Beiträge von Aellin

    Cabrie, ich habe das Gefühl, dass du hier Unruhe ins Forum bringen und dass du absichtlich provozieren willst. Es nervt!


    Hast du die Tiere der "Züchterin" denn selber gesehen? Woher weißt du, dass kein unterschwelliger Stress da ist? etc... aber das gehört sowieso nicht in den Thread und wenn dir der Platz so egal ist, kannst du sie ja auch in nen Gitterknast stecken... Ich werde dich ab jetzt ignorieren da ich nicht sehe, was du konstruktives beizutragen hast.


    edit: Mondkalb es tut mir Leid, dass wir deinen Thread so missbrauchen. Liebe Grüße.

    Also grundsätzlich sind größere Gruppen schöner und es ist auch immer gut, wenn man ein älteres Tier zur Orientierung hat und oft sind auch gerade Zahlen besser als zum Beispiel 3 Tiere.


    Aber weiß nicht, wie das bei Böcken ist. Ich kenne eben nur die negativen Beispiele hier (vielleicht fallen sie auch mehr auf, als die positiven) und Böcke sind in der Haltung etwas komplizierter.


    Man kann die Tiere aber auch gut beschäftigen, durch viel Abwechslung im Käfig (Tunnel, Unterstände, Häuser, Kuschelsachen...), Auslauf, Futterspiele und manche machen mit ihren Schweinchen sogar Klickertraining. Und ich denke, dass eine 4er Gruppe da die gleichen Ansprüche stellt, denn auch die wollen Abwechslung.


    Vielleicht kannst du ja die Besitzer der beiden Großen an eine Notstation verweisen?


    Ich will dir deine Vergesellschaftung nicht ausreden, aber sie birgt eben Risiken. Am besten du wartest bis morgen, dann sind bestimmt wieder mehr Leute online.


    edit: Wenn du die Möglichkeit hast und dich noch etwas gedulden kannst, dann warte doch noch etwas, bis die kleinen Böcke größer sind, sie haben ja jetzt sicherlich einen Papa, bei dem sie sitzen, oder?


    Ich hoffe, dass ich etwas helfen konnte.


    edit: Cabrie: Tolle Züchter... 3m x 0,6m = 1,8m² und reicht nicht mal für 2 Böcke :roll:

    Hi,


    also ich habe bis jetzt noch nicht bewusst von 4er Bockgruppen gelesen. Aber das ist auch nicht mein Themengebiet, da ich eine gemischte Gruppe habe und meine Nerven Böcke wohl nicht aushalten würden ^^


    Mondkalb: Ich verstehe, dass mit der Unwissenheit, aber wir lesen hier leider immer wieder so viele Dinge, dass wir vor der Beratung gerne etwas nachfragen um gute Tipps geben zu können. Denn wenn z.B. der Platz nicht reicht, dann kann eine Vergesellschaftung nicht klappen und hinterher hat man dann völlig enttäuschte Leute hier, die nicht wissen, was sie machen sollen.


    Deine Ideen klingen sehr logisch und durchdacht =)


    Ich würde zur Vergesellschaftung sehr viel Platz, wenn möglich mehr als 4m² ebenerdig in einem Gehege extra dafür aufbauen. Und dann eben ganz normal Verstecke (möglichst Unterstände, da können sie zu allen Seiten weg) und Futter und Schweine rein und Augen zu und durch. Ich nehme für Vergesellschaftungen gerne alte Pappkartons aus dem Supermarkt und schneide große Eingänge rein. Ist billig und praktisch...


    Du solltest den EB so planen, dass du für den Notfall 2 Gruppen aufmachen kannst. Wenn du großes Pech hast, zerstreiten sie sich alle und dann wirst du vermutlich um eine Kastration aller nicht herum kommen, und jedem ein Weibchen geben müssen. Das ist natürlich der schlimmste aller Fälle, aber man muss ihn eben im Hinterkopf haben und sich bewusst sein, dass es passieren kann, nicht muss.
    Die beiden Großen können mit einem Jahr nochmal in die Rappelphase kommen und die Kleinen haben das ja auch noch vor sich. Hier wieder das worst case szenario: Die Vergesellschaftung klappt, aber in der Rappelphase zerstreiten sie sich plötzlich.
    Es kann leider auch passieren, dass sie sich im Alter erst zerstreiten.


    Ansonsten, wenn ich du wäre, würde ich die Gruppen so lassen und nebeneinander/übereinander wohnen lassen und alle kastrieren, damit du immer die Möglichkeit hast, doch ein Mädchen dazu zu setzen. Ein Bock mit 7 Jahren sollte nicht mehr kastriert werden, es kann aber schwierig werden, dann einen geeigneten Partner zu finden. Es kann immer passieren, dass nur einer übrig bleibt.


    Ansonsten einfach normal vergesellschaften. Eine Garantie, dass es klappt, hat man leider nie.



    Liebe Grüße

    Nunja, da wir ein Liebhaberforum und gegen Vermehrung sind, versuchen wir natürlich zu vermeiden, dass weitere unnötige "Kinderzimmerzuchten" entstehen und man muss sich dann eben bewusst sein, was für Gefahren auftreten können... (so viel zu den Geburten - da kannst du dich sicherlich in einem Züchterforum weiter belesen)


    Sicherlich gibt es Bockgruppen die sich verstehen, aber mir fällt jetzt kein Beispiel ein, wo 2 Bockgruppen erfolgreich vergesellschaftet wurden... Es liegt nicht in der Natur der Meerschweinchen, dass mehrere Böcke auf Dauer zusammen leben.


    Zu den Etagen: Sie bergen die Gefahr, dass eins der Tiere eine Etage zu seinem Revier erklärt und es gegen Eindringlinge verteidigt. Oft sind Etagen auch nicht so groß wie von dir beschrieben und wenn sie nur einen Aufgang haben, ist dies eine der bekannten Sackgassen, an denen die Schweine sich nicht ausweichen können. Deswegen wird gerade bei Böckchenhaltung dazu geraten möglichst viel Grundfläche zu bieten.

    Also in beiden Fällen sollen 2 unkastrierte Bockgruppen zusammengeführt werden... Und es wurde um Hilfe gebeten. Die habe ich als nicht Bockgruppenhalterin gegeben, indem ich auf ein mir bekanntes Thema verwiesen habe, in dem es nicht klappte.


    Und wenn man nichts über die Threaderstellerin weiß, da dies ihr erster Thread hier ist, darf man wohl davon ausgehen, dass sie noch nicht alles weiß und ich finde es mehr als berechtigt, wenn man dann fragt ob 4m² Platz (ebenerdig) vorhanden sind, dann wird gleich patzig geantwortet...


    Und keiner hier ist perfekt. Und wenn PaPu (habe den Thread nicht mehr im Kopf) nicht genug Platz geboten hat, dann hat sie eben einen Fehler gemacht. (edit: Ich habe keine Größenangabe des Vergesellschaftungsgeheges noch des EBs beim Überfliegen gefunden... Weiß also nicht, wie du sicher sein kannst, dass der Platz nicht reicht.)


    Es kommt eben darauf an, wie man hier auftritt und wenn man sowieso alles besser weiß, dann braucht man eben keine Fragen stellen, sonder sollte beratend zur Seite stehen.


    Das ist meine Meinung dazu.

    Naja das Problem ist, dass ich oft nicht sagen kann, was beliebter ist, als andere Sachen. Zu Beginn des Winters wollten sie am liebsten nur Chinakohl haben, am Ende wurde er nicht mehr angerührt. Und während Oskar und Fiene lieber Möhre fressen, wird sie von anderen manchmal wochenlang nicht gefressen. Ich kann dir gerne sagen, was gefressen wird (im Normalfall) aber ich kann nicht sagen, was besonders gerne gefressen wird, da das stark variiert.



    Liebe Grüße