Beiträge von Sarah N.

    Ach Dani,


    jetzt habe ich schon wieder Tränen in den Augen.


    Jasper weiß, dass du alles getan hast um ihn zu retten... es lag nicht in deinen Händen.


    Aber ich kann dich verstehen. Seit ich weiß das Emmi wahrscheinlich nur gestorben ist weil die TÄ bei der OP einen schrecklichen Fehler gemacht hat, fühle ich mich auch noch mehr schuldig das ich sie dorthin gegeben habe... aber leider wusste ich es nicht besser. Es ist aber schlimm dann auch noch belogen worden zu sein... Ich hätte doch mein Paulinchen niemals in ihre Hände gegeben wenn ich das gewusst hätte. Aber das ist ja nun auch vorbei.


    Jasper wird auf jeden Fall auf euch warten und irgendwann sind wir alle wieder mit unseren kleinen Engelchen zusammen!


    Drück dich ganz fest!
    Sarah

    Liebe Cordula,


    es tut mir unendlich leid... Ich habe wirklich Tränen in den Augen...


    Auch die Bilder wo sich eure Kleine von ihrem letzten Bruder verabschiedet... einfach nur unendlich traurig.


    Ich hoffe ihr findet ganz schnell jemand Neuen für sie, damit sie auch wieder glücklich sein kann.


    Kleiner Teddy, komm gut an und hab viel Spaß mit deinem Brüderchen!


    Alles Liebe
    Sarah

    Hallo ihr Lieben,


    Paulinchen geht es heute schon wieder etwas besser. Die Aufgasung ist zurück gegangen, dank Imogas. Die Matschköttel sind auch besser, dank Lactogel.
    Das FrFu habe ich wieder runter gefahren. Gut für Paulinchens Verdauung, schlecht wegen dem Blasenschlamm und dem Blut im Urin.
    Daher bekommt sie das Lactogel-Pulver stark verdünnt in viel Tee verabreicht (Fenchel, Kamille und Brennessel). Hoffe das ihr die Flüssigkeitsverabreichung auf diesem Wege besser bekommt...


    dani: Jetzt bin ich total verwirrt- du hast ein neues Schweinchen?
    Wie läuft es denn mit der VG? Was meinst du mit Kessel?! Steh glaub ich auf dem Schlauch...


    ... Dachte ich hab nur ne Entzündung im Ohr und nicht auch im Hirn.... ;-)

    Hey ihr Lieben,


    das ist schon wieder ein WE.... :-/


    Gestern bei der TÄ hat sich heraus gestellt das Paulinchen schon wieder einen leichten Trommelbauch hat... :-( Und das obwohl ich ihr schon in dieser Woche des Öfteren Imogas gegeben hab. Sie sah halt immer mal etwas rund aus... Gestern hat sie echt viel bekommen, sie frisst auch, aber ist halt aufgegast. Kot ist wie gesagt seit Fr matschig, weich und unförmig. Aber unterm Miskroskop sah alles gut aus. Wahrscheinlich hat sie das durch die etwas erhöhte FrFu-Gabe. Habe es also wieder runtergeschraubt...


    Das wiederum ist schlecht für ihre Blase. Gestern wurde diese wieder einmal komplett geleert und es kam jede Menge Schlamm raus. Der Teststreifen ergab auch Blut. Aber nicht so viel wie vor 2 Wochen aber trotzdem Blut... Nitrit konnte die TÄ auf ihrem Teststreifen nicht erkennen, auf dem Feld Tat sich GsD nichts.


    Ich soll nun sehen das ich ihr händisch mehr Flüssigkeit zukommen lasse. Mehr FrFu verträgt sie einfach nicht. :-(
    Gebe ihr seit gestern das Lactogel aufgelöst in einem Mix aus Fenchel- und Kamillentee. Hoffe das hilft auf beiden Baustellen. Im Moment gefällt sie mit gar nicht. Ist rechts und links dick. Hat grad nen Mini-Matschkött abgesetzt und hat so nen traurigen, müden Blick.... Hoffe nur die Aufgasung geht wieder weg...


    Schönen So euch allen und sorry das ich mich erst jetzt melde..
    Sarah

    Hallo Yas,


    erst mal vielen, vielen Dank für deine detaillierte Beschreibung zu den Teststreifen. Ich bin mir recht sicher das bei Paulinchen der Nitritwert und der Blutwert nicht ok sind. Zudem habe ich heute Morgen auf einem Handtuch wieder eine hellrosa Stelle gesehen und sie hat seit gestern Abend Matschköttel.... :-(


    Somit sitzen wir gerade jetzt in diesem Moment im Wartezimmer unserer TÄ. Köttelchen hab ich gestern und heute noch gesammelt und gleich mitgenommen.


    Hoffe alles wird gut... Drückt meiner Süßen doch bitte wieder die Daumen.


    Danke!


    LG
    Sarah

    Aaaalso... Folgend sieht das Testergebnis aus:


    GLU sieht farblich aus wie auf dem Erbenisstreifen bei 0
    LEU ist ein gaaanz bischen mehr rosa, aber nicht so dunkel wie bei +
    NIT ist schon sehr rosa, fast bei ++ (Ist das sehr schlimm? Oder bei Schweinchen anders als bei Menschen?)
    PRO ist farblich mehr bei 0 als bei +
    ERY liegt von den grünen Pünktchen zwischen + bis ++ würde ich sagen.
    Was sagt das jetzt aus?
    Hb liegt in der Farbskala ehr bei 0 mit leichter Tendenz zu +
    Was bedeutet das?


    Bin echt dankbar wenn mir jemand helfen kann das zu deuten!


    Danke!


    LG
    Sarah

    Hey Mädels,


    danke erst mal für eure Ratschläge.


    Wollte vorhin auch in der Apo mal fragen (wegen Cantharis und so) aber die war so was von blöd... Ich habe sie erst nach den Combur Teststreifen befragt und ihr gesagt das ich das für mein Meerschweinchen bräuchte.... Fandt sie wohl völlig bekloppt. Auf jeden Fall war sie dann ganz kurz ab. Von ihr konnte ich also keine Hilfe erwarten. Noch nicht mal die Teststreifen hat sie mit erklärt... Verstehe leider die Beschreibung auch nicht so ganz.


    Es gibt wohl zwei Felder für Blut. ERY und Hb, aber in der Beschreibung sind soo viele Fachausdrücke, ich verstehe jetzt nicht wie die Felder aussehen, wenn Paulinchen Blut im Urin hat... Kann mir jemand weiterhelfen?!


    Meine Maus sitzt grad in einer Transportbox, futtert Gemüse und ich warte das sie gleich mal pullert.


    Kann euch dann ja mal sagen wie die Felder aussehen. Oder es beschreibt mir in der Zwischenzeit jemand wie die Felder aussehen wenn Blut im Urin vorhanden ist... das wäre super!


    Simone: Erst mal bin ich erleichtert das es mit deinem neuen Sorgenkind bergauf geht! Das ist ja schon mal super! Wegen der niesenden Mädels kann i h mit natürlich ganz genau vorstellen was du dir schon wieder für nen Kopf machst! Warte mal ab wie es sich in den nächsten Tagen entwickelt... Ich drücke die Daumen!!!


    Wegen dem Eurologist bin ich sehr unschlüssig. Es soll ne durchschlagende Wirkung haben. Was mache ich wenn ich den ganzen Tag nicht da bin und es passiert etwas, also es bleibt Gries stecken oder so?! Könnte es einfach nicht bedenkenlos geben... Daher konnte ich mich noch nicht zu dem Mittel durchringen. Hab jetzt auch noch mal Frau Meier angeschrieben. Vllt. bekomme ich da noch nen Lösungsvorschlag.


    Erst mal alles Gute an euch und eure Schweinis, habt ein schönes WE!!!

    Hey Mädels,


    danke für eure schnellen Antworten! :-)


    Pardona: Wie viel Gurke gibts du den Süßen, im speziellen Aria, denn so pro Tag?


    lilly: Ja, soweit ist sie ganz munter... Hoffe das bleibt auch so! Was macht die Wurmkur bei euch? Alles überstanden? ;-)


    @Elvira: An sich ist es gut das sie viel pullert... aber es sind halt häufig hintereinander kleine Bächlein und nicht immer richtig viel. Es scheint halt so als hätte sie häufig den Drang viel zu piseln und dann kommt nicht viel... Es war beim letzten Mal ja auch richtig viel Blut im Urin als ich das mit dem vermehrten Harnabsatz festgestellt habe. Das konnte ich so nicht sehen, erst als die Blase ausgedrückt wurde kam zum Schluss erst immer Blut. Ich denke mal das Blut hat sich auf dem Blasenboden gesammelt. Da wo der Schlamm auch war und die Wände gereizt hat. Ich hoffe nicht, dass es schon wieder so schlimm ist...
    Was kann ich denn gezielt gegen den Gries machen?


    Simone: Von Cantharis habe ich auch schon gehört. In welcher Form gibt es das und woher bekomme ich es? Würde es sonst mal besorgen und Frau Meier fragen.
    Meine TÄ ist zwar super aber mit Homöopathie kennt sie sich glaub ich nicht so gut aus.
    Wie sieht es bei euch gerade so aus?


    LG
    Sarah

    Hallo ihr Lieben,


    mein Paulinchen hat(te) ja diese Blasengeschichte mit Blut im Urin (wahrscheinlich wegen des vielen Blasenschlamms, der die Blasenwände gereizt hat).


    Der Blasenschlamm sowie das Blut, das man nur zum Schluss beim Ausdrücken der Blase gesehen hat, wurden halt durch viel Spülen und öfterem, manuellem Ausdrücken herausbefördert. Es kam zum Schluss so gut wie kein Blut mehr.


    Ich konnte die Tage danach auf den vermehrten Harndrang, der mich eigentlich nur auf die ganze Thematik aufmerksam gemacht hatte, nicht mehr feststellen.


    In den letzten Tagen würde ich aber schon sagen das Paulinchen wieder häufiger pieselt. Das kann natürlich auch daran liegen, dass sie wieder mehr FrFu bekommt, aber sie peiselt schon mehr als ihr Freund Bernie.
    Pieseln manche Schweinis vllt. auch einfach mehr als andere? Mädels mehr als Jungs? Bei der (fast) gleichen Menge an Flüssigkeit?


    Na, ja, auf jeden Fall nehme ich das entzündungshemmende Schmerzmittel nun nicht mehr, sondern nur noch das FlexiVet go (eigentlich ein Nahrungsergänzungsmittel für Hunde mit Gelenkproblemem, soll sich aber bei Schweinchen auch positiv als Schutz der Blasenwand auswirken.) Sie bekommt von der Tabelle täglich einen Krümel, "versteckt" in ner Gurke.


    Da ich aber, wie bereits gesagt, den Verdacht habe, dass sie schon wieder vermehrt pieselt, möchte ich ihre Situation auch weiter verbessern und sie evtl. mit anderen Mitteln unterstützen.


    Es kann ja keine Lösung sein ständig die Blase auszumassieren, damit es zu keinen Reizungen durch den Schlamm und daraus entstehenden Blutungen kommt.


    Gibt es homöopathische Mittel die sie bekommen kann? Wenn ja, welche und wie muss ich die verabreichen und wie lange?


    Was kann ich FrFu-technisch machen?


    Ich füttere rote und vor allem grüne Paprika, Schlangengurke, Möhre (geschält), Petersilie und Gooliwoog (vorgestern Abend gab es zum ersten Mal seit langem ein Ministück Cocktailtomate). Mehr noch nicht, da ich ja wegen Paulinchens Aufgasgeschichte noch seeeehr vorsichtig bin.


    Welches FrFu ist bei einer solchen Blasengeschichte gut und was ist schlecht? Ich habe mal gelesen das in grüner Paprika z.B. am wenigstens Calcium enthalten ist, aber dafür am meisten Vitamin C. Weniger Calcium soll ja bei Blasenschlamm gut sein, aber zu viel Vitamin C ehr wieder schlecht. Richtig?


    Was würdet ihr mir noch empfehlen?


    Ob sie zurzeit wieder Blut im Urin hat kann ich nicht sagen, da ich dafür erst wieder einen Test machen lassen müsste. Aber was können wir dann auch machen?! Wie gesagt, ich kann ihr nicht ständig die Blase über mehrere Tage spülen und ausdrücken lassen...


    LG und schon mal vielen Dank für eure Unterstützung und eure Tipps!
    Sarah

    Hi Simone,


    das kann doch nicht sein... ein neues Schweinchen und auch gleich ein Sorgenschweinchen?!?!?!? Drücke euch die Daumen...


    Also, als Paulinchen letztens das Baytril bekommen hat, habe ich ihr forsorglich pro Tag ne Kapsel Imogas gegeben. Vor allem weil ich ja an drei "AB-Tagen" den ganzen Tag nicht zu Hause war und beobachten konnte... Passiert ist GsD nichts....


    Alles Liebe und Gute!
    Sarah

    Hallo Kerstin,


    ich verfolge deinen Thread natürlich auch noch.... aber leider bin ich auch etwas ratlos.


    Wie geht es Stacy denn ausser dem Würgen von gestern?


    Was mit bei Bernie wieder aufgefallen ist, dass er sich viiieeel häufiger verschluckt, wenn ich staubigere Einstreu verwende. Ich hatte es vor 1-2 Wochen ja mal mit Weichholzspänen probiert weil die halt so super für die Füsschen sind. Paulinchen hat das auch keine Probleme bereitet. Mir persönlich war es schon beim einstreuen zu staubig und Bernie war nach ein paar Tagen ab und an leicht am röcheln und hat sich ständig an Heu und FrFu verschluckt oder hatte etwas davon im Hals stecken (daraus resultierten dann wieder röcheln, husten und auch etwas würgen).


    Ich nehme an, dass durch seine Stauballergie sein Hälschen ganz tief hinten wieder angeschwollen ist und das Futter nicht richtig durchrutschen konnte. Ich als Allergikerin kenne solche Sachen auch...


    Seitdem wir wieder das TWs und Hanfeinstreu verwenden hat er sich nicht mehr verschluckt.


    Das es bei ihm eine Verengung gibt ist wahrscheinlich einfach so, er wird sich immer mal verschlucken etc. Aber durch die staubärmere Einstreu geht es ihm sichtlich besser.


    Könnte Allergie bei euch auch ne Möglichkeit sein?


    Drücke euch für den nächsten TA-Besuch die Daumen!!!


    LG
    Sarah

    Hallo Futtersklavin,


    kann deine Omi nicht vllt. ein anderes Schmerzmittel bekommen? Kann ja sein das sie das dann besser verträgt und wieder mehr Appetit hat... Ansonsten kannst du bestimmt am besten entscheiden was das Beste und angenehmste für die Maus ist.


    dani: Bei Pardonas Schweinchen sieht es genauso aus wie bei Paulinchen, nur das sie es halt an einer anderen Stelle hat (hatte ich in meinem Thread ja mal von geschrieben). Es ist ne Kalkablagerung. Das kann natürlich zu ner weit ausgebreiteten Verknöcherung werden, muss aber nicht. Ich soll das Auge nur gut im Auge behalten! ;-)


    LG
    Sarah