Beiträge von Pardona

    Gib ihr weiter Schmerzmittel. Wieviel bekommt sie derzeit und in welcher Dosierung? Sie muss zugepäppelt werden, sonst baut sie noch weiter ab. Dafür benötigst du den professionellen Päppelbrei, am beliebtesten ist hier Herbicare (Rodicare und Critical Care werden hier nicht freiwillig angenommen). Darüber hinaus kann es sich lohnen besondere Leckerchen wie Dill, Petersilie, Haferflocken und Sonnenblumenkerne anzubieten. Sie ist scheinbar schon in einem sehr schlechten Zustand, du solltest nochmal zu einem Tierarzt gehen und ggf. eine Aufbauspritze verabreichen lassen wenn du den Päppelbrei holst. Halte sie dabei gut warm.

    Es geht besser. Sieht zwar noch nicht wieder normal aus, aber er bekommt es langsam wieder hin anzubeißen. Schmerzen scheint er nicht zu haben. Werd mir nachher nochmal alles ansehen, ob nicht doch irgendwas geschwollen oder gerötet ist. Gerade mümmelt er Heu.

    Bei mir waren es halt nur Jungs, obwohl ich auch mehr Mädels gehabt habe. Da ich auch das Gefühl habe hier öfters von Männern mit Zahnproblemen zu lesen, als von Mädels, würde es mich einfach mal interessieren ob es vielleicht generell häufiger Böckchen trifft. Kann natürlich auch Zufall sein.

    Tut mir sehr leid.


    Manchmal wenn Meerschweinchen-Katastrophen auftauchen, kommt plötzlich alles zusammen. Sicher können einige User dir von sehr dunklen Phasen in ihrer Haltung erzählen. Bei einem so jungen Schweinchen kann es leider sehr schnell gehen. :(

    Blasensteine, Blasengries, Blasentumor, heftige Blasenentzündung, Harnröhrentumor, Scheidentumor, Blut in der Gebärmutter, Entzündung der Gebärmutter, Gebärmuttertumor. Das sind die Optionen. Ein sehr gründlicher Ultraschall und RöBi in mehreren Ebenen sind angesagt.

    Hallo ihr Lieben,
    aus aktuellem Anlass kommt bei mir die Frage auf, ob insgesamt Böckchen vielleicht anfälliger für Zahngeschichten sind als Mädels.


    Die Umfrage richtet sich an alle die schonmal ein (oder mehr) Zahnschweinchen hatten, sowohl "Kleinigkeiten" wie einmalig abgebrochene Zähne, wie auch langwierige Dauerpatienten (OD allerdings nicht).


    Zu den drei möglichen Antworten:
    Männlich --> wenn ihr einen oder mehr Zahn-Böckchen hattet (und keine oder weniger Mädels mit solchen Beschwerden)
    Weiblich--> mehr oder ausschließlich Weibchen waren betroffen
    Männchen und Weibchen (1:1) --> Männliche und weibliche Tiere waren gleichermaßen betroffen

    Er hat eigentlich keinen sehr runden Kopf. Darwin hatte ja einen relativ spitzen Kopf.


    Hatte jetzt Gemüse mit dem Schälmesser ermordet, da hat er sich dann jetzt doch wieder bedient. Auch Erbsenflocken hat er wieder genommen. Bin jetzt etwas erleichtert. Werd jetzt morgen nochmal in Ruhe schauen wie es aussieht und dann entscheiden ob wir zur TK müssen. Zahnfleisch sieht gut aus.

    Ich musste es ja beschreien. Meine "Glückssträhne" nimmt einfach kein Ende dieses Jahr. Mio hat sich einen unteren Schneidezahn abgebrochen. Ist ja ansich nicht unbedingt ein Drama, aber er will auch kein gestifteltes Gemüse. Heu geht so lala. Wenigstens nimmt er freiwillig Päppelbrei (60g hat er abgenommen). Hab ihm heute Morgen etwa Metacam gegeben, jetzt dreht er sich wenigstens nicht mehr angeekelt weg, wenn er Gemüse sieht. Muss dann wohl morgen zur TK, vielleicht ist ja auch was mit den Backenzähnen.
    Kann es sein, dass Böckchen häufiger Zahnprobleme haben als Mädels? Das ist jetzt der dritte Bock bei mir, bei dem das Gebiss rumzickt, die Mädels waren wenigtens DAVON verschont. :(

    Zitat von AllemeineMeeris

    Hallo,


    sollte dein 6 Jahre altes Tier wirklich ein Schilddrüsenproblem haben, kann man in diesem Alter nicht mehr medikamentös behandeln, so die Aussage meines erfahrenen Meerschweinchen-TA.


    Habe ich noch nie von gehört. Wird viele Halter mit über 6 Jahre alten SDÜ-Schweinen sicher auch wundern. Hat er irgendeine Begründung genannt?


    Leni: Lass die Untersuchung machen und dann flott die Behandlung anfangen. Je später die Behandlung beginnt, desto schlechter stehen die Chancen. Auch weiterführende Untersuchungen können Sinn machen, die SDÜ ist auch mal nur eine Nebenerscheinung eines anderen Problems (bei uns damals ein hormonell aktiver Uterustumor).