Stell dir mal vor, dass die Leute der Pflegestelle auch arbeiten und dann müssen sie nach der Arbeit noch zum Tierarzt, einkaufen, Ställe misten... Die melden sich schon noch bei dir. Das kann halt auch mal ein paar Tage dauern.
Beiträge von Aellin
-
-
Wenn es kein Sauerampfer ist, sollten sie es lieber nicht fressen. Soweit ich weiß, ist nur der Sauerampfer verträglich.
Gänsefingerkraut kann gerne gefüttert werden, wird hier auch gemocht
Liebe Grüße
-
Die Holzart ist eigentlich egal.
Als Untergrund eignet sich eine Tischdecke (Wachs), oder PVC oder Teichfolie (gibts relativ günstig im Baumarkt).
-
Hallo,
eigentlich ist es ein Wunder, dass sie sich noch nicht ernsthaft verletzen. Wie dir ja schon im anderen Thread geschrieben wurde, brauchen Böckchengruppen pro Tier 1m² Platz.
Eine Kastration ändert nur etwas am Verhalten, wenn das Männchen noch nicht geschlechtsreif ist. Bei erwachsenen Tieren (so wie deinen) ist es relativ egal. Allerdings solltest du darüber nachdenken, was passiert, wenn einer der beiden mal stirbt. Oft ist es schwierig einen älteren Bock mit einem anderen Bock zu vergesellschaften, deswegen wäre es üerlegenswert, deine Beiden kastrieren zu lassen. Wenn sie dann alt sind und einer stirbt, kannst du recht problemlos ein Weibchen dazu setzen.
Liebe Grüße
-
...weil immernoch 10 Bücher auf mich warten... Und ich morgen schon die Prüfung dazu habe --> also mal wieder eine Nachtschicht...
-
gestern war sie noch auf der Seite, jetzt seh ich sie auch nicht mehr...
-
Als ich den Stein gesehen habe, fand ichs genial. Als ich ihn nach Hause tragen musste, habe ich meine Idee bereut... Er ist ganz schön schwer. Inzwischen habe ich 3 alte Gehwegplatten unten drin, da gibt es Futter und der Wassernapf kann gut darauf stehen
-
-
-
Guck mal hier, da geht die Temperatur sogar noch höher: https://www.meerschweinchen-ra…eerschweinchen-28-10.html
-
Ich habe da leider keine Ahnung, aber ich denke, dass die kaum Erfahrung mit richtiger Meerihaltung haben. Der 0-8-15 Meerihalter gibt ja nur Trofu (Trockenfutter) und Heu. Die meisten hier ernähren ihre Tiere aber artgerecht (nur Wiese, Gemüse und Heu). Da muss man eben drauf achten.
Notstationen bieten auch Urlaubsbetreuung an. Da würde ich immer zu erst anfragen, da die ja auf Meeris spezialisiert sind und im Krankheitsfall auch handeln können.
Ich finde es aber toll, dass ihr euch vorher so viele Gedanken macht
-
Wenn du dir unsicher bist, dann miss selber nochmal Fieber. Dann kannst du wenigstens ein bisschen kontrollieren, ob sie warm genug ist.
Liebe Grüße
-
Hallo,
ich würde sie nicht extra setzen. 1. braucht sie Gesellschaft und 2. muss sie auch von der Wärmflasche weggehen können. Wickel die Wärmflasche in ein Handtuch und leg sie so in den EB. So kann die kranke Wutz selber entscheiden, ob das mit der Wärme gut für sie ist.
Versuch ihr mal etwas Fencheltee (kalt) in den Mund zu geben und wenn sie dich lässt, massiere ihr Bäuchlein mal etwas. Vielleicht hilft das etwas.
Meine Daumen sind für euch gedrückt.
-
Hallo,
Meerschweinchen können durchaus bei weniger Temperaturen als 15°C gut leben. Das wäre also überhaupt kein Problem.
Im Ausnahmefall würde ich meine Schweine mal eine Nacht alleine lassen, aber auch da habe ich eigentlich immer jemanden, der nach ihnen guckt. Selbst wenn du ihnen für 2 Tage genug Heu anbietest, würde ich sie nicht alleine lassen.
Ich hatte hier schon das Problem, dass ein Schweinchen morgens quietsch fidel durch den EB sprang und als ich abends nach Hause kam, war es schwer krank und die Tierärztin wusste nicht, ob das Tier überlebt. Aus diesem Grund muss meine Urlaubsbetreuung 2x tägl. vorbei kommen und die Tiere versorgen und nach ihnen schauen.Liebe Grüße
-
... weil es bereits der 2. Tag mit Dauerregen ist
... weil ich mit dem Lernen nicht voran komme
... weil irgendwelche Idioten bei uns im Block letzte Nacht 2 Fenster eingeworfen haben...