Hihi, bei mir gab es auch Asia-Reis-Wok mit Kokosmilch und Pilzen und ein paar anderen Gemüsesorten, die der Kühlschrank noch übrig hatte :wink:
Beiträge von Anna1290
-
-
Ich kaufe fast nur noch übers Internet. Ich komme höchstens einmal im Jahr in Läden mit lebenden Tieren und das ist fast schon zu viel, weil ich mich da so ärgern muss.
Kleiner Tipp: Oft ist es im Internet sogar billiger, deswegen kann man sich den Einkauf in solchen Läden wirklich sparen :wink: -
Oh sind die süüüüüüß. Ich liebe kleine Wuschel sowieso, die würde ich auch sofort klauen kommen :wink:
-
Egal, wie gut sich das Kaninchen und die Meeris verstehen, das Kaninchen braucht einen gleichartigen Partner, also ein anderes Kaninchen muss wieder her.
Deswegen würde ich auch die Trennung in der Nacht lassen, da wäre mir die Gefahr einfach zu groß, dass die großen Kaninchen aus Versehen die Meeris verletzen. Im großen Garten ist das sicher kein Problem.
Wichtig ist eben, dass du ein Kaninchen findest, dass nicht zu jung ist, um sich mit deinem älteren zu verstehen und dass es den Meeris nichts tut. Aber alleine lassen kannst du das Kaninchen nicht, die Meeris sind kein Ersatz. -
Glückwunsch zu den Neuzugängen, ist ja schön, dass sie sich schon so schnell eingelebt haben, andere brauchen deutlich länger als 1-2 Tage. Magst du noch Bilder einstellen? Dann könnten wir die beiden richtig bestaunen :wink:
-
Ich finde das ganze sehr mysteriös. Eigenlicht gibt es so wie du es schilderst keinen Grund, der für Stress bei Milka sprechen würde, jedenfalls keinen so starken, dass sie nicht mehr fressen will. Wenn sie sogar zu dem anderen Schweinchen hin geht, dann zeigt das doch eher, dass sie interessiert ist und sich nicht unwohl mit ihm fühlt.
Vielleicht hat noch jemand anderes eine Idee? Ich bin gerade überfragt, sorry. -
Zitat von anmel81
die werden doch angefressen und nach einer weile sogar nass vom urin. ist keine gute lösung, finde ich.
lg
Meine Schweinchen knabbern nur selten mal ein bisschen an dem Karton herum, ich finde, das ist noch zu vertreten. Wenn sie es mal mehr machen sollten, dann würde ich die Kartons natürlich rausnehmen. Nass werden die Kartons aber eher selten. Entweder pinkeln sie da nicht so rein, oder sie trocknen schnell wieder, aufgeweicht ist jedenfalls noch keiner. Ich sage ja nicht, dass es eine Dauerlösung für immer ist, aber es ist eine gute Möglichkeit für Abwechslung uns Spannung zu sorgen.
-
-
Wie groß ist denn dein Stall und wie sieht die Fütterung aus? Gibt es nur eine Heuraufe und eine Futterstelle? Wie Verhält sich Milka sonst, wenn ihr das neue Meeri zu Nahe kommt?
-
Du könntest zum Beispiel aus Kartons Häuschen und Unterstände bauen. Einfach mit einem Cutter-Messer Eingänge an verschiedenen Stellen ausschneiden. Meine Meeris finden es toll, die Kartons zu verschieben. Ansonsten sind Röhren und Tunnel immer beliebt zum Durchwuseln.
-
Erstmal: Such dir einen anderen Tierarzt. Ein Tierarzt, der dir empfiehlt, ein Meeri alleine zu lassen hat einfach null Ahnung von Meeris. Vermutlich hat sie Schmerzen beim Fressen, kann an den Zähnen liegen. Wie hat der Tierarzt denn die Zähne kontrolliert? Und welche Untersuchungen hat er noch gemacht?
-
Also ich finde es eher normal, dass nicht geschmust wird. Meeris mögen das eigentlich nicht so und machen es auch nur ganz selten. Vielleicht war sie vorher brünstig und war deshalb anhänglich? Mein eines Weibchen hängt in dieser Zeit jedenfalls immer sehr an unserem Kastraten dran.
Und Nester bauen Meeris eigentlich eh nicht, soweit ich weiß, auch nicht, wenn sie richtig schwanger sind. Meeris sind ja Nestflüchter und fangen sofort nach der Geburt an den Eltern hinterher zu laufen, nicht wie Kaninchen.
Wie sieht denn das "Nestbauen" genau aus? -
Puh, gut, dass es Teddy besser geht.
Ich dachte allerdings beim ersten Lesen auch, dass du nicht wüsstets, dass er schnell zum Arzt muss, war vielleicht einfach ein Missverständnis. Ist ja auch kein Grund zum Streiten, hauptsache dem Kleinen geht es besser und er wird schnell wieder ganz gesund *daumendrück* -
Kleiner Einwurf: Ich glaube es gibt auch genug Menschen, die nicht wissen, was sie tun sollen, wenn ein anderer Mensch Atemnot oder sonst was schlimmes hat. Auch wenn man unter Schock steht reagiert man vielleicht nicht immer richtig. Und gesunder Menschenverstand ist auch ein dehnbarer Begriff.
So gesehen ist es jedenfalls noch besser nachzufragen, als gar nichts zu tun. Aber klar, in so einem Fall zählt jede Sekunde. Ich hoffe wirklich, dass der TA helfen konnte und es Teddy gut geht, er hat ja wirklich schon genug Schlimmes erlebt der arme Kerl (wenn ich mich richtig an die Geschichte erinnere). -
Fahr trotzdem gleich los und klingel sturm, da sind bestimmt schon Angestellte da beim Tierarzt.