Beiträge von Pardona

    Die Dame kann jederzeit werfen er muss sofort raus, sonst deckt er sie nach. Am besten sofort einen Kastrationstermin machen, er muss so schon lange genug alleine sitzen. Die Käfige nicht nebeneinander stellen. Wenn du weißt wieviele es sind, solltest du über die Größe des zukünftigen Domzils nachdenken. Schon zwei Meerschweinchen können nicht in einem Zooladenkäfig leben. Falls es bald 6-8 sind, wirst du schon ein 3-4 Quadratmeter brauchen (sofernn es nicht nur Böckchen sind, dann brauchst du selbstverständlich deutlich mehr Platz).


    Wie alt ist das Weibchen? Hast du die Notfallnummer eines Tierarztes? Schon alle Notfallmaßnahmen wie Aufzuchtsmilch besorgt, falls die Mutter es nicht schafft?

    Ist der Bock jetzt kastriert? Er muss unbedingt VOR der Geburt aus dem Gehege. Noch 6 Wochen nach der Kastration kann er zeugungsfähig sein.

    Gut das ihr anbaut, für drei Schweinchen ist das wirklich arg klein, umso mehr für drei Böckchen. Doppelt so groß für die drei wäre gut. Für 6 Böcke dann ab 5m² aufwärts. Häuser bitte mit wenigstens zwei Ausgängen, niemals nur einen. Immer mindestens ein Haus mehr als Schweine da sind. Das Granulat ist als alleinige Einstreu ungeeignet, mehrere cm normale Streu sollte drüber um Ballenabszesse zu vermeiden.


    Die kahlen Stellen sehen nach Pilz aus, mit Surolan liegst du da richtig.

    Wenn das Schweinchen auf einer ausreichenden Menge vernünftiger Einstreu sitzt, müsste das Baden überflüssig sein. Einmal oder zweimal am Tag rundum neu Streu, dann ist gut. Zweimal am Tag Baden ist wirklich ein absolutes Drama. Natürlich reizt Urin die Haut, ständiges Waschen aber auch.

    Machs gut Wiltrud. Bald Willkommen Wiltrud 2, 3, 4, 5, 6, ....Keine Sorge, die Eier sind zwar unbefruchtet, aber sicherlich lebensfähig. Bald hast du wieder Wiltruds. Sich selbst zu klonen ist im Grunde gelebte Unsterblichkeit, irgendwie beneidenswert. :wink:

    Hatte bisher noch nie Probleme in der TK mit der Blutabnahme. An wen bist du denn nur geraten? Egal.


    Symptome
    Diabetes: rasante Gewichtszunahme, ununterbrochenes Fressen, schnelle Erschöpfung, massives Urinieren, hoher Wasserbedarf (muss sich NICHT durch vermehrtes Trinken zeigen, kann auch über vermehrte Grünfutteraufnahme gedeckt werden). Wenn es lange unbehandelt bleibt Katarakte, oft gleich auf beiden Augen. Ein Urintest kann den Verdacht erhärten, bei gesunden Schweinen verfärbt sich das Glukose-Feld nicht


    SDÜ: schleichende Gewichtsabnahme trotz gutem Appetit, oft extreme Aktivität, struppiges Fell, Fellverlust, meist an den Flanken und am Bauch beginnend, sehr hoher Flüssigkeitsbedarf (siehe Diabetes), massives Urinieren. Oft ein sekundäres Problem anderer Erkrankungen.

    Für vier Böckchen bräuchtest du vier Quadratmeter auf einer Ebene. Wenn dein Schrank dafür groß genug ist, prima. Wichtig ist bei jeder Meerschweinchen-Konstellation, dass es keine Engpässe gibt. Also alle Häuser/ Unterstände mit mehreren Ausgängen, keine engen Rampen etc. Jeder braucht wenigstens ein eigenes Versteck + 1 weiteren Unterstand. Freude macht man den meisten Schweinchen mit Kuschelsachen. Hängematten, Kuschelecken und Kuschelsäcke liegen meist hoch im Kurs.
    Knabberäste machen Freude und halten die Zähnchen gesund.


    Gut, dass du das Körnerfutter absetzt. Langsam immer weniger geben, diesen Schrott brauchen Meerschweinchen wirklich nicht.