Beiträge von Sarah N.

    Hi!


    Ich habe noch mal eine Frage zu Eurolin! Woher bekomme ich das denn? Die Zoogeschäfte in der näheren Umgebung führen das alle nicht... Auch nicht unter einem anderen Namen... Woher bezieht ihr dieses Einstreu?


    Mäusle, kannst du mir noch etwas zu den Mitteln für das Immunsystem sagen? Oder jemand anders?


    Ich habe das Gefühl das das Bisolvon doch eine Verbesserung erzielt. Bernie niest schon weniger und vor allem verschluckt er sich beim Gemüse futtern weniger. Aber der Schleim kann natürlich auch durch eine Allergie entstehen. Ich kenne das von mir... Wenn ich im Frühjahr Heuschnupfen habe kann ich manchmal auch kaum unterscheiden ob es eine Allergie oder ein Erkältung ist... Erst das Jucken in der Nase und im Hals zeigt mir das es eine Allergie ist.... Aber ich kann Bernie ja schlecht fragen ob es ihm in der Nase juckt! :lol:


    Aber ich denke eine Erkältung hätte sich seit Sep ja schon verschlimmern müssen....


    Danke für eure Hilfe!


    LG
    Sarah

    Hallo!


    Danke erst mal für die Tipps mit dem Einstreu! Werde es mal damit ausprobieren... :D


    Hab da aber noch mal ne Frage bzgl. der Mittelchen für das Immunsystem. Was sollte ich Bernie denn geben und woher bekomme ich so etwas? :?


    LG
    Sarah

    Hallo!


    Ich würde gerne wissen ob jemand von euch Erfahrungen mit Maiseinstreu gemacht hat.


    Ich habe wahrscheinlich ein kleines Allergikerschweinchen bei mir zu Hause. Bernie niest seit seinem Einzug bei uns (September). Er wurde nun schon von 2 TÄ untersucht und erst auf eine Erkältung behandelt.
    Er hat mehrfach über längere Zeiträume Baytril bekommen - keine Veränderung. Auch Röntgenaufnahmen und Zahnuntersuchungen (weil er sich beim Gemüseessen sehr häufig verschluckt) haben nichts ergeben. Daher wurde von beiden TÄ eine Allergie in Erwägung gezogen. Konnten aber leider immer noch nicht ausmachen wovon die Allergie kommen könnte. Eine dritte TÄ (da ist mein anderes Schweinchen vor kurzem aufgrund eines Notfalls in Behandlung gewesen) hat mir für Bernie Bisolvon mitgegeben. Sie meinte ich solle es einfach mal mit dem Schleimlöser für ihn probieren. Sie sagt das könnte ihm nicht schaden, auch wenn sie ihn selbst jetzt nicht untersucht hat. Ich meine auch das es damit besser ist. Hatte es dann abgesetzt, Niesen und Verschlucken wurden wieder schlimmer. Vielleicht habe ich es zu schnell abgesetzt... Probiere es nun noch mal über einen längeren Zeitraum...


    Aber nun zu meinen eigentlichen Anliegen. Falls es mit Bisolvon nicht weggehen sollte, denke ich wirklich das es sich um eine Allergie handelt (er kann ja nicht über eine so lange eine Erkältung haben... dann würde es ihm bestimmt schon schlechter gehen, oder?! - er ist super drauf). :roll: Ich würde als Aulöser evtl. auch den Staub in Betracht ziehen. Ich nutze schon Hanfeinstreu, was relativ staubarm ist. Auch beim Heu und Stroh achte ich darauf das es staubarm ist. Die zwei haben auch schon einige Wochen auf Bettwäsche verbracht, ich kann nicht sagen ob es sich dadurch viel verbesserte...
    Nun würde ich es gerne noch mal mit Maiseinstreu versuchen, da ich gelesen habe, das dies auch sehr gut für Allergikerschweinchen sein soll. :?:


    Hat jemand von euch Erfahrungen damit gemacht? Oder wie ich Bernie besser "versorgen"/"halten" kann damit es besser wird?!


    Danke für eure Antworten! :lol:


    LG
    Sarah

    Vielen Dank!!!


    Gestern Abend habe ich noch mal vorsorglich mit dem Käfigdesinfektionszeugs die Fußleisten eingesprüht. Habe auch keine Krabbelviehcher mehr gesehen...


    Hoffe das Thema ist damit gegessen!!!


    LG
    Sarah

    Hallo Finchen&Tinchen!


    Danke erst mal für die Links... ich kann aber nicht sagen das die Viehcher so ausgesehen haben wie bei dem ersten Link.... Ehr heller und viiiieeel kleiner! Kann natürlich auch vom Foto her täuschen. Aber ich könnte die Minis nichts fotografieren, so klein sind die....


    Ich habe die Fußleiste, wo ich sie gesehen habe, gestern auch schon mit so nem Desinfektionszeug gegen Parasiten eingesprüht, das man auch für die Käfigdesinfektion nutzen kann. Den EB hatte ich auch damit besprüht...


    Neues Heu und Hanfeinstreu musste ich sowieso nehmen weil die anderen Tüten leer waren...


    Aber ist es nicht so das die sich auf jeden Fall vermehren? Insgesamt habe ich vllt. so 10 Stück entdeckt... Das ist ja erst mal nicht viel aber da kommt bestimmt etwas nach, die gehen doch nicht einafch von allein wieder weg... auch wenn sie keinen lecker Schimmel finden, dann suchen sie sich bestimmt etwas anderes (die in den Artikeln genannten Lebensmittel)...


    Puh- immer etwas Neues....


    LG
    Sarah

    Ok, ok, wenn ihr meint....


    Mmmm, ja, vllt. sind es Staubläuse... kannte ich bis jetzt auch noch nicht... und die können den Schweinis auch echt nichts tun?! Sicher???


    Wie bekomme ich die Viehcher denn wieder weg? Habe es gemerkt als ich gesaugt habe. Danach bin ich dann auch noch mit dem Dampfreiniger über Teppich, Fußleisten, Parkett usw. Aber die waren ja so klein, die können ja in jede Ritze! Nicht das die sich jetzt wie wild vermehren... Iiiiiii, ich will die nicht als neue Untermieter! Was kann ich machen um sie weg zu bekommen?


    Wie gesagt, Schimmel haben wir (Gott sei dank) nicht. Wovon ernähren die sich dann?


    LG
    Sarah

    Also... ich bin mir zu 99% sicher das das Hausstaubmilben sind!
    Ich bin auch nicht die Einzige, die sie schon mal gesehen hat :wink:
    ... und ich meine jetzt auch nicht bei mir zu Hause... Natürlich sind die absolut winzig!


    Schimmel kann nicht sein, keine feuchte Stellen vorhanden. Daher gehe ich auch nicht von Staubläusen aus... sollen diese nicht auch schwarz sein?! Die Hausstaubmilben sind ja ehr gräulich, also viel heller...


    Bei den Schweinis selbst habe ich ja auch nichts feststellen können.


    Aber trotzdem würde es mich nun mal interessieren woher die "krankheitsbedingten" Milben bei Schweinis kommen?!?!? Und wie sehen die aus? Sind die dann viel größer als Hausstaubmilben?
    Kommen sie aus dem Heu?


    LG
    Sarah

    Hallo Nadine,


    ja, sie waren winzig , wie mini Satubkörner. Wenn sie sich nicht bewegt hätten, hätte ich sie auch nicht wahrgenommen... ich habe sie auch schon mal in meiner alten Wohnung gesehen. Nicht in der Nähe der Schweinis...


    Sind die denn gefährliuch für die 2?


    Ich habe die Fußleisten nun auch einfach mal mit einem Parasitenspray, das man auch für Käfige nehmen kann, besprüht.


    LG
    Sarah

    Hallo Ihr Lieben,


    ich habe mal eine Frage zu Hausstaubmilben. Gestern habe ich, wie jede Woche, auch wieder hinter dem EB (der auf dem Teppich steht) den Teppich und die Holzfußleisten gesaugt. Dabei sind mir ein paar kleine Hausstaubmilben aufgefallen... gegen die kann man wohl nichts machen und noch so oft saugen. Ich denke auch das ihnen die Ecke besonders gut gefällt wegen dem Staub des Einstreus... auch dieser Staub lässt sich ja leider nie ganz vermeiden...


    Jetzt weiß ich ja das Schweinis auch Milben bekommen können (hatten wir aber Gott sei dank noch nie). Meine Frage ist nun ob auch diese Hausstaubmilben für meine Süßen "gefährlich" werden können? Ich bin mir nicht sicher ob die Viehcher sich wirklich nur von Staub und abgefallenen Hautschuppen ernähren...?! Ist das so oder könnte es auch passieren das sie sich in den EB "schleichen" und auf die Schweinis gehen, ich meine in ihr Fell, auf den Körper? Oder machen Hausstaubmilben das nicht?


    Ich habe bei meine Süßen heute auch wieder nen Check up gemacht und konnte im Fell auch mit nem Flohkamm nichts feststellen. Sie machen auch so keine Anzeichen, kein übermäßiges Kratzen oder so. Zudem würde ich sagen das Hausstaubmilben ja auch schon vorher da waren... bevor ich sie gestern gesehen habe meine ich....


    Danke für eure Antworten!


    LG
    Sarah

    So.... erstmal vielen Dank für die zahlreichen Antworten!


    Hoffe ich bekommen noch alles zusammen... es sind nämlich einige Missverständnisse aufgetreten...


    Paulinchen hat selbstverständlich nicht 30 ml auf einmal bekommen - die 30 ml haben wir ihr über den Tag hinweg gegeben!


    Das mit dem Wiegen ist leider so... Sie macht so ein Theater in der Schüssel das diese sogar umkippt... Ich setze sie ja schon gar nicht ohne eine Schüssel auf die Waage. Aber wir versuchen es weiter, vllt. gewöhnt sie sich ja eines Tages daran... Frauen und Waagen sind manchmal halt kein gutes Team! :lol:


    Das AB habe ich nun in Abstimmung mit der TÄ nach 10 Tagen abgesetzt. (Ursprüglich sollten es ja nur 8 Tage sein, wurde nur wegen dem Röcheln verlängert.) Sie meinte das 15 Tage nicht nötig sind wenn nun keine Krankheitsanzeichen mehr da sind. Und im Hinblick auf das Baycox, das sie ab Morgen noch mal für 3 Tage bekommt (Ja, ihr Freund Bernie bekommt es natürlich auch!) denkt die TÄ auch, dass es besser ist das AB abzusetzen um sie nicht unnötig noch mehr mit den Medikamenten zu belasten. Natürlich auch im Hinblick darauf, dass ihr normaler Appetit bald ganz zurückkehrt. Gestern Abend und heute Morgen machte sie auch schon wieder einen munteren Eindruck und hat sich auch immer wieder am Gemüsebuffet bedient. Ich habe Hoffnung das wir nun endlich langsam über den Berg kommen... Jetzt müssen wir nur noch die drei Tage Baycox überstehen und der Appetit muss wieder richtig zurückkommen...


    Mit dem BBB habe ich persönlich noch keine schlechten Erfahrungen gemacht auch wenn ich schon viel Negatives gehört habe. Paulinchen mag es zumindest gerne und schleckt es mir vom Finger. Das ist auf jeden Fall schon mal positiv, eine Sache die ich ihr nicht gegen ihre Willen geben muss, so wie die ganzen Medikamente...


    Inhalieren muss meine Süße natürlich zur Vorsicht weiterhin, genauso gebe ich ihr auch noch mind. bis DI den Schleimlöser.


    Ich hoffe ich habe nun alle Anmerkungen aufgreifen können.


    Auf jeden Fall freue ich mich das wir keine Krankheitsanzeichen mehr feststellen können und sie schon einen besseren Eindruck macht. Ich hoffe es geht weiter bergauf und sie wird wieder ganz gesund und es gibt keine Rückschläge mehr... Es waren bisher 10 richtig schreckliche und harte Tage mit viel Angst und Bangen....


    Noch mal vielen Dank für eure Tipps und Anregungen!


    Werde euch weiterhin auf dem Laufenden halten wenn ihr mögt!


    LG
    Sarah

    Ihr Ausgangsgwicht waren 15 Gramm mehr. Das war so Mitte Okt.


    Ich kann Paulinchen zu Hause nicht wiegen. Wenigstens nicht auf einer Küchenwaage. Sie bleibt keine Sekunde in der Waage, das funktioniert nur beim TA.


    Wenn ich sie wiegen will nehme ich sie auf den Arm und wiege mich einmal mit und einmal ohne sie. Aber die Personenwaage hat natürlich nur eine Hundert-Gramm-Anzeige...


    Wir waren am 01.11. wegen dem Durchfall mit ihr in der Tierklinik. Da hat sie dann das AB gegen den Durchfall bekommen - etwas anderes hatte sie ja nicht! Die TÄ wollten das zur Vorsicht geben falls eine bakterielle Infektion Auslöser für den Durchfall ist.


    Nach einer Kotuntersuchung hat sich aber letzten FR ergeben das sie Kokzidien hat (bzw. wurde genau eine in der Kotprobe von drei Tagen gefunden). Dafür hat sie von Sa-Mo Baycox bekommen, wir pausieren gerade drei Tage und dann gibt es das Zeug noch mal von Fr-So.


    Gerade weil sie so viele Medikamente bekommt und so schon keine Krankheitsanzeichen mehr hat würde ich gerne die AB-Zeit verkürzen. Gegen das Röcheln inhaliert sie ja auch noch und bekommt einen Schleimlöser. Das würde ich auch alles weiter machen obwohl das Röcheln weg ist.


    LG
    Sarah

    Doch, das AB hat sie wegen dem Durchfall bekommen. Zeitversetzt bekommt sie natürlich auch BBB.


    Sie sollte von Mo (01.11.) bis Mo (08.11.) AB gegen den Durchfall bekommen und BBB.


    Dann hat sie am Do (04.11.) das Röcheln bekommen und die TÄ wollte deshalb das AB verlängern (bis zum 15.11.). Genauso auch das BBB selbstverständlich.


    Nun leidet sie aber so unter dem AB das ich es ihr nicht noch länger geben möchte. Appetitlosigkeit, ständig müde und träge.


    Der Durchfall ist auch schon am 03./04.11. weg gewesen und das Röcheln ist nun auch seit gestern weg. Wenn das Röcheln am 04.11. nicht dazugekommen wäre würde sie seit gestern auch schon kein AB mehr bekommen. Und das das Röcheln eine bakterielle Ursache hat wurde auch nicht nachgewiesen. Aber ich frage später noch mal die TÄ.


    Kann mir denn noch mal jemand etwas zur Menge des CC sagen? Ihr Gewicht hat sich immer nur um ein paar Gramm verändert nicht wirklich viel... TÄ hat sie letzte Woche 4 x gewogen, es hat sich nie viel verändert.


    Danke für eure Antworten!


    LG
    Sarah

    Meinst du wirklich ich soll ihr das AB noch weiter geben? Sie sollte es bzgl. Durchfall eine Woche bekommen. Hat sie auch. Dann kam zeitgleich noch das Röcheln dazu und aus dem Grund wurden weitere sieben AB-Spritzen verordnet... Das finde ich ganz schön viel auf einmal. Von den sieben neuen Spritzen habe ich ihr auch schon 2 gegeben...


    Ich spreche heute aber auch noch mal mit der TÄ, da werde ich sie das gleich noch mal fragen...


    Kann mir denn noch jemand etwas zum päppeln sagen und wann Schweinis nach der AB-Gabe wieder selbstständig richtig essen?


    LG
    Sarah

    Hallo ihr Lieben Schweinieltern,


    mein Paulinchen frisst du die AB-Gabe nur noch sehr wenig. Kräuter, Gemüse, Heu, alles wird nur noch in Minihäppchen aufgenommen. Daher füttere ich ihr seit ein paar Tagen Critical Care mit Babykarottenbrei dazu.
    Durch die geringere Nachrungsaufnahme köttelt sie natürlich auch weniger.


    Wir schaffen am Tag so rund 30 ml. Sie wiegt 1.140 Gramm. Reichen die rund 30 ml aus? Die 30 ml sind schon schwer in sie hinein zu bekommen... (sie wehrt sich oder schluckt einfach nicht mehr weiter).
    Zudem bin ich auch noch berufstätig und kann ihr nur morgens eine Portion (bisher so um die 8 ml) und dann erst wieder gegen Abend noch 2 Portionen geben.


    Ich gebe ihr ab morgen kein AB mehr. Sie hatte das nun für 10 Tage, sollte es noch länger bekommen aber das Röcheln ist seit 2 Tagen weg und ich will sie nicht unnötig noch länger vollpumpen... Zudem wurde nicht nachgewiesen das die Atemwegserkrankung durch Bakterien zustande gekommen ist.


    Wann fangen Schweinis i.d. Regel nach einer AB-Gabe wieder richtig an zu essen?


    Danke schon mal für eure Hilfe!


    LG
    Sarah