Habe das Ergebnis. Vivi hat einen Wert von 375mg/dl. Ein gesundes Schweinchen sollte maximal 250mg/dl haben. Habe mir ein Messgerät gekauft und werde das jetzt überwachen, mal schauen ob ich mit leichter Umstellung der Fütterung ihren Wert etwas senken kann. Heute Abend lag der Wert bei 315mg/dl. Am Freitag bekomme ich vermutlich den T4-Wert.
Beiträge von Pardona
-
-
-
Waren beim TA. Hab jetzt wieder ausreichend Baytril und Metacam da. Immerhin hat Yuki keinen Stein.
Vivi hat ihrern ersten TA-Besuch auch ganz gut überstanden. Wenn ich nachher in der TK noch jemanden erreiche, erfahre ich den Glukosewert vielleicht noch heute.
-
Am meisten Sinn macht es einen Kastraten zu nehmen. Das verläuft zumeist unkompliziert. Und keine Sorge, das du da keinen passenden findest: die Notstationen platzen aus allen Nähten was Kastraten angeht...
-
Sie sollte unbedingt Schmerzmittel bekommen. Bei uns hat es etwa 10 Tage gedauert bis die Schmerzen soweit weg waren.
-
Mal wieder was Neues von uns. Nachdem ich heute Nacht quiezen gehört hatte und beim Trio blutige Urinpfützen entdeckt habe, bin ich erstmal Vivi mit einem Urin-Teststreifen nachgestiegen. Sie hat keine Blasenentzündung, kein Blut, ein Protein, keine Leukos und kein Nitrit. Dafür hat sich das Feld für Glukose (das nunweder gelb bleiben, hellgrün oder grün werden kann) fast schwarz verfärbt. Nunweder hat sie ein akutes Nierenversagen, oder in Anbetracht ihrer Fresssucht und der Tatsache, das sie noch lebt und arg moppelig ist die wahrscheinlichere Variante: sie hat wohl Diabetes.
Die Blasenentzündung hat Yuki. Das Schwein musste ja auch noch nicht genug durchmachen.
Werde dann morgen früh wohl mal die Tierklinik aufsuchen.
Die vermissen mich bestimmt schon. -
Wenn sie so abgenommen hat eher 0,3ml. Ich drücke euch ganz fest die Daumen!
-
Ich glaube ehrlich gesagt nicht daran, das man den Harn von Meerschweinchen ernsthaft über Nahrung(sergänzungsmittel) so ansäuern kann, das Blasensteine sich auflösen.
Sowohl Metacam, als auch Baytril sind sehr verträglich und führen normalerweise nicht zu Futterverweigerung. Schmerzen dagegen schon. Du weißt nicht zufällig wieviel ml du von dem Metacam gibst? Weiß jetzt nicht wieviel eine 2kg-Schwere Katze so bekommen würde.
Blut im Urin ist normal bei einem Stein, hat nicht unbedingt was mit einer bakteriellen Entzündung zu tun.
CC darf sie fressen soviel sie mag, Hauptsache es geht was rein ins Schwein. Wenn nicht zwangsgepäppelt wird, besteht keine Gefahr der Magenüberladung.
Edit: habe jetzt gerade mal geschaut. Die Dosierhilfe geht von einer Erhaltungsdosis von 0,05mg/kg bei Katzen aus. Bei einer 2kg-Katze wären das 0,1mg. Meerschweinchen sollten 0,2mg/kg Körpergewicht bekommen, müssten also die Menge für eine 4kg schwere Katze haben, bei etwa 1000g Körpergewicht.
Lass dir bitte eine 1ml Spritze geben und verabreiche beim nächsten Mal 0,4ml. -
Baytril hat eine Depot-Wirkung für 24h. 2x am Tag geben ist also Unsinn. Zudem ist die Dosis so gering, das sie gerade mal für ein 250g-Schweinchen geeignet wäre. Liegte eine Blasenentzündung vor? Diese Art der Versorgung mit Baytril ist perfekt geeignet um resistente Keime zu züchten, für sonst garnichts. Setz es ab.
Wieviel Metacam bekommt sie? Bitte Menge UND Dosierung (für Hunde, für Katzen?). Wie schwer ist sie?
Mit viel Flüssigkeit und längerer Metacam-Gabe hat eine meiner Meerschweinchedamen ihre Steine allein herausbekommen. Gib ihr soviel Päppelbrei wie sie mag und probiere allerlei Leckerlies (Dill, Erbsenflocken, Haferflocken, Löwenzahn, oder was sie sonst so mag). Ich rate dir morgen einen anderen TA aufzusuchen, wenn sich nichts ändert.
Und beobachte bitte, ob sie Pieseln kann. Wenn kein Urin kommt ist sie ein Notfall. Der Stein könnte die Harnröhre Verstopfen, eine OP ist dann die letzte Chance.
-
Letztlich hat man bei einem größeren Stall nicht mehr Einstreu, vorausgesetzt man tauscht nicht ständig alles aus. Die Verschmutzte Streumenge bleibt nämlich gleich, nur besser verteilt. :wink: Tausche nurnoch selten mal alles aus. Es gibt Stellen in den EBs die nie verdreckt sind, da wird die Streu dann in die gerade geleerten Ecken geschubst und neu aufgefüllt, dann wird auf Dauer alles ausgetauscht. Bei TW Super kann man sehr gut sehen was verschmutzt ist und was nicht, zudem ist es sehr saugstark und hat schon deswegen ein geringes Mistvolumen. Zusätzlich kannst du Teile des EB natürlich auch mit Decken auslegen.
-
Etagen sind unnötig und bringen nicht viel. Ich würde auch einfach an der Stelle , wo die Tür ist schmal bauen und den Rest des Geheges auf eine sinnvolle Breite (ab 80cm) bauen. Oder Möbel rücken.
-
Die Gewebeproben sind schon oft der erste Schritt. Vielleicht erspart das unnötige AB-Gabe. Hatte hier allerdings mehrfach falsch negative Testergebnisse (Tumore wurden als gutartig eingestuft, obwohl sie bösartig waren).
-
Diese Gewbeproben sind meist sehr unzuverlässig und das Ergebnis ist oft nicht Aussagekräftig. Versuche es normalerweise erstmal mit AB, wenn sich nichts tut lass ich es operieren, gerade wenn die Veränderungen in einem Bereich liegen, wo die Mobilität bei Wachstum eingeschränkt wird. Letztlich müssen die Teile sowieso meist raus, egal ob gut oder bösartig. Eine solche OP verläuft normalerweise schnell und unkompliziert, die Heilung ist normalerweise komplikationslos.
-
Er kam als Baby (Geb. ca. 20. Februar 2012) aus einer miesen Bauernhof-Vermehrung mit übelst Pilz und Grabmilben zu Ellen (4. März 2012). Zusammen mit seinem Brüdern. Am 14. Februar 2013 ist er hier eingezogen.
-
Also in Notstationen gibt es Rosetten(mixe) wie Sand am Meer....