Ich habe es mir jetzt nochmal angeschaut. Die Stelle sieht soweit gut und sauber aus. Ich fahre mit ihm morgen früh zum Tierarzt. Ab 10Uhr ist morgen reguläre Sprechstunde, da bin ich dann die erste...
Beiträge von Aellin
-
-
Hallo,
ich habe eben durch Zufall gemerkt, dass mein Oskar einen Abszess im Mundraum (Oberkiefer neben den Schneidezähnen) hat. Ich habe vorsichtig mit einer Spritze gegen gestubst, da es aussah als würde ihm ein Eckzahn wachsen. Der Abszess ist geplatzt, den Eiter hat er sofort gefressen. Jetzt blutet es und ich kann schlecht einschätzen, was ich machen soll.
Soll ich heute Abend noch zum Tierarzt oder reicht morgen vormittag?
Kann ich vorläufig irgendwie "desinfizieren"?
Während ich das hier schreibe lässt die Blutung nach...
-
Ihr nehmt auch für alle die gleiche Einstreu, oder?
Dann habe ich hier quasi nur "Pech", dass sie es alle haben...
-
Ich hatte das Allspan bioaktiv den ganzen Winter über, bin jetzt aber wieder zum TW super zurückgekehrt, weil es besser den Geruch bindet, wie ich finde...
Ich kürze es auch, finde es aber doof, dass es überhaupt da ist :-/
-
Hallo,
ich habe mal eine Frage. Alle meine Meeris haben so Hornhaut an den Füßen. Alles was übersteht schneide ich ab und zu vorsichtig weg.
Woher kommt dieses starke Hornhautwachstum? Ich habe schon die Einstreu gewechselt, da ich dachte, dass es vom TW super kommt. Aber dadurch hat sich nichts geändert. Ich habe schon Stroh über die eigentliche Einstreu gemacht, damit es weicher ist, aber auch das war erfolglos.
Ich habe hier einen Beitrag gefunden:
Zitat von BlackCatFlocke hat schon übermäßig Hornhaut an den Füßen, was wohl auch an zu wenig Bewegung liegt
Aber wenn sie sich nicht bewegen, bekommen sie doch auch keine Hornhaut?
Hat jemand eine Idee woher die Hornhaut kommen könnte und was ich dagegen tun kann? Die Füßchen sind auch gerötet und ich will ja nicht, dass sie dann einen Ballenabszess oder so bekommen.
Liebe Grüße und vielen Dank für eure Hilfe!
-
hi,
also flüssig war hier nichts. Meine TÄ hatte das gleich so mitgegeben, da ich ja nicht so viele Globuli brauchte...
ich habe versucht mind. 5x tägl Globuli zu geben, aber vielleicht gibt es ja auch andere Meinungen... -
ich hatte sie bereits gemischt bekommen, dh. ich wusste nie, ob sie überhaupt von jeder sorte etwas bekommen hat...
wie geht es der kranken maus heute?
-
Also die Tierärztin hier meinte, dass es egal ist, wie viele Globuli du auflöst. Es ginge wohl eher um die Häufigkeit der Gabe...
Ich habe immer so 5-6 Kügelchen auf 1ml Wasser aufgelöst.
-
Hi,
ich hatte kein Handtuch drüber. Zuerst habe ich, wie oft beschrieben die kranke Maus in die Transportbox gesetzt und ein Handtuch drüber gemacht, aber ich hatte dann etwas Angst, dass es zu heiß ist und sie sich die Atemwege verbrüht.
Anfangs habe ich auch mit Kamillenblüten inhaliert und selbst bei mir kam warme, wohlriechende Luft an, als wir vor der Schüssel saßen.Ihr geht es jetzt wieder gut. Sie hatte ja leider auch das Fressen eingestellt und nahm sehr schnell ab. Danach bekam sie eine Spritzennekrose und wurde dann operiert, seit Dienstag ist sie nach einem Monat offiziell wieder gesund...
Ich drücke die Daumen. Aber die Prognose sieht ja sehr gut aus, wenn ihr es so früh gemerkt habt.
-
Das tut mir sehr Leid für dich und das Schwein. Wenn draußen über 25° sind, würde ich keine zusätzliche Wärme anbieten, ansonsten kannst du vielleicht eine Flasche mit warmen Wasser in ein Handtuch wickeln und ins Gehege legen...
Ich hatte ja auch gerade eine Lungenentzündung hier, von der keiner wusste wo sie her kam.
Paula hat das Inhalieren mit Salzwasser deutlich genossen. Ich habe mich im Schneidersitz auf den Boden gesetzt und das Schweinchen auf den Schoß. Vor uns stand die Schüssel mit dem Wasser und Paula konnte auf meinem Schoß sitzen, wie sie wollte und hatte somit wenig Stress. Wenn du dann noch etwas Futter anbietest, sollte es noch weniger stressig sein.
Ich würde an deiner Stelle inhalieren.Liebe Grüße und gute Besserung
-
hier heißen die immer unterschiedlich... mal Romana-Salatherzen, mal Salatherzen und dann wieder nur Romanasalat - ich fand es anfangs sehr verwirrend.
-
Salatherzen sind im Allgemeinen auch als Romanasalat bekannt und der kann ganz normal gefüttert werden.
Liebe Grüße
-
Leopold guck mal hier, vielleicht ist ja eine Traumfrau dabei: http://www.notmeerschweinchen-….de/Vermittlungsfelle.htm
Ich drücke die Daumen, dass alles gut verheilt und er die Fäden in Ruhe lässt
Liebe Grüße
-
Oh man, wie schade, dass die Kleine nicht überlebt hat.
Ich habe hier einen M-Namen: Malenki (poln. - (ganz) klein)
-
ich verstehe, dass du deine Wohnung zurück haben willst, aber zum Wohle der Schweine würde ich die anderen beiden trotzdem noch 2 Wochen behalten.
Ich finde es schwachsinnig, die Tiere jetzt auseinander zu reißen, um sie dann wieder zu vergesellschaften! Und nach 14 Tagen kann es schon sein, dass sie sich nicht mehr "kennen".