Sie können unterzuckern. Deswegen ist es auch wichtig Notfall-Glucose im Haus zu haben. Die Einstellung auf die richtige Menge Insulin erfolgt sehr langsam. Die Futterzusammenstellung ist hier ziemlich konstant. Heu steht natürlich immer zur Verfügung. Morgens und Abends gibt es Frischfutter (jeweils 0,5-1 Gurke, 0,5-1 Möhre, 1/4 Paprika, ein paar Gramm Fenchel, 4 Cherrytomaten, Eisbergsalat und Romanasalat, dazu gerne mal ein halbes Kohlrabiblatt). Jetzt kommt noch Gras und ein paar frische Wildkräuter dazu. Normalerweise ist immer was bis zur nächsten Fütterung übrig. Das Insulin wirkt langsam über den Tag, deswegen müssen die Schweinchen sich nicht unmittelbar den Bauch vollschlagen. Trotzdem gibt es nach dem Pieks das Frühstück. Die Damen wissen: vor dem Pieks kein Frühstück. Ein kleines Druckmittel schadet nicht. 😉
Gepiekst wird hier hinter dem Vorderbein, je nachdem wo man je nach Schwein gut Haut zu fassen bekommt. Bei Rai eher in Richtung Nacken, bei Amy Richtung Flanke.