Beiträge von Anna1290

    Ja, irgendwas solltest du dir einfallen lassen. Denn wenn die "Oma" weniger zum Fressen kommt, weil sie körperlich nicht mehr so gut heran kommt, dann ist das natürlich gefährlich. Gerade im Alter muss man bei den Meeris meistens drauf achten, dass sie genug fressen, vielleicht sogar zufüttern.


    Eine andere Möglichkeit wäre das Futter an einer Stelle hinzustellen, wo keine Hindernisse überwunden werden müssen, um dort hinzukommen.

    Hallo!
    Schön, dass es deinen älteren Meeris noch so gut geht. Ich denke, du musst einfach bedenken, dass es im hohen Alter nicht mehr so angenehm ist, viele Treppen rauf und runter zu laufen, oder irgendwo rauf und runter zu hüpfen. Ältere Menschen tun sich da ja auch oft schwer.


    Es wäre ideal, wenn du deinen Stall so umbauen kannst, dass die älteren Meeris auch ohne solchen "Sport" an alle wichtigen Plätze kommen, besonders an Heu und Futter.

    Zu dem Trockenfutter will ich jetzt mal nichts sagen, ich kann mir aber nicht vorstellen, dass sie das dauerhaft brauchen.
    Jedenfalls, wenn die Blähungen von dem Gras kamen, dann haben die Meeris vermutlich zu viel auf einmal bekommen, als sie es noch nicht gewohnt waren. Man muss mit Gras jedes Frühjahr bei einer geringen Menge anfangen und kann dann alle paar Tage die "Dosis" erhöhen, dann gewöhnen sie sich gut daran und können es bald in nahezu unbegrenzten Mengen fressen.
    Dass der Tierarzt behauptet, du sollst weniger Grünfutter geben, weil sie es nicht vertragen halte ich für Quatsch. Wenn dann war der Fehler, wie oben beschrieben, dass sie noch nicht daran gewöhnt waren.

    Ok, also wenn es wirklich so schlimm ist, dann ist vielleicht trennen erstmal doch besser. Wieviele Tiere hast du genau? Drei?Oder mehr? Wenn es zumindest 4 wären, dann könntest du sie mit dem ruhigsten Schwein zusammen von den anderen trennen. Ich hatte so einen Fall selber noch nicht, aber es gibt hier bestimmt noch andere erfahrene User, die sich bei sowas gut auskennen.

    Also ich würde sagen, wenn du sie viel beobachtest und keinen Ärger bemerkst, dann könnte es auch eine einmalige Sache gewesen sein, die dumm gelaufen ist oder so. Solange nichts mehr passiert, d.h. keine neuen Wunden auftreten, würde ich noch nichts an der Gruppe verändern. Aber das ist natürlich meine persönliche Meinung, rein vom Gefühl her. Oder habe ich das falsch verstanden, und es kommen schon neue Wunden hinzu?


    Die Milben können zwar durch Stress kommen, genauso gut können die aber auch mal im Heu gewesen sein, das kommt leider manchmal vor.


    Der Tierarzt ist aber sicher, dass es eine Bisswunde ist oder? Es gibt auch Pilzwunden, die ähnlich aussehen können.
    Und was wird gegen die Milben gemacht? Es müssen auf jedenfall alle Schweinchen dagegen behandelt werden, sonst bekommst du die nicht so schnell los.


    Ansonsten hört es sich für mich so an, als ob ruhig noch ein paar Unterstände mehr in den Käfig rein könnten, aber das ist schwer zu sagen, wenn man nicht weiß, wie er genau gestaltet ist. Aber du findest hier bestimmt viele tolle Ideen, wenn du ein bisschen mitliest :wink:

    Kannst du denn beobachten, dass sie weiterhin geärgert wird, oder vermutest du das nur?
    Wichtig ist, dass genug PLatz ist, um den anderen Schweinchen aus dem Weg zu gehen und dass genug Versteckmöglichkeiten da sind, welche immer mindestens zwei Eingänge haben. Auch das Futter sollte verteilt werden, damit nicht alle zur selben Stelle kommen müssen.

    Gut, dass sie sich erstmal verstehen. Es kann allerdings wirklich passieren, dass es in den nächsten Tagen nochmal etwas wilder wird, entweder, weil sie dann doch nochmal die Rangordnung ändern wollen, oder weil das Mädel brünstig wird. In dieser Zeit versucht der Kastrat natürlich sie so oft wie möglich zu decken, da kann es schon vorkommen, dass sie mal schreiend vor ihm wegläuft und er ihr hinterher jagt. Das ist aber normal und kein Grund die beiden zu trennen. Solange keiner blutet ist alles okay, manchmal geht es bei den Meeris eben etwas ruppiger zu :wink:

    Ich lese gerne bei dir mit und freue mich immer über neue Berichte :wink:
    Eine gute Idee, die Etagen zu tauschen, ich kann bei meiner Gruppe auch beobachten, dass sie sich auf der untersten Etage sehr geschützt und somit auch wohl fühlen. Da kann man sich dann auch mal ohne Häusschen mitten in den Heuberg werfen zum schlafen :wink:
    Ach und das mit der lauten Stimme finde ich auch klasse, ich habe hier auch so ein Schrei-Schwein. Meine neue Zweiergruppe hat so nur ein paar Tage gebraucht um herauszubekommen, wann es Futter gibt und man auch lautstark seinen Hunger kundtun muss :roll: :lol:

    Da hast du aber sehr hübsche Jungs, und lauter verschiedene Farben, schöne Mischung :-) Wäre interessant, wenn du ein bisschen erzählst, wie die vier so leben und wie sie sich verstehen. Man sagt ja immer, dass Böckchengruppen etwas schwieriger sind als andere.

    Gestern gab es Kartoffelknödel mit Pilz-Sahne-Soße.


    Heute gehen wir mal wieder schön essen, ich kann mich nur noch nicht entscheiden: Asiatisch? Italienisch? Karibisch? Indisch? Oder mal wieder deutsch/bayrisch?

    Sag uns doch erstmal, wie viel sie wiegt. Oder noch besser, stell ein Foto ein :-)


    Die größten Dickmacher sind Trockenfutter und Knabberstangen und dieses Zeug. Ein paar Gemüsesorten zum Beispiel Karotten enthalten auch recht viel Fett.

    So weit ich weiß, hat "4er WG" aus dem Forum einen blinden Kastraten, du kannst ihr sicher auch eine PN schreiben, falls sie diesen Thread übersehen sollte:wink:
    Ich finde es jedenfalls ganz toll, dass du Tiere mit Handicap aufgenommen hast, denn die haben es ja oft ganz schwer ein Zuhause zu finden.