Beiträge von Pardona

    Sie können unterzuckern. Deswegen ist es auch wichtig Notfall-Glucose im Haus zu haben. Die Einstellung auf die richtige Menge Insulin erfolgt sehr langsam. Die Futterzusammenstellung ist hier ziemlich konstant. Heu steht natürlich immer zur Verfügung. Morgens und Abends gibt es Frischfutter (jeweils 0,5-1 Gurke, 0,5-1 Möhre, 1/4 Paprika, ein paar Gramm Fenchel, 4 Cherrytomaten, Eisbergsalat und Romanasalat, dazu gerne mal ein halbes Kohlrabiblatt). Jetzt kommt noch Gras und ein paar frische Wildkräuter dazu. Normalerweise ist immer was bis zur nächsten Fütterung übrig. Das Insulin wirkt langsam über den Tag, deswegen müssen die Schweinchen sich nicht unmittelbar den Bauch vollschlagen. Trotzdem gibt es nach dem Pieks das Frühstück. Die Damen wissen: vor dem Pieks kein Frühstück. Ein kleines Druckmittel schadet nicht. 😉


    Gepiekst wird hier hinter dem Vorderbein, je nachdem wo man je nach Schwein gut Haut zu fassen bekommt. Bei Rai eher in Richtung Nacken, bei Amy Richtung Flanke.

    Je nachdem wie schlimm es das Schweinchen erwischt hat, tut es ja praktisch nichts Anderes mehr als Fressen. Minai war damals schon nach wenigen Schritten total erschöpft. Sie hat Stundenlang gefressen und ist irgendwann erschöpft auf dem Futter eingeschlafen. Nachdem wir angefangen hatten Insulin zu geben, war das Schwein nicht wieder zu erkennen. Aktiv, fröhlich, ausgeglichen.

    Die Zuckerschweine sind alle sagen wir mal propper. Die unkontrollierte Gewichtszunahme verschwindet, sobald die Insulineinstellung gut ist. Das Fressverhalten normalisiert sich und das Gewicht geht auch langsam auf ein gesundes Maß zurück.

    Amy wird seit Februar 2018 gespritzt. Höchstwerte lagen über bei 540 und 480. Futterumstellung hat gar nichts gebracht. Ich habe bei ihr mit 0,4 Einheiten Insulin begonnen und bin im Wochentakt 0,2 Einheiten hoch gegangen. In dieser Zeit muss oft gemessen werden, um zu schauen, wie sich die Werte ändern. Wenn die Werte gut eingestellt sind (zumindest immer unter 200), reicht es gelegentlich zu messen. Auch das Verhalten liefert Hinweise ob die Einstellung gut passt. Ist das Schweinchen fit, oder immer müde. Pieselt es ständig und hört nicht auf zu fressen? 2019 hatte sie einen Schub. Ich musste langsam auf 6 Einheiten hoch gehen. Ihre Augen sind trübe geworden, was sie aber scheinbar nicht sonderlich stört. Jetzt ist sie gut eingestellt. Gestern lag ihr Blutzuckerwert bei 117. Das Caninsulin wirkt langsam über den Tag.


    Rai hatte Spitzenwerte um die 390. Sie bekommt seit Februar 2019 Insulin. Heute ist sie mit 2 Einheiten gut eingestellt. Blutzucker gestern 120.


    Schwierig ist es nicht, die Tiere zu versorgen. Man muss halt seine Routinen haben und die Schweine beobachten. Für den Notfall sollte man Glucose (Jubin) im Haus haben, falls ein Schwein unterzuckert (wenn das Fressen wegen irgendeinem Grund eingestellt wird). Außerdem sollte man bei absehbaren OPs die Insulingabe an dem Tag aussetzen, bzw. Bis das Schweinchen normal frisst.


    Als Spritzen nehmen wir bd micro fine 0,3ml. Damit kann man bequem auf 0,2 I.E. genau das Insulin dosieren. Wenn du noch Fragen hast, gerne her damit. Ich habe seit 2015 Zuckerschweine.

    Die Füße von Bobo sind wieder so weit in Ordnung. Das Beinchen ist etwas unbeweglicher als das andere, aber er flitzt trotzdem wieder ganz gut durch die Gegend.


    Rai bekommt wie Amy jeden Morgen vor dem Frühstück ihr Insulin (Caninsulin), genau wie Amy. Blutzucker wird mit einem normalen Messgerät getestet. Kann den Omnitest3 empfehlen, der braucht sehr wenig Blut. Gemessen wird seitlich am Fuß.

    Hallo ihr Lieben,

    mal wieder ein Update an einem ruhigen Wochenende.


    Boe hat sich super erholt. Wir müssen zwar alle 3 Wochen zum Zähnekürzen, aber insgesamt ist er in einem sehr guten Zustand. Heute Morgen war der werte Herr bei 1059g. Da platzt das Frauchen fast vor Stolz. 8) Allerdings ist es fast unmöglich ein Foto von Bobo zu bekommen, das nicht unscharf ist.
    https://ibb.co/4F7HqrD


    Inara ist fit und moppelig wie immer.

    Aufmerksam

    https://ibb.co/Bj0S8Dn


    Oder gechillt.

    https://ibb.co/zRNzW0h


    Rai lässt sich nicht mal aus der Ruhe bringen, wenn ich um sie herum das Gehege abreisse. Obwohl ihr Blutzucker top eingestellt ist, zeigen sich auch bei ihren Augen lansam helle Schleier. Ich hoffe es wird nicht schlimmer.

    https://ibb.co/XLr78b5


    https://ibb.co/wJ7DKBF


    https://ibb.co/Pmj4DWT


    Amy ist nun leider auch unter die Zahnschweinchen gegangen. Hat wohl bei Bobo abgeschaut wie super das ist. Die Tierärztin meinte, sie hätte noch nie ein so propperes Schweinchen mit so katastrophalen Zähnen gesehen. Im Röntgenbild ist retrogrades Zahnwachstum zu sehen, sowie Granulome. Die Oberen Schneidezähne waren extrem lang und zu weit gebogen, die unteren Schneidezähne locker. Bei der letzten Behandlung sind die unteren Schneidezähne rausgefallen. Am besten wäre es, wenn sie gar nicht nachwachsen. Aber das Essen schmeckt nach wie vor und ich muss ja eh schon alles für Zahnschweinchen schneiden. ||https://ibb.co/dJcSyhP


    Dafür ist ihr Lachen noch bezaubernder geworden.

    https://ibb.co/DD3T3tr


    Tja, das war es für heute schon wieder. Insgesamt sind wir glücklich und zufrieden. Da die Gras-Saison wieder begonnen hat, werde ich zu Hause wie ein Rock-Star empfangen, wenn ich das Glück habe mal in mein Büro (und dem dazugehörigen riesigen Gelände mit viel Grünzeug) zu dürfen.

    Ich wünsche euch und euren Schweinchen einen schönen und gesunden Rest-Mai. :)

    Hallo Helga, mittlerweile steht das Bein fast wieder richtig. Er läuft sehr hochbeinig, das hat ja aber bei Meerschweinchen eher was Machohaftes. 🙂 Man sieht noch ein Hinken, aber relativ wenig. Vielleicht schaffe ich es mal ein aktuelleres Video zu machen.

    Hallo ihr Lieben,

    hier ein paar Eindrücke aus dem Jahr 2020.


    Irgendwie hat uns das Jahr ziemlich ausgelaugt.


    Mädels-Siesta

    https://ibb.co/Cz83LF6


    Die letzten zwie Unterstände im Auslauf beim Saubermachen. Ein guter Platz für ein Nickerchen für Amy und Rai. Hauptsache Frauchen kann nicht weiter putzen. ;)

    https://ibb.co/SsP4js7


    Hin und wieder waren wir auch mal wach. In dem Videos ist gut Boes verdrehtes Hinterbein zu sehen.



    Am Anfang waar das Bein fast völlig steif in der verdrehten Position. Wir beide haben aber über mehrere Wochen geduldig vorsichtig Physio gemacht. Natürlich nicht gerade eine besonders beliebte Position für ein Meerschweinchen, aber anders ging es leider nicht. Rote Beete-Kissen sei dank lief es auch ganz gut.


    Boe völlig erschöpft nach einer Päppelsession

    https://ibb.co/1Z75hBd


    Keine Sorge, wirklich nur ein Nickerchen. An den "gesunden" Pfötchen hatte er Druckstellen und Ballenabszesse entwickelt.

    https://ibb.co/1JkjS79


    Beim Saubermachen habe ich immer jede Menge Hilfe. Rai juckt es gerne mal an schlecht erreichbaren Stellen am Rücken. Gut das es Frauchen gibt.



    Nachdem Boe im letzten Jahr von 1270g auf 742g abgemagert war, hat er jetzt wieder stolze 953g. Vielleicht geht noch mehr. Heute morgen saß er oben auf dem Häuschen. Seine Kastratenpflichten übernimmt er auch wieder. :)

    Allein für Boe waren die TA-Kosten im letzten Jahr vierstellig. Dazu eine Mädelskastra und der Kleinkram. Insgesamt 2020 etwa 2000 Euro mit allen Medis.

    Klar ein Ausnahmefall, aber in den letzten 11 Jahren war fast jedes Jahr ein Ausnahmejahr. 500 Euro sollte man als Schweinchehalter immer in der Hinterhand haben.

    Die fast 30kg Gemüse im Monat für die vier läppern sich auch, das kommt hier wohl auch so hin mit deinen Zahlen. So lange wie möglich gibt es Wiese, dafür ist im Winter das Gemüse teurer.

    Heu bezahlen wir auch ca. 200 Euro im Jahr, jetzt etwas mehr (wegen Blasengries von Amy bin ich auf Spezialheu umgestiegen).

    Bei Einstreu liegen wir günstiger, ca 230 Euro, weil der Großteil des Geheges mit Fleece ausgelegt ist. Die Waschkosten rechne ich mal lieber nicht nach... ;)


    Zu genau möchte ich nicht nachrechnen, herrje, was ich mir alles ohne die lieben Kinderchen leisten könnte....