Beiträge von Anna1290

    In der Wohnung kannst du einen Teil des Bodens mit einer Plastiktischdecke oder einer PLastikplane abdecken, dann eine billige Fleece-Decke oder alte Handtücher drauf und einfache Gitterelemente (gibt es in jedem Zooladen, werden meist als Außengehege angepriesen) drumherum.


    Kann man ganz leicht auf und ab bauen, die Decken kann man waschen und die Plastikunterlage sowieso abwischen :wink:

    Wir haben unseren kranken Meerschweinchen und Kaninchen auch häufig Babybrei gefüttert, weil sie ihn meistens lieber fressen als das normale Päppel-Futter. Ich denke, es kann das artgerechte Futter nicht ganz ersetzen, aber wenn sie dadurch ein bisschen mehr fressen, dann schadet es sicher nicht.
    Hast du einen Pürierstab oder einen Mixer? Damit sollte das Pürieren doch klappen.

    Das sind ja wieder sehr hübsche Bilder und sehr hübsche Schweinchen, toll!
    Annemone hat sicher noch eine lange schöne Zeit bei dir, versuch doch daran zu denken. Ich hatte auch schon ein Krebs-Schweinchen (es war mein allererstes und ich hing sehr an ihr) und weiß wie schwer das ist, aber was anderes kann man ja nicht machen.

    Zweimal würde ich schon empfehlen. Meine bekommen morgens bevor ich aus dem Haus gehe etwas und Abends, wenn ich ins Bett gehe. Zwischendurch, wenn ich aus der Arbeit komme gibt es auch noch ein paar Leckerlies :oops: :wink:

    Bei so viel Lob werden ich ja gleich rot... :oops: Die meiste Arbeit geht natürlich auf das Konto meines Freundes, ich hab immer nur irgendwas gehalten, wie er es mir gesagt hat und er hat geschraubt und gemessen usw. :wink:


    Ich kann jetzt auch stolz vom gelungenen Einzug berichten: Im ersten Moment natürlich drei doofe Blicke, aber dann wurde sofort die untere Etage untersucht. Es hat auch keine 3 Minuten gedauert, dann hat Nana entdeckt, dass auf der Rampe Löwenzahn liegt. Dann hat sie sich langsam bis nach oben durchgefressen, dann ging es nochmal runter, weil da war noch nicht alles weggemampft und schwups, dann saß die Erste schon oben. Die anderen beiden haben auch nicht lange gezögert und haben freudig die Rampe und die obere Etage erkundet. Meine Sorgen wegen der Rampe waren also total unbegründet :D


    Jetzt habe ich hier drei popcornende, rennende, durchgeknallte Fellkneule sitzen, die gar nicht mehr aufhören, die Rampe rauf und runter zu brettern. Ab und zu gibt es etwas Gezeter, wenn ein Schwein die Rampe blockiert, aber mutwillig einen Stau verursachen ist natürlich nicht die feine Art :wink:


    Ich bin jedenfalls total happy, dass alles gut geklappt hat und sie sich wohlzufühlen scheinen. Bilder folgen in wenigen Minuten, die laden gerade auf den PC :lol:

    Deine zwei Damen versuchen gerade dich zu erziehen :wink: Klar machen sie Lärm, wenn sie denken es könnte was bringen. Ich würde feste Fütterungszeiten empfehlen und außerhalb nichts geben. Dann werden sie ihr Geschrei nach etwas Zeit schon aufgeben :wink:

    Danke für dein Lob, das freut mich natürlich. Ich hatte genau den selben Gedanken mit den etwas matteren Scheiben, ich hoffe sie fühlen sich ein bisschen sicherer und nicht so beobachtet.
    Paula und Whitey werden jetzt am Samstag Abend bei mir einziehen, da freu icu mich schon riesig drauf:-D

    Ich kaufe fast nie Bio. Da kommen inzwischen ja immer wieder Zweifel auf, ob da nicht doch immer wieder mal was dran ist usw. usw. und dafür seh ich dann den teuren Preis auch nicht ein.
    Ich wasche alles sehr gründlich und so bekommen es die Meeris dann. Auch geschält wird eigentlich nichts, sie bekommen aber z. B. Karotten- oder Gurkenschale, wenn wir die für uns schälen.
    Viele Tierhalter sind da vielleicht anderer Meinung, aber in über 10 Jahren Meerschweinhaltung gab es so noch nie eine Erkrankung, die annähernd auf das Futter zurückzuführen gewesen wäre.

    Die Rampe ist ca. 1,40 m lang und es geht ca. 0,54 m hoch bis zur nächsten Etage. Ich hoffe nur, dass sie die Rampe dann auch nehmen, denn sonst wäre die ganze obere Etage umsonst. Aber so neugierig wie die sind...


    Die Seitenwände nennen sich Stegdoppelplatten oder Polycarbonatplatten:
    http://www.heussen-bedachungen…erenzen/stegplatten01.jpg
    Anders als auf dem Bild könnten unsere auch immer ineinander gesteckt werden zu einer großen Wand. Aber das brauchen wir nicht. Wir haben uns für diese Platten entschieden, weil sie deutlich stabiler als Plexiglas sind und weil es ganz einfach ist, sie wieder nach oben wegzuschieben, wenn geputzt werden muss. Sie sind mit U-förmigen Halteschienen befestigt.
    Außerdem waren sie ein wenig billiger als das Bastler-/Plexiglas (trotzdem schweineteuer) und wir haben deutlich weniger Verschnitt als bei Plexiglas.
    Der kleine Nachteil ist, dass sie nicht komplett durchsichtig sind, aber man sieht dennoch die Schweinchen dahinter laufen.


    Achja: Vermutlich darf ich bald ein Meeri-Pärchen von den Heuwuslern übernehmen: http://www.heuwusler.de/galerie/index.php?cat=2
    Es werden wohl Paula und Whitey werden, da diese beiden sich super verstehen, aber schwer zu vermitteln sind.
    Paula findet kein Zuhause, weil sie sich nicht mit anderen Mädels versteht und Whitey wegen seinem Aussehen - weiß mit roten Augen schreckt wohl viele ab, aber ich finde er ist ein hübscher kleiner Kerl :wink: