Beiträge von Pardona

    Bist du sicher, das es Blut ist? Kann es auch roter Urin sein? Wenn es Blut ist muss auf jeden Fall die Blase (Blasenentzündung, Blasenstein) genau untersucht werden (Ultraschall! und ggf. Urinprobe).

    Wenn eine vernünftige Grundfläche nach dem Umbau besteht, würde ich sie auch nicht trennen. Gebissen haben sie sich ja bisher nicht. Und die rangordnung muss nunmal geklärt werden. Trotzdem machte es Sinn beide kastrieren zu lassen. Und bitte viele Unterschlupfmöglichkeiten mit mehreren Ausgängen zur Verfügung stellen.

    Obwohl es schon Symptome gab (Dauerfressen, Gewichtszunahme, Polyurie), war es ein Zufallsbefund. Blut und Schmerzlaute haben mir gesagt: es besteht eine Blasenentzündung bei irgendwem. Vivis See habe ich als erstes erwischt. In all den Jahren, in denen ich hunderte von Teststreifen in Pfützen gehalten habe, hat sich dabei das erste mal das Glukose-Feld verfärbt. Und das darf nicht sein. Sie trinkt übrigens garnicht, muss sie aber auch nicht, immerhin kann sie sich eine halbe Gurke hinterschieben wenn sie Durst hat.


    Rieke: Wie gehts denn bei Titus derzeit? Ich meine, man kann ja den Blutzucker etwas über die Fütterung beeinflussen und die Nieren entlasten, damit ist ja aber das Problem nicht gelöst, das nicht genug Glukose in den Zellen ankommt.

    Der Verfasser hat absolut Recht. Das bedeutet aber nicht, das Meerschweinchen nicht trotzdem eine Art Bindung /Vertrauen zu ihrem Halter aufbauen können. Manche geniessen sehr kurze Streicheleinheiten am Köpfchen, allerdings nur, wenn die nicht hochgenommen werden und jederzeit einfach weggehen können (also nicht nur 10cm, wie in Standartkäfigen, sondern im großen Gehege/ Auslauf). Wenn man die Kleinen respektiert, werden sie meist sehr zutraulich.

    Diabetes war klar dank dem Urintest, der Bluttest hat dann zusätzlich einen T4-Wert von 3,9 ergeben. Die Frage lautet: versaut die Schilddrüse die Insulin-Produktion oder verhunzt der Diabetes die Schilddrüse? Abgenommen hat sie noch nicht, durch die Zuckerkrankheit hat sie ja praktisch ununterbrochen gefressen.

    Das insulin wirkt rund 12h. Danach sollte der Glukosespiegel wieder ansteigen. Allerdings kann man wohl relativ gut eine Dosis geben, ohne das sie am tiefsten Punkt unterzuckert, der Wert aber bis zur nächsten Dosis nicht wieder so extrem erhöht ist. Es handelt sich um Canines Insulin. Immerhin waren wir heute Abend nicht fast wieder bei 400mg/dl. Hoffe wir müssen nicht irgendwann mal 2Mal am Tag spritzen. Einmal reicht uns beiden. :wink:

    Hi ihr Lieben. Wir tasten uns hier langsam an die richtige Insulindosis heran. Obwohl Vivis werte noch nicht in den Zielbereich kommen, fällt auf, das sie im Gegensatz zu vorher nicht mehr fast ununterbrochen frisst. Sie kommt wie die Anderen normal zu den Mahlzeiten und frisst in einem eher normalen Rahmen. Sind heute bei 0,8 I.E. Ganz schön anstrengend. Aber wenn sie eingestellt ist, muss ich sie ja wenigstens nicht mehr so oft pieksen...