Beiträge von Aellin

    Also ich fütter ja jetzt seit April Wiese ad libitum, also nur noch Wiese kein Gemüse (Obst gibt es immer sehr selten).
    Bei Gemüse im Winter kann ich es mir einfach nicht leisten und bin auch nicht bereit so viel Gemüse wegzuwerfen, wie ich es jetzt mit der Wiese mache.


    Äste gibt es mindestens 2x pro Woche und dann gleich mindestens 2 verschiedene Sorten. Manchmal bringe ich auch täglich einen Ast mit. Das kommt auch darauf an, wie die Äste im Gehege aussehen, oder was ich auf der Wiese gesammelt habe. Wenn ich mal nur mit der Sichel durch die Wiese gehe, sind dass meist nur 6 oder 7 Sorten, dann gibt es noch einen Ast mit Laub dazu, für die Abwechslung. Momentan wird aber nur das Laub gefressen und die Zweige nicht benagt.


    Ich gehe meistens nachmittags/abends auf die Wiese. Dann bekommen sie eine große Portion. Wenn es vor dem Schlafen gehen schon recht wenig ist, bekommen sie dann noch eine Portion und morgens dann die nächste große Portion. Es ist aber immer noch genug Wiese vorhanden.


    Ich fühle mich mit dieser Fütterung sehr wohl. Die Schweinchen schreien nicht nach Futter und kommen trotzdem zu jeder Fütterung. Sie fressen aber langsamer und weniger gierig. Ich sehe eigentlich immer jemanden, der im Gras sitzt und futtert, dafür fressen sie kaum noch Heu, was aus meiner Sicht eine weitere Bestätigung ist. Denn alles was sie frisch fressen, müssen sie nicht durch trockenes, extrem kalziumhaltiges Futter ausgleichen.


    Zugenommen haben die Schweinchen bei der Fütterung auch noch. :oops:


    Natürlich sind unsere Meeris nicht mehr zu 100% mit den wilden Verwandten zu vergleichen, aber die Verdauung funktioniert noch genauso und da kann zu viel Zucker doch nicht gesund sein, oder?


    Obst gab es hier schon immer max. 1x die Woche und das würde ich auch nicht ändern wollen.

    Naja man muss eben auch immer sehen, dass Röntgenstrahlen nicht ohne sind. Wenn man jetzt sein Meeri wegen jeder "Kleinigkeit" röntgt, bekommen sie am Ende eventuell Tumore von der Strahlung. Dann hat man nicht viel gekonnt...
    Es sind halt unglückliche Zufälle, so wie mit dem Auge z.B. das kann man meist nicht voraus sehen. Es sei denn, es ist eine sehr große Verletzung.


    Das Problem bei den Zähnen ist ja oft, dass man nicht weiß, ob die Schweine genetisch vorbelastet sind, gerade, wenn die Tiere aus dem Tierschutz kommen...

    Ist ja dein Thread ;)


    Also wenn sie 2011 geboren wurden, sind sie zwar noch jung, aber schon alt genug, um nicht mehr unbedingt erzogen werden zu müssen. Wenn du also nur 2 Schweinchen wolltest, lass es erstmal dabei.


    Zum Knabbern: Wenn leckere Blätter am Zweig sind, dann passiert es manchmal, dass die Schweinchen "ausversehen" auch an der Rinde knabbern :wink:
    Weide, Apfel, Kirsche und Birne sind hier sehr beliebt. Birke, Linde und Haselnuss werden nicht so gerne gefressen.
    Wie oben schon gesagt wurde, einfach immer wieder anbieten.
    Man kann sonst auch Gurke oder Paprika und co auf den Stock aufspießen. Wenn es dann nach dem Gemüse schmeckt, lecken sie vielleicht auch mal am Holz und knabbern dann auch.

    Wir hatten hier mal Pilz. Ich habe erst auch ordentlich gecremt und gesalbt. Als dann keine Besserung eintrat, habe ich auf mein Bauchgefühl gehört.
    Für das Schwein war das ständige Fangen und Cremen einfach zu stressig.
    Ich habe sie dann einfach in Ruhe gelassen und einfach beobachtet. Der Pilz ist dann schnell wieder abgeheilt.


    Was ich sagen will: Manchmal muss man auf sein Bauchgefühl hören. Man selber kennt die Tiere am besten und weiß, was ihnen gut tut.

    Also es ist natürlich möglich, dass die Zähne eine Nahrungsaufnahme unmöglich machen ud dadurch kann es zu z.B. Blähungen kommen.


    Oder ein Schwein hat Schmerzen und frisst weniger und bekommt dadurch Zahnprobleme. Aber das müsste man dann eigentlich schon merken, wenn ein Schwein deutlich weniger frisst.


    So wie es bei dir klingt, würde ich auf eine falsche Ernährung tippen :?
    Bei dem 7jährigen kann es auch das Alter gewesen sein.

    Was hast du denn für eine Kombination? Weibchen + Männchen?


    Wenn du in nächster Zeit ein 3. Schweinchen holen möchtest, würde ich das gleich machen. Eine VG ist immer sehr stressig und wenn du nach 6 Wochen wieder eine VG hast, weil das 3. Schweinchen einzieht, dann ist das eher ungünstig.

    Kamillentee kannst du anbieten oder auch Fencheltee. Aber wenn er es nicht will, nicht zwingen.


    Melisse, Schafgarbe, Breitwegerich, Brennnessel und Bibernelle sollen wohl auch helfen.

    Durchfall und Schlapp sein sollte auf keinen Fall sein.
    Gib ihm etwas Flüssigkeit aus einer Spritze (ohne Nadel).


    Ich würde zum Nottierarzt fahren.
    Von wann ist die Körpertemperatur?
    Ich habe noch nie ein Schwein mit so roten Ohren gesehen