektieren und Bestechen. :wink: Also nicht rausnehmen, nicht zwingen, nur warten bis er von alleine kommt. Wenn er dir vertraut, dass er nicht gleich wieder rausgehoben wird, lässt er sich eher mal den Kopf kraulen. Und Erbsenflocken und Sonnenblumenkerne (in geringen Mengen) oder auch Salatstückchen erhalten die Freundschaft.
-
Obst wie Apfel, Birne oder Erdbeere sollten sie nur einnma die Woche bekommen. Zur Frischfütterung eignet sich beispielsweise ein täglicher Mix aus Gurke, Möhre, Fenchel, Tomate, Sellerie, Paprika, Chicoree, etwas Salat etc. Jetzt wo langsam Grün hochwächst kannst du ganz langsam Gräser und Kräuter anfüttern.
-
Bei ausreichned Platz (2qm+) wäre es gut, wenn die Kleinen ein erwachsenes Vorbild (in deinem Fall ein Weibchen, ein Jahr oder älter, gut sozialisiert --> Notstation oder aus einer Gruppe) bekommen. Leider können sie nur so lernen, wirklich Meerschweinchen zu sein.
Du kannst deiner Mutter sagen, dass du auch von alleine groß wirst, aber sie würde wohl kaum wollen, dass du mit zwei anderen Jugendlichen in deinem Alter ganz ohne Erwachsene lebst, die dir beibringen können, was wichtig ist im Leben.
-
Nein, selbst ausversehen kann ein Kaninchen ein Meerschweinchen schwer bis tödlich verletzen. Das Risiko lohnt nicht, da auch keine der beiden Tierarten etwas von einem Zusammenleben hat.
Hast du gar kein erwachsenes Meerschweinchen?
-
Der "Gewichtsverlust" von dem du schreibst ist ungefähr ein Böhnchen. :wink: Ist er denn jetzt schon gut an gesundes Frischfutter gewöhnt? Was fütterst du denn neben hochwertigem Heu?
Dieses kommerzielle-Standart Trockenfutter braucht buchstäblich kein Schwein.
-
Zitat von alina1
ich werde am besten weiterhin den käfig von Rocket neben dem der Weibchen stehen lassen damit sie sich wenigstens sehen und sprechen können.Nein, bitte nicht, das ist Frust pur für die Tiere, vor allem den Bock. Ideal wäre es , wenn er sein Kastrafrist bei erwachsenen Böckchen absitzen könnte. Ansonsten muss er nach der OP 6 Wochen außer Sichtweite der Mädels bleiben.
Handtücher oder Decken haben sich bewährt, sie müssen mindestens einmal am Tag gewechselt werden, eher zweimal. Normalerweise ist die Wunde nach 3-4 Tagen schon gut zu und der Patient kann wieder auf Streu. Man kann zur Sicherheit aber auch waten bis die Fäden gezogen sind, das passiert nach 10 Tagen. Man sollte nach der OP schon noch ein paar Wochen ein Auge auf die Stelle haben, oft sind innere Fäden in der Wunde, die können zu Reizungen führen.
-
Ganz Normal denn Mix+Mix= optisch? Da würfelt die Natur aus allen Vorfahren.
Bei einer Bekannten sind aus einem optischen Glatthaar in Creme-weiß und einen Peruaner (scheinbar :wink: ), ein Silberagouti (Glatthaar), ein Shelti (Agouti Braun; weiß der Himmel wie die Farbe heißt, wen interessierts...) und ein Rex (weiß mit roten Augen) gepurzelt. :wink:Hauptsache gesund und rechtzeitig kastriert, weitere Genexperimente müssen ja nicht sein. :wink:
-
Großer Gott, ich kann es nicht glauben. Fassungslos und unter Tränen sitze ich vor dem Rechner. Es tut mir furchtbar leid. So schnell und vier so süße Nasen...
Ich denke an euch und hoffe das Lulu es schafft! Kämpfe kleine Maus.