Beiträge von Pardona

    Es gibt eine schöne Studie von Lewejohann (2010) Wild genius - domestic fool? Spatial learning abilities of wild and domestic guinea pigs.


    Die domestizierten Meerschweinchen waren ihren wilden Verwandten in diesem Fall im Lernen überlegen.


    Bei meinen Tieren beobachte ich nach jedem Saubermachen, dass sie sich erst mal alle Laufwege einprägen (rein aus dem Haus, raus aus dem Haus, rechts rum, links rum). Meerschweinchen lernen Tricks zumeist nach einem einmaligen Erfolg und können die Kunststückchen nach Monaten ohne Übung abrufen. Sie erinnern sich nach zumindest einem Jahr ohne Kontakt sofort an Artgenossen. Sie lernen, das eine Transportbox und der Tierarzt nicht unbedingt das Ende der Welt bedeuten.

    Und wie kreativ Meerschweinchen bei der Futterbeschaffung sein können, hat vermutlich jeder schon mal erlebt, der die Leckerchen-Box mal unbeaufsichtigt an einen scheinbar sicheren Ort gestellt hat. Die Herrschaften wissen schließlich auch genau, wann sie beobachtet werden.

    Ganz so dämlich sind domestizierte Meerschweinchen nun nicht. 😉

    Mein Tribbelchen wäre ohne Kastration ziemlich sicher an den Zysten verstorben. Sie hatte sich überhaupt nicht mehr im Griff und konnte weder ruhen noch fressen ohne irgendwen zu besteigen. Aber das ging über Wochen (Ovogest hatte immer nur noch für wenige Tage etwas Entspannung gebracht).

    Das tut mir schrecklich leid für euch und die kleine Lotta.

    Sicherlich wird es nicht möglich sein das zu vergessen oder sich keine Vorwürfe zu machen. Aber es war ein Unfall, für den niemand die Schuld trägt. Die kleinen Flitzer können so plötzlich irgendwo auftauchen. Und dann die Ablenkung in einer solchen Ausnahmesituation. Ich hoffe ihr könnt bald irgendwie euren Frieden damit machen.


    Alles Gute auf der immergrünen Wiese, kleine Lotta. ;(

    Wurde schon eine hochdosierte Vitamin B Gabe probiert? Falls es ein Nervenproblem ist könnte das helfen. Kann er die Beine prinzipiell noch bewegen und hat Gefühl in den Beinen?

    Tatsächlich ist es ungemein entspannt. Am ersten Tag fand Rai es witzig, dass die kleinen wegrennen, wenn man sie jagt. Ansonsten verhalten sich meine Damen sehr freundlich.

    Baradun nimmt schon Futter aus der Hand, Ruby ist ansonsten die Furchtlose. Heute Morgen hatte sie Schluckauf. Zum dahinschmelzen. :love:

    Hallo ihr Lieben,

    Hier ist wieder richtig Leben in der Hütte. Die Babys sind da.

    Ruby (fast 200g), in California schoko buff und der kleine Baradun(300g) in California schoko weiß. Das “Schoko“ sieht man bei den Lütten noch nicht. Baradun ist eine Woche älter. Ruby hatte ein Geschwisterchen mehr und muss noch etwas aufholen.


    Alles ist sehr harmonisch. Besser könnte es nicht laufen. ☺


    Letty: Einen X-beliebigen Kastraten anzuschaffen fände ich auch nicht richtig. Ich hatte es offenbar nicht deutlich genug ausgedrückt, daher hier die Ergänzung:


    @ König Waschbär: Ich empfehle dir dich an eine Notstation zu wenden! Die können dich beraten, welcher Bock passen würde und es könnten unterschiedliche Kandidaten "ausprobiert" werden (klingt blöd, ist aber nur so gemeint, dass am Ende nicht drei Schweinchen einzeln in Käfigen sitzen falls ein Kastrat nicht passt). Sicherlich kann dir dann auch jemand bei der Vergesellschaftung zur Seite stehen, das kann nämlich am gerade am Anfang sehr nervenaufreibend sein (fürs Zweibein mehr als für die Vierbeiner).


    Beste Grüße

    @KönigWaschbär: Ich finde es schön, dass du deinen Mädels Abwechslung bieten möchtest. Gibt sicherlich Leim der auch für Kleinkindspielzeuge verwendet wird. Leider ist die derzeitige Situation deiner Schweinchen aber sehr, sehr traurig.

    Darf ich mal fragen was "stressen" in diesem Zusammenhang bedeutet? Scheucht die eine Dame die andere? Oder verkeilen sie sich ineinander bis Blut fließt? Wie lange saßen die Beiden denn überhaupt mal zusammen?


    Das Beste wäre es, wenn du EIN ausreichend großes Gehege baust, einen netten Kastraten dazusetzt und dafür sorgst, dass es keine Engstellen im Gehege gibt (zum Beispiel Häuschen mit nur einem Eingang oder andere Sackgassen) und Futter an mehreren Stellen anbietest. Meerschweinchen müssen nicht immer einer Meinung sein und dominante Tiere bestehen manchmal auf das Recht genau da hinzugehen, wo sie gerade hinwollen. Das ist nicht schlimm und gehört zum Sozialverhalten dazu. Nur Einzelhaltung geht gar nicht. Schon gar nicht über einen längeren Zeitraum.


    Wenn sich die beiden Damen per se überhaupt nicht verstehen und es zu blutigen Auseinandersetzungen kommt, brauchen beide zumindest einen weiteren anderen Partner, eine Notstation kann dich hier sicher unterstützen. Wenn kein Platz für zwei Gruppen besteht, solltest du zum Wohle der Tiere erwägen, ein Mädel abzugeben und für die andere einen netten Kastraten holen.


    Alles Gute