vielleicht ist die treppe zu steil...
Beiträge von Aellin
-
-
wir fahren immer mit dem fahrrad zum ta. das ist überhaupt kein problem. box in eine reisetasche und die auf den rücken.
ich würde auch dringend zum tierarzt. gerade am popo ist es ja nicht so super sauber...
-
Hallo,
also meine Tierärztin warnte mich vor feuchten Swiffertüchern, da diese giftige Stoffe enthalten. Wenn die Tiere dann mit ihren Pfoten auf der so behandelten Fläche laufen, haben sie das Gift an den Füßen und lecken es zwangsläufig irgendwann ab. Es gibt im Internet unterschiedliche Quellen dazu und laut Swiffer ist es unbedenklich (was ich auch sagen würde, um mein Produkt zu verkaufen). Ich benutze es aus Vorsicht nicht.
Wenn du in der Küche Teflon benutzt, stell die Schweine weit weg und mach beim Kochen immer das Fenster auf! Es ist zwar bis jetzt nur bei Vögeln bekannt, dass die Dämpfe so giftig werden können, dass die Tiere einfach tot umfallen, aber auch da wäre ich vorsichtig.
Liebe Grüße
-
Unsere sind auch im Wohnzimmer. Die Schweine selber schleudern keinen Dreck aus dem EB - dafür Frauchen, wenn sie mal wieder Heu nach füllt und es überall hinrieselt.
Bei Staub guck ich gar nicht hin
Wenn mal Übernachtungsbesuch angekündigt ist, wird mit einem feuchten Lappen über die Möbel gewischt, ansonsten wird der Staub ignoriert. - Swiffer ist für Tiere krankheitserregend (Nierenversagen bei Katzen, vermehrte Tumorbildung...) und sollte eigentlich nicht verwendet werden.
Fernsehen ist kein Problem, solange du damit zu recht kommst, dass die Schweine an der besten Stelle im Film los schreien und du vom Film nichts mehr verstehst
Unser Besuch ist vom EB immer ganz begeistert, allerdings verstecken sich die Schweinchen dann immer.
Stinken ist ja immer relativ, aber da auch ich keine Pipiecken reinige, wird der EB etwa alle 5Tage gereinigt. Ich benutze jetzt zum ersten Mal Stroh über dem TW-super und habe das Gefühl, dass es wesentlich länger frisch riecht, als ohne Stroh.
Zur Luftfeuchtigkeit kann ich kaum etwas sagen. Jetzt im Sommer ist das Fenster eigentlich den ganzen Tag geöffnet und im Winter lüfte ich so oft, wie es geht. Ich bin ein totaler Frischluftfanatiker
-
Die Plasmabehandlung am Dienstag war ein voller Erfolg. Die Wunde war doch recht groß (wie ich finde) und ist heute schon fast komplett geschlossen. Wir haben sie 30sek. mit dem Plasma "bestrahlt" und schon da, zog sich die Haut zusammen und schloss die Wunde etwas weiter. Nun gebe ich einmal täglich ein Antiseptikum (wurde extra neu entwickelt) auf die Wunde und mehr muss ich nicht machen. Die Wunde ist sauber und ich kann zugucken, wie sie sich schließt.
Morgen bekommt sie die 2. Runde und ich denke fast, dass wir dann schon fertig sind...
Liebe Grüße
-
ich würde nicht mehr trofu geben. lieber mehr knollengemüse und so - ist gesünder. oder ein paar hafer- & erbsenflocken...
wegen der nekrose: genau weiß ich nicht, was man dagegen machen kann, aber spritzen ist ja für ab schon besser als orale gabe... aber dann vielleicht immer abwechselnd die seiten spritzen.
liebe grüße und gute Bersserung!
-
das habe ich auch gedacht... war dann natürlich wieder offen - aber am dienstag waren wir zur plasmabehandlung und die wunde ist nun fast zu! :shock:
...weil mein Ellenbogen so weh tut, dass ich ihn nicht aufm Tisch ablegen kann.
-
auf keinen Fall! Da sind Muschelstückchen und so drin, daran können sich die Tiere verletzen...
Liebe Grüße
-
Ich kenne das Putzen hier auch. Hier scheint es eher eine Art von Freundlichkeit zu sein.
Meyna, wenn ich deine Beiträge so lese, dann wundert mich nicht, dass mein Borstel hier so schreckhaft ist und panische Angst vor Menschen hat...
1x die Woche werden meine Tiere rausgeholt, dann mache ich den TÜV und ich denke, dass das auch reicht. Meine Schweine haben beim Tierarzt so viel Angst, dass sie mehr oder weniger starr sind. Gebissen oder gekratzt wird da gar nicht... Man kann sich aber auch alles schön reden!
-
Ich kann dir leider nicht helfen, aber pass bei den ganzen Spritzen auf, dass sie keine Nekrose bekommt (hatten wir bei weit weniger Spritzen).
Liebe Grüße und gute Besserung!
-
hier gibt es ab und zu mal kirschäste - ist kein problem, wird aber nicht so gemocht...
-
Naja ich würde sie dann auf keinen Fall nachts draußen lassen.
Ich selber habe keine Außenhaltung, kenne es aber so, dass man 50cm tief in die Erde Zaun oder Ähnliches einbuddelt, damit eben so leicht keiner ran kommt.
Ich will dir ja nichts Böses!, sondern dich davor bewahren, dass du morgens in den Garten kommst und die Schweine angefressen im Käfig liegen.
-
es gibt auch tiere, die sich unten durchbuddeln...
-
ich würde auch immer heu anbieten. die ad lib. fütterer hier berichten ja auch, dass die schweine zwischendurch immer wieder heu fressen, obwohl ja genug anderes futter vorhanden ist.
mal eine andere frage: wenn du das gehege alle paar tage umsetzt und die schweine die ganze zeit draußen sind, wie ist es dann gegen mader und katzen und co. gesichert?
und nur weil du nicht siehst, dass sie heu fressen, muss es ja nicht stimmen (es sei denn, du beobachtest sie 24/7).
liebe grüße
-
Mein Terarzt hat schon bei 2 meiner Schweinchen verwundert geguckt, da sie einen "HErzfehler" hatten. Das Herz schlug viel zu langsam und hatte sogar Aussetzer. Beim Ultraschall war das Herz und der Herzschlag völlig unauffällig. Er meinte, dass er das von Frettchen kennt. Wenn sie zu aufgeregt sind, wird der Herzschlag irgendwann langsamer, damit sie vor Angst nicht tot umkippen. Vielleicht hatten sie daher einen ruhigen Herzschlag...
Hin un Her wiegen würde ich die Tiere eigentlich auch nicht. Das erzeugt mehr Stress. Wenn du deine Tiere immer "ansingst", dann entspannen sie sich dadurch vielleicht sogar, ansonsten reicht normales auf die Tiere einreden wohl auch
Sie sind ja nicht wie Kinder...