Beiträge von Aellin

    Zitat von jevriendje

    Warum wird aufgrund der vielen Meerschweinchenschicksale (Krankheiten aufgrund von Zucht, Überforderung und Vernachlässigung, Vermittlung von Notieren, Tiere als Spielzeug und Zeitvertreib, Tiere als Wirtschaftsware, Zucht als Sport, Tierquälerei u.ä.) überhaupt noch Zucht betrieben?


    Wäre es nicht deutlich sinnvoller und auch konsequenter erst einmal mit den schon lebenden Tieren verantwortlich umgehen zu lernen und die momentane Lage in den Griff zu bekommen?


    Ist aufgrund der momentanen Gesamtsituation überhaupt noch Zucht von Meerschweinchen mit echter Tierliebe und echtem Tierschutz vereinbar?


    zu 1. weil es meiner Meinung nach wichtig ist, dass eine Art auch aus gesunden Tieren besteht, weil Charaktereigenschaften auch vererbt werden. Und Inzucht gehört da irgendwie dazu. Denn nur so kann man doch erkennen, welche genetischen Fehler diese Linie hat. Ob das sinnvoll ist, steht auf einem anderen Blatt. Aber ohne Zucht werden wir wohl irgendwann nur noch Diabetes Zahnschweinchen haben und das ist für die Tiere auch sehr sehr schlecht.


    zu 2. wenn man richtig züchtet, dann geht man verantwortungsvoll mit den Tieren um und klärt auch Anfänger und Besitzer auf. Für mich sollte mit der Vermehrerei und Zooläden (Spontankäufe, "ausversehen" Trächtigkeiten, "ausversehen" falsches Geschlecht, "ausversehen" viel zu kleinen und teuren Käfig und "ausversehen" falsches und ungesundes Futter) schluss sein. Das ist viel viel schlimmer als eine seriöse Zucht. Ein Züchter sorgt dafür, dass seine Tiere gutes Futter, viel Platz und einen Partner haben. Außerdem geben seriöse Züchter Liebhabertiere auch nur kastriert ab. Ein guter Züchter hat ja auch nicht tausende von Würfen im Jahr.


    zu 3. siehe 1. und 2. ist ja irgendwie mit enthalten

    Hallo,


    sicherlich ist der Käfig nicht der direkte Auslöser, sondern die Krankheit von Emma. Aber wenn sie nachts in diesen winzigen Käfig müssen, werden gerade jetzt weitere Probleme provoziert. Meeris schlafen ja nicht wie wir die ganze Nacht. Sie sind immer wieder wach und bei Problemen können sie sich ja dann nicht aus dem Weg gehen...
    Ich würde sie an eurer Stelle nicht da einsperren. Das trägt nicht dazu bei, dass Ruhe einkehrt und Emma schnell gesund wird.

    Hallo,


    ist das Freilaufgehege direkt am Käfig? Der ist nämlich für 4 Meeris viel zu klein mit seinen 0,8m². Sie brauchen jetzt Platz, damit sich die schwache und geschädigte Emma sich verstecken kann.


    Trofu und Knabberstangen sind ungesund und unnötig.


    Aber jetzt zu deinem eigentlichen Problem:
    Meeris sind Fluchttiere und werden in der freien Natur von vielen Tieren gejagt und gefressen. Wenn ein krankes Tier in der Gruppe ist, wird die Gruppe insgesamt schwächer und attraktiver für Angreifer. So kann es auch bei unseren Heimtieren passieren. Wenn Zysten ausgeschlossen sind bei Frieda, dann könnt ihr eigentlich nichts machen. Entweder ihr trennt die Schweine und macht 2 Gruppen auf. Oder ihr hofft, dass Emma bald wieder fitt ist und sich dann wehrt. Zum Fressen würde ich Emma extra setzen. Dann hat sie alle Zeit der Welt und keiner kann ihr etwas wegnehmen.


    Liebe Grüße

    Naja Chrissi, das hilft jetzt aber auch nichts mehr. Jetzt müssen wir sehen, dass das Schwein irgendwie wieder fit wird.


    Greulix, ich würde dringend eine Blutuntersuchung machen lassen. An den Werten kann man erkennen, was nicht stimmt, bzw hat einen Ansatzpunkt. Das Schweinchen frisst ja nicht ohne Grund nicht mehr.


    Was haben die beiden denn vorher bekommen zu fressen? Ich habe bei meinen Päppelspritzen vorne dieses Röhrchen abgeschnitten, weil der Brei nicht durch passte.
    Nimmt sie den Brei freiwillig, oder müsst ihr sie richtig zum Fressen zwingen?


    Du könntest etwas Heusud zubereiten und anstelle von Wasser damit den Brei anrühren. Der Heusud ist für die Verdauung ganz gut.


    Wie sehen die Köttel denn jetzt aus?

    Habt ihr versucht einen Brei selber zu mischen?


    Gab es nur 3 Tage Anitbiotikum und dann wurde es gleich gewechselt? Welche beiden Antibiotika habt ihr gegeben? Spritzen halte ich eigentlich für besser, als eine orale Gabe. Das ist aber enormer Stress dafür immer zum TA zu fahren. Manche hier haben schon selber zu Hause ab gespritzt. Aber das gespritzte AB geht nicht so sehr auf die Verdauung und ist damit besser verträglich.


    Welche Untersuchungen wurden gemacht?
    Wurden die Zähne unter Narkose richtig kontrolliert?
    Habt ihr den Kiefer und den Körper röntgen lassen? Vielleicht hat sie einen Abszess im Kiefer und frisst deswegen nicht?
    Bekommt sie ein Schmerzmittel?
    Habt ihr eine Kotuntersuchung machen lassen, nachdem er blutig war?
    Habt ihr Blut abnehmen lassen und das untersuchen lassen?
    Habt ihr das andere Meeri nach seinem Tod pathologisch untersuchen lassen?


    Ich würde mir eine 2. Meinung holen. Wenn du uns sagst, wo ungefähr du her kommst, können wir dir jemanden empfehlen :)


    Meeris sind leider sehr teuer, wenn sie mal richtig krank sind.

    Wir hatten hier einen Kastrationsabszess, der nicht erkannt wurde.
    2 Tage nach der OP gabs ne kleine Beule nahe der Naht.
    Ich bin zum TA gegangen und sie meinte, dass wäre nur verdicktes Narbengewebe. AB gab es trotzdem. Das mit den Narbengewebe wäre auch eine Möglichkeit gewesen. Aber ca. 3-4Wochen später wuchs die Beule deutlich an. Ich bin also wieder zum TA. Neeein ein Abszess kann das unmöglich sein. Das hatten wir hier noch nieeeeee. Ich habe dann darauf bestanden, dass wir gucken, was in der Beule ist. Die Beule wurde punktiert und große Überraschung: Es kam dicker Eiter raus. Das Schwein wurde dann noch mal narkotisiert und die Beule ausgeschabt...
    Wenn ich nich so stur gewesen wäre, dann wär der Abszess wohl eher geplatzt als ausgeheilt...

    Aufreiten ist ja auch eine Dominanzgeste. Und wenn er gerne Chef sein will, dann muss er eben die Hosen anhaben und zeigen wer der Herr im Haus ist ;)


    Ich freue mich, dass sie sich soweit verstehen. Und mach dir nicht zu viele Sorgen :) Genieß lieber, dass du so einen kleinen Zwerg hast. Bald ist er groß...

    Das neue Buch ist nur zu empfehlen. Ich finde es teilweise durch Verweise etwas unübersichtlich, aber fachlich ist es auf dem neuesten Stand und für Anfänger sehr gut geeignet. Denn wo steht sonst: Minimum Rennstrecke 1,8m. Im Absatz zu Trofu steht, dass es getreidefrei sein muss und dass es oft wirklich ungesund ist :)

    Hallo,


    bis jetzt ist ja nichts passiert ;) Das ist alles ganz normal.
    Wenn sie sich gegenseitig blutig beißen, dann würde ich sagen, dass sie sich wohl nie verstehen werden. Nach 3h im Auslauf kann man noch nichts sagen. Lass sie ruhig noch im Auslauf.



    Liebe Grüße