ja, fahr bitte schnellstmöglich hin.
Drücke die Daumen.
Beiträge von Pardona
-
-
rektale Blutungen = Blutungen aus dem Rektum (= Hintern)
-
Also rektale Blutungen? Das klingt schon besorgniserregend. Ich würde noch eine Zweite Meinung einholen.
Wenn eine OP hilft, würde ich sie machen lassen. Wenn danach die Chance besteht das die Dame schmerzfrei leben kann.
Drücke die Daumen -
Liebe viel fragen als im Chaos landen.
Und unnötig für Zeug Geld ausgeben, das dann eh nicht funktioniert ist Quatsch. -
Sitze nicht immer daneben und musste noch niemanden befreien. Die Decken haben eigentlich keine derben Fasern an denen sie wirklich hängenbleiben könnten.
Meine "Kinderchen" kommen hier immer sehr gut ohne mich zurecht, wenn ich auf Arbeit bin.
-
Ach Leute, glaubt mir doch: RÄUDEmilben (Sarcoptes ...) sind obligate Parasiten. Sie können nur wenige Tage ohne Wirt überleben.
http://ag-thp.de/index.php?name=News&file=article&sid=6Wie sollten diese Tiere denn bloss in beispielsweise Sägespäne kommen oder in abgelagerten Heu sitzen?
Die Infektion erfolgt meist durch direkten Kontakt. Gelegentlich kommen latente Infektionen vor (ein Gleichgewicht, bei dem es nicht zu einem massiven Krankheitsausbruch kommt). Deswegen auch immer dieses "Milben entstehen durch Stress" (die entstehen nicht dadurch, wie soll das gehen? Leben aus dem Nichts? Genesis?)
Bei Pelzmilben und anderen Kommensalen sieht das schon anders aus. Ausserdem gibt es noch ziemlich vile Milben, die keinen Einfluss auf die Meeries haben und tatsächlich immer in Heu und Einstreu sind. Es gibt über 10000 Milbenarten.
-
Boah,
ich darf echt nicht auf Notschweinchen-Seiten gehen...
Will... widerstehen.... *aargh* Meine Gruppe ist derzeit recht harmonisch, aber irgendwann werd ich doch noch schwach... -
Wachstischdecken mit Fliesdecken drüber.
Durch die Wachsschicht kommt keine Pipi durch und auf dem Fließ können sie ausgezeichnet laufen.
LG -
Chibi:
gefunden. Hin und wieder hat man halt Glück. -
Bau selber.
Das spart (viiiel) Geld, du kannst in den Maßen bauen, die du haben willst, es sieht besser aus als die Käfige, du kannst gleich so bauen, das sie allein in einen Auslauf können ohne vorher gefangen zu werden...
Insgesamt kannst du also Tier- und Haltergerecht bauen.
Und schwer ist es auch nicht. -
-
Cristin:
Es geht nicht darum, das dein Körper gegen Antibiotika resistent wird. Viele Bakterienstämme sind mittlerweile gegen bestimmte Antibiotika resistent. -
Wenn das Teil abgekapselt ist würde ich es entfernen lassen. Es muß sonst eventuelle ewig an sowas rumgedoktert werden.
Nach einer kleinen OP am Hals bei meiner Prinzessin (laut Rechnung: "Tumor Ziergeflügel") hat der Kastrat auch erstmal sehr vorsichtig und Fachmännisch die Fäden gezogen und die Stelle "versorgt" (hatte sich ja auch schließlich selbst die Fäden nach der Kastration und die Klammern nach der anschließenden Abszessbehandlung am jeweiligen OP-Tag gezogen; bei den Klammern hatte ich echt Angst, das er sie verschluckt hat...).
Bei ihr ist die Stelle völlig komplikationslos abgeheilt. -
Hatte was sehr ähnliches bei meiner Prinzessin ("Gnubbel" unter der Haut am Hals, Verschiebbar) War ebenfalls bei Dr. Unger damit und sie sagte mir in etwa das Gleiche. Habe auf die OP bestanden, da ich Sorge hatte, das es sich um einen Abszess handelt, der sich nach Innen entlehren könnte (Paranoid, sicher, aber wenn man das Teil entfernen kann...)
Hat sie sehr gut entfernt, völlig komlpikationslos. Wahrscheinlich hat sie recht, das man das lassen kann. Hatte nur immer das Gefühl, das es wächst (bin mir nicht sicher, ob es wirklich so war).
Insgesamt ist Dr. Unger glaube ich eine relativ gute Wahl was Schweinchen angeht. -