Beiträge von catze

    Twix lässt sich gerne unter dem Kinn kraulen. Er streckt dann den Kopf weit nach vorne, damit ich Platz zum kraulen habe. :lol: Da er genauso gut weglaufen könnte, wie alle anderen :roll: , muss er es wohl wirklich mögen.

    Ich würde dir auch raten, das Weibchen außer Sichtweite zu setzen. Ich hatte meinen Kastraten während der Kastrafrist auch neben den Mädels stehen und würde das heute nie wieder machen. Ich denke, er kommt besser klar, wenn er nicht ständig ein unbekanntes Weibchen vor der Nase hat, dass er nur anschauen darf.

    Hallo!


    1. Man sollte für die ganzjährige Außenhaltung mindestens 4 Meeris haben.
    2. Die Größe der Schutzhütte hängt zum einen mit der Anzahl der Schweinchen und zum anderen damit zusammen, ob sie zusätzlich einen geschützten Auslauf haben. Meine Schutzhütte ist 0,5 qm, sie wird aber nur zum Schlafen benutzt (von 4 Schweinchen). Wenn sie wach sind halten sich meine Meeris im Außengehege auf, das ist im Winter vor Wind, Regen und Schnee geschützt. Es ist 6qm groß und jederzeit erreichbar.
    3. Das hängt wiederrum mit der Anzahlt der Tiere zusammen. Für 4 Meeris müssen mindestens 4 qm zur Verfügung stehen. Mit Ninchen kenne ich mich nicht aus, aber soviel ich weiß, brauchen die deutlich mehr Platz.
    4. Normalerweise ab etwa Mitte Mai, je nach Witterung auch früher. Ich habe es früher in der halbjährigen Außenhaltung immer so gemacht, dass ich sie im Frühling rausgesetzt habe, wenn es gerade ein paar milde Tage gab (so etwa 20 Grad am Tag und mindesten 10-15 in der Nacht). Den Innenstall habe ich dann aber solange drinnen stehen lassen, bis sich die Witterung dauerhaft stabilisiert hat, also so etwa bis Mitte Mai/Anfang Juni. Wenn es nach milden Tagen dann wieder kalt wurde, habe ich sie einfach noch einmal reingeholt.
    5. Da du sie erst raussetzen kannst, wenn es mild genug ist, dürfen sie dann rund um die Uhr draußen bleiben.
    6. Unter gewissen Voraussetzungen geht das, aber wie gesagt, von Ninchen habe ich keine Ahnung.
    7. Ich denke es sollte zumindest ein Teil des Auslaufs überdacht und geschützt sein. Alternativ könntest du auch einen größen Stall bauen, allerdings müssten darin trotzdem kleine Schlafhütten voll Stroh stehen.
    8. Ja, du musst auf jeden Fall darauf achten, dass das Gehege ein- und ausbruchssicher ist. Es darf sich kein Freßfeind unter dem Gehege durchbuddeln und kein Ninchen aus dem Gehege rausbuddeln können. Außerdem solltest du darauf achten, dass nirgendwo ein Loch ist, dass etwa so groß ist, wie ein Hühnerei, denn dann passt der Marder auch durch. Das Gehege und die Schutzhütte müssen schwer und verriegelt sein, denn ein Fuchs hat ordentlich Kraft und ist außerdem noch schlau. Es muss ausreichend Schatten vorhanden sein (unter Tüchern gibt es schnell Hitzestau). Ich schattiere einen Teil des Geheges mit Strohmatten, da geht Luft durch und sie spenden trotzdem Schatten. Die Gehegeabdeckung kommt bei mir im Sommer runter, damit es nicht zu warm wird. Die Schutzhütten müssen gut isoliert und trotzdem gut belüftet werden. Am besten schaust du mal hier : https://www.meerschweinchen-ra…Meerschweinchen-13-7.html

    Bei meinem Sheltie schneide ich das Fell am Popo immer,da wo es verschmutzt,so kurz wie möglich. Im Sommer gibt es einen kompletten Kurzhaarschnitt, sonst ist es zu warm unter der Matte. Da beim Sheltie die Haare nach hinten fallen, brauche ich das Gesicht nicht freizuschneiden. Auf Bodenlänge musste ich bisher nur einmal schneiden, die Haare biegen sich am Ende auf, so dass normalerweise immer noch etwas Abstand zum Boden ist. So fühlt sich Kleine jedenfalls sichtlich wohl und ich kann keinen Unterschied zu ihren kurzhaarigen Kollegen feststellen. Bei ihr dauert der TÜV halt etwas länger als bei den anderen, aber ansonsten hat sie keine Nachteile. Sie schreit übrigens auch immer wie am Spieß und windet sich, sobald man sie rausnimmt. :roll: Aber mir ist das lieber, als wenn sie vor Angst erstarrt.

    Nein, bei uns bleibt es eigentlich immer harmonisch. Ich halte drei Weibchen mit einem Kastraten. Wenn eins der Mädels brünstig ist, merke ich das eher an der besonders guten Laune des Chef's :lol: . Er tanzt dann abwechselnd popowackelnd um die Lady rum oder popcornt. Die Dame flirtet dann auch mit ihm: Sie verscheucht ihn und läuft ihm dann aber sofort nach... Ist schon süß! Er ist aber auch ein lieber, ruhiger Kastrat, der seine Damen nicht zu sehr bedrängt. :D

    Ich liebe an Meerschweinchen auch die Laute! Kaninchen sind mir zu still. So eine Meerschweinchen-Truppe, die im Gänsemarsch unterwegs ist und dabei muckert... Genial! :lol:

    @ TeeEi: Nein, die normale Gemüsepaprika ist zunächst grün und reift dann, je nach Sorte, zu gelb oder rot. Wie hoch der Solanin-Gehalt ist, weiß ich nicht, aber bei normalem Verzehr (egal ob Schwein oder Mensch) macht er offensichtlich keine Probleme.
    Vielleicht kennst du jemanden, der Paprika im Garten hat, dann kannst du dir das einmal anschauen. :wink:


    PS: Ich lasse mich bei entsprechenden Argumenten auch gerne eines Besseren belehren, konnte aber bei meinen Recherchen nichts anderes finden.

    Ich trockne es ab. In der Außenhaltung im Winter friert es sonst zu schnell. Außerdem gammelt es schneller wenn es nass ist. Ich fütter viel Grüfu, da bleibt das auch schon einmal ein paar Stunden liegen.