Beiträge von Sarah N.

    Hallo Sabi, hallo Lilly,


    also soweit geht es Paulinchen bis jetzt erst mal gut.


    Allerdings habe ich SA wieder Blut im Urin mit einem Teststreifen nachweisen können.... Keine Ahnung warum das von Tag zu Tag anders ist.


    Nun aber erst mal zu deinen Fragen Sabi:


    Die Blase sieht laut unserer TÄ normal aus. Auch Ende letzten Jahres konnte man in der TK nichts verdicktes oder sonstiges an Paulinchens Blase feststellen.


    Es gab das Cortison ja nur einmal... Danach hatten wir bis vor ein paar Wochen keine Aufgasungen mehr. Das schreibe ich aber ehrlich gesagt nicht dem Cortison zu, sonder der Ernährungsumstellung und der damaligen Heudiät. Schwere Aufgasungen (wie vorher) hatten wir GsD nicht mehr *klopf auf Holz*.


    Wegen den beiden Medis bin ich nun erst mal vorsichtig. Ich will ihr nicht ständig etwas Neues geben, auch wenn es nur Nahrungsergänzungsmittel sein. Die Verdauung läuft auch ganz gut zurzeit... Laut TA kann ich das Lactogel doch über einen längeren Zeitraum geben. Aber wie gesagt, Verdauung klappt zurzeit... *klopf noch mal auf Holz*


    Stress oder so haben meine Zwerge auch nicht, sind sehr relaxt die Süßen. Aber danke für deine Überlegung dazu!!!! Kann ja alles sein.... Gibt ja nix was es nicht gibt...


    Paulinchens Gewicht hält sich sehr gut. Ich muss gestehen das ich sie früher nicht regelmäßig gewogen habe, da die TK meinte das wäre nicht wichtig und ich würde sie damit nur zusätzlich stressen... Heute weiß ich aber durch unsere neue TÄ das das Quatsch ist. Paulinchens Gewicht ist aber immer recht stabil. Seit Januar geht es meistens immer etwas nach oben, bzw. hält sich konstant. Sie liegt so zwischen 1.120 - 1.170 Gramm.
    Dick ist sie dabei nicht...


    Das mit dem T4 weiß ich ehrlich gesagt nicht. Aber die TÄ hat mir gesagt das organisch laut dem Blutbild alles gut sei.



    Nun zu Lilly... ;-)


    So geht es den Süßen gut. Trotzdem beunruhigen mich die ständig "blutigen Teststreifen" natürlich...


    Ich hatte ja in der Apotheke das Cantharis D6 als Injektionslösung bestellt. Bei der Abholung habe ich gesehen das da 51% Alkohol drin sind. Konnte die Apotheke natürlich direkt behalten. Hatte denen gesagt das sei für ein Meerschweinchen... Sie haben mir dann Globulis gegeben.


    Allerdings nicht reine Cantharis-Globulis. Es handelt sich um das Mittel Cantharis Blasen Globuli velati. Jetzt bin ich mir aber unsicher weil da halt auch noch andere Inhaltsstoffe drin sind... und ich weiß nicht ob Schweinchen diese bekommen dürfen. Kennt irgendwer das Mittel???
    Na, ja, auf jeden Fall bekommen die Schnuten per Spritze Wasser und Tee von mir (Brennessel und Kamille). Hoffe wir kommen auch so mit der Sache klar.


    Zudem habe ich ihr heute einfach mal wieder das entzündungshemmende Schmerzmittel gegeben (vergesse immer den Namen... Meloxidyl meine ich....). Das hat sie ja jetzt mehrere Wochen nicht bekommen und vllt. erzielt es ja doch noch Erfolge...


    Wie geht es deinen Ladies???


    LG an euch zwei!
    Sarah

    Hallo Sabi,


    ich glaube unsere Beiträge haben sich gerade überschnitten. ;-)


    Also, nun zu deinen Fragen:


    1. Mir ist das mit dem häufigen Pipi machen so vor ca. 6 Wochen aufgefallen. Hatte sie vorher aber auch schon mal. Auch etwas Blut im Urin. Das war aber nur ganz wenig und nach ein paar Tagen wieder von allein weg. Ist nur zufällig mit nem Teststreifen bei nem Rundumcheck aufgefallen (im Januar).


    2. Per Auge konnte man das vorher nicht sehen. Nur vor dem Ausdrücken unter dem Miskroskop und mit dem Teststreifen. Urin hatte ich da gesammelt in dem ich sie ne halbe Stunde in ne Plastikschüssel gesetzt habe.
    Beim Ausdrücken kam das Blut erst immer ganz zum Schluss, sprich immer wenn die Blase komplett geleert wurde. Das But saß dann wohl auf dem Boden der Blase. Wurde aber weniger so öfter gespült und ausgedrückt wurde.


    3. Der pH-Wert lag immer zwischen 8-9. Normal laut unserer TÄ.


    4. Ja, beim Röntgen hat man den Gries so auf dem Blasenboden erkennen können, das kreideartige Zeugs konnten wir aber auch nach dem Ausdrücken immer in den Pipipfützen erkennen.


    5. Der Ultraschall wurde gemacht. Es wurden auch gleich alle anderen Organe gecheckt. Die Blase war nicht verändert und sah laut unserer TÄ nicht verändert aus. In einem früheren US im letzten Jahr wegen einer Blasenentzündung wurde der Schlamm in der TK auch schon gesehen. Ich sehe den Schlamm auch häufig auf den Hamdtüchern.


    Cortison hat sie im Jan einmal gespritzt bekommen, wegen ihrer Aufgasproblematik und dem Ergebnis ihres Bluttests. Ihr Immunsystem hat damals wie verrückt gekämpft. Da hat sie das 1x bekommen.


    LG und vielen, vielen Dank das du dir so viele Gedanken machst!
    Sarah


    .... Darf ich fragen wieso du so tief in dem Thema drin bist?! Machst du beruflich etwas in diesem Bereich?

    Hey Mädels,


    beim TA konnte bei Paulinchen kaum Pipi ausgedrückt werden... Aber ein paar Tropfen kamen und es wurde direkt ein Teststreifen reingehalten- KEIN Blut nachweisbar! :-)


    Sie fühlte sich laut TA auch nicht mehr gebläht an. Nur bei Bernie kam kein Pipi... Blase war einfach leer. TA hat uns einige Teststreifen mit gegeben. Ich soll mal beobachten und wenn er auf ein Handtuch pieselt das Feld für Blut schnell drauf drücken. Tja, mein Heimlichpinkler hat mir diesen Gefallen noch nicht getan.
    Aber er hat die Blase intensiv abgetastet und es hat Bernie nichts ausgemacht...


    Hoffe es war wirklich nur vom Essen...


    So, werde meinem kleinen Mann noch etwas auf den Leim gehen. Mal gucken wann er endlich mal vor meine. Augen pieselt...


    LG
    Sarah


    ...Dani, ich schau mal was die Handybilder auf dem PC hergeben.O

    Ach Piccola,


    ja, es wirklich zum verrückt werden...


    Mein Schlauchlippenschnäuzchen tut mir sooo leid. Für sie ist es doch immer der totale Stress. Zurzeit hole ich sie jeden Tag aus dem EB um ihr dir Füße zu cremen (wund und Hornhaut) und um ihr Bäuchlein abzutasten. Sie muss mich schon hassen... ja, aber trotzdem kommt sie im WZ immer noch zu mir angelaufen und ist so zutraulich... aber sie hasst es gefangen zu werden. Es tut mir einfach alles so leid für meinen Schatz. Sie hat es nicht verdient ständig krank zu sein. So viel Angst und Schmerz bei einem so kleinen Kerlchen - einfach ungerecht!


    Hoffe es ist nicht so schlimm und sie können heute Abend wenigstens feststellen was es ist und ob es wirklich Blut ist....


    Werde berichten...


    LG
    Sarah

    Guten Morgen ihr Lieben,


    stehe leider schon wieder total unter Strom....


    Gestern Abend war Paulinchen schon wieder recht dick rechts und links... keine Ahnung, vllt. sind es echt nur leicht harte Fressbeulen, die mal da sind und mal nicht... Habe ihr eine Kapseln Imogas forte gegeben. Heute Morgen sag das Bäuchlein normal aus.


    Dafür hatte ich auf einem weißen Handtuch zwei rosa-rote Pipiflecken neben ganz normal hell gelben... Ich gehe stark von Blut aus.


    Klar, sie hatten gestern Karotte und Petersilie, das kann verfärben soweit ich weiß.... aber sie bekommen Möhre ja jeden Tag und Petersilie war nur ganz wenig und sonst hatten wir noch nie solch starke Verfärbungen... :cry:


    Ich kann nicht mehr... jeden Tag etwas Neues.


    Weiß ja jetzt auch gar nicht ob es von Paulinchen ist... ist aber natürlich am wahrscheinlichsten. So sind sie ganz normal...


    Vorhin hat sie noch ein Bächlein gemacht... das sah ganz normal aus. Bernie pullert immer nur "heimlich". Das sehe ich so gut wie nie...


    Heute Abend gehe ich um 18 Uhr in die Notsprechstunde. Auch wenn da nur der Mann unserer TÄ da ist... er kennt sich mit Heimtieren nicht so gut aus wie sie aber er kann ja auch noch mal die Blase ausdrücken und gucken wie es bluttechnisch aussieht...


    Traurige und ängstliche Grüße
    Sarah


    lilly: Ich drücke dir ganz fest die Daumen das ihr die blöden Würmer "weggemäht" habt! ;-)

    Huhu Lilly!


    Super, freu mich riesig das es den beiden Ladys besser geht! :-)
    Drück euch so die Daumen das die nächste Probe einwandfrei ist!!!!


    Also, Bernie ist formtechnisch immer gleich! ;-) Rank und schlank der Gute. Wiegt zwar gut über 1.200 Gramm der Gute aber er ist auch sehr groß.
    Er hat keine Beulen. Auf der einen Seite könnte ich das aber auch schlecht sehen, da er da 2 Rosettenwirbel hat... Ist n echter Strubbel! :lol:


    Mal gucken wie es heute Abend so weiter geht... Weiß schon nicht mehr was ich noch füttern soll... Paprika lieben die zwei! Vllt. fahre ich morgen noch mal in den Bioladen und kaufe dort welche.


    Was bekommen deine Mädels denn noch an FrFu? Überlege schon ob ich Paulinchen auch mal wieder Stangensellerie geben soll...


    LG
    Sarah

    Hallo Simone,


    ja, Lactogel kann ich wieder geben, habe ich gestern auch schon gemacht... Allerdings steht in der Beilage das es nicht für den dauerhaften oder längeren Gebrauch ist. Findest du auch wenn du das googelst....


    Ist das denn die Heilerde die ich meine? Also so eine Feine aus dem Reformhaus? Oder meint ihr ne andere Heilerde?


    Hallo Lilly,


    schön von dir zu hören! ;-) Was machen deine Mädels? Wie war die Panacur-Phase? Hast du schon ne neue Probe machen lassen?


    Ist ja schon mal beruhigend zu hören das bei Emma auch schon mal "Fresskugeln" entstehen die sich härter anfühlen und nichts mit einer Aufgasung zu tun haben... Hat sie das denn immer oder nur öfters oder ganz selten?


    Gestern Abend war Paulinchens Bauch relativ gut würde ich sagen. Fühlte sich nicht total weich an aber normal für einen gut gefüllten Bauch. Heute Morgen sah sie auch relativ gut aus.
    Die Köttelchen sind auch schon wieder besser. Das Lactogel hilft immer sehr schnell... mal gucken wie es weiter geht. Das letzte Mal Imogas hatte sie gestern Morgen.
    Es gab gestern Abend und heute Morgen aber auch nur Möhre und Gurke... habe die Paprika mal weggelassen. Wollte mal gucken wie es ohne weiter geht... vllt. bin ich ja mal wieder an gespritzte Paprika geraten.... alles nur Vermutungen... ich hoffe das Beste!



    Alles Liebe für euch und eure Süßen!
    Sarah

    Hi Dani,


    ääääähhhhh, du überforderst die unwissende Sarah etwas.... ;-) Was ist Einfachzucker?! Gibt es auch Zweifachzucker.... Sorry... :oops: Weiß aber echt nicht was das bedeutet....


    Meinst du normale Heilerde aus dem Reformhaus wo man auch Gesichtsmaken mit machen kann...? Dann mische ich das mal mit ins Wasser oder den Tee. Das Lactogel gebe ich auch so... da fahren beide voll drau ab - kleine Junkies! :roll:


    Ich kann bei Paulinchen gar keine Verhaltensveränderungen feststellen. Bei ihren früheren, starken Aufgasungen habe ich immer Magenblubbern gehört, sie hatte die typische Hockstellung, Fell gesträubt und wollte nicht fressen... Das ist jetzt alles nicht so... Atmung ist auch ruhig.
    Aber das war auch so als sie den leichten Trommelbauch hatte, den auch die TÄ festgestellt hat. Sie war völlig normal....


    Sie macht es mir nicht einfach. Natürlich kann mein Schatz nichts dafür.... das weiß ich ja....


    Ich wünschte sie dürfte endlich einfach mal gesund und glücklich sein.... :cry:


    LG
    Sarah

    Hi Katrina,


    das ist aber ne Menge für den kleinen Mann... :(


    Hoffe er verträgt das AB gut... Wie lange muss er das bekommen? Die blöde Lungenentzündung soll schnell weggehen!!!!


    Hoffe er verpackt die Zahnbehandlung morgen gut und wird schnell wieder fit!


    Wie geht es ihm denn so vom Allgemeinen her? Frisst er? Ist er aktiv? Köttelt er?


    Du sagst ja er hat ne Menge Luft im Bauch. Ist es im Magen weil der leer ist? Oder der Darm? Fühlt sich sein Bäuchlein denn irgendwo oder insgesamt hart an? Der arme kleine Kerl!


    GUTE BESSERUNG!


    LG
    Sarah

    Hallo Sabusab,


    ich habe auch schon überlegt ihren Kot noch mal untersuchen zu lassen.... Vllt. fange ich noch mal mit dem Kot sammeln an... :?


    Ich hoffe nicht das es das ist... das würde ja bedeuten sie müsste wieder Nystatin bekommen... :( Oder kann man Hefen auch anders in den Griff bekommen.


    Hallo Simone,


    ich weiß auch nicht ob es nun "Futterkugeln" oder "Aufgaskungeln" sind... Das macht mich auch ganz fertig... ich wäre mir ja sicher wenn sie es immer hätte aber letzten Sa und So sah sie rank und schlank aus. Daher zweifel ich halt immer wieder.
    Trotzdem finde ich es halt komisch das vor dem Essen nicht so aussieht. Wären es Parasiten oder Hefen müsste sie doch "immer" ganz dick sein und nicht nur nach dem Essen... Keine Ahnung.... es macht mich wahnsinnig und ich denke ich werde noch bis zum WE warten, gucken wie sie sich entwickelt und dann DI den Kot untersuchen lassen.
    Werde einfach schon mal mit dem Köttel sammeln anfangen und weiter beobachten...


    Das mit dem PPB wäre kein Problem. Ich wusste jetzt gar nicht, dass Leni das immer bekommt. Ich dachte nur in Phasen wo sie Matsche hat oder dicker als normal ist. Ist denn in dem PPB kein Zucker drin? Oder ist der Anteil so gering das sie es immer bekommen kann? Woher beziehst du es?


    Ich hole heute endlich die Cantharis-Injektionslösung ab. Nachdem ich in 5 Apotheken erfolglos war habe ich es bestellt.... :roll:


    LG
    Sarah

    Hallo ihr Lieben,


    meine Sorgenmaus Paulinchen gibt mir mal wieder Rätsel auf.


    Vorletzten SA (12.05.) waren wir zuletzt beim TA. Wegen ihrer Blasengeschichte und weil sie leicht matschigen Kot hatte.


    Resultat war ja immer noch etwas unsichtbares Blut im Urin wegen des reizenden Blasenschlamms. Die TÄ hat aber auch festgestellt, dass sie leicht aufgegast ist. Das hatte ich auch schon 2-3 Tage vorher so im Gefühl, daher gab es immer Imogas. Kot wurde untersucht - hatte ich schon gesammelt - war alles ok.


    Das Imogas habe ich ihr auch noch bis letzte Woche FR immer mal wieder gegeben, da sie vor allem abends nach dem Essen immer 2 dicke Kugeln rechts und links entwickelt hat.
    Die TÄ und ich haben am besagten SA gedacht es liegt daran, dass ich ihr mehr FrFu wegen der Blase gebe und sie das nicht so recht verträgt.
    Also haben wir das FrFu wieder reduziert (direkt nach dem TA-Besuch vorletzten SA) und ich gebe ihr mit der Spritze zusätzlich Flüssigkeit in der Hoffnung, dass sie es so besser verträgt. Es gibt Fencheltee, Kamillentee und Brennesseltee sowie Wasser.


    Das Bäuchelein wurde aber erst letzten SA wieder richtig gut (also erst eine Woche später, die TÄ meinte die Aufgasung wäre aber nicht so schlimm und hätte mit Imogas bis abends wieder weg sein müssen, allerdings wurde es abends immer mal wieder dicker, vor allem auf der linken Seite). Da war und blieb sie bis MO schlank, ohne Beulen.


    Ab MO Abend hatten wir dann wieder die Beulen rechts und links, Kot ist auch ein wenig klein und etwas weich... aber nicht als Matschkot zu bezeichnen. Also bekommt sie wieder Imogas und etwas Lactogel.


    Gestern habe ich sie vor und nach dem Essen (nicht direkt nach dem Essen) auf dem Arm gehabt. Ihr Bäuchlein fühlte sich vorher weich an, 3-4 Stunden später nach dem Essen und vielem Heu schon praller und härter. ABER ich bin mir gar nicht sicher ob das im Bauch auch Luft/ Gas war oder einfach nur viel Futter und noch nicht abgesetzter Kot (sie hat aber Kot abgesetzt, nicht falsch verstehen ;-) ).
    Auch der "Klopftest" brachte mich nicht weiter. Der Bauch fühlte sich je nach Sitzposition und ob sie sich gerade entspannte oder auch nicht mal härter mal weicher an... Also zur Vorsicht wieder Imogas, heute Morgen auch.


    Ich weiß einfach nicht ob es wirklich Aufgasungen sind oder nicht. So verhält sie sich nämlich völlig normal.


    Entspannte Lage auf dem Bauch oder der Seite mit Füßchen ausfahren, futtert ordentlich, quiekt nach Futter, läuft auch schnell durchs WZ, trinkt... ABER die riesen Kugeln sind da. Letzten SA und SO sah das nicht so aus.


    Wie ist eure Einschätzung? Was soll ich machen?


    LG und danke schon mal für eure Meinung!
    Sarah

    Hallo Katrina,


    lese es gerade erst....


    Habe auch keine richtige Idee... drücke euch auf jeden Fall die Daumen das eine Diagnose gestellt werden kann, diese nicht so schlimm ausfällt und er kleine Mann ganz schnell wieder ganz fit ist!!!


    LG
    Sarah

    Hi Dani!


    Keine Angst, hatten wir am 2. Weihnachtstag auch! Verspätetes Geschenk für meine Schweinis... wusste gar nicht das sie sich ein Haustier vom Christkind gewünscht hatten... *g*


    Mach dir keine Sorgen... Paulinchen stand sogar direkt auf der geplätteten Maus drauf und hat heu gefuttert. Passiert ist nichts. Die Maus kam auch erst relativ spät zum Vorschein, Heu war schon fast leer.


    Ich dachte erst Paulinchen hätte da nen großen, geplätteten Erdhaufen, der im Heu versteckt war. Habe das Teil im Halbdunkeln herausgefischt und etwas stach mich dabei in den Finger... Dann habe ich genauer hingesehen... Es war kein Erklumpen, es war ein armes, plattes Flauschteil und die Kralle piekste in meinen Finger....


    Mach dich nicht verrückt. Wird nicht so schlimm sein... ;-)


    Wie geht es euch sonst so?


    LG
    Sarah

    Hallo,


    ich habe mit meinem Paulinchen ein ähnliches Problem. Sie hat auch immer Blut im Urin.


    Bei ihr kommt es aber immer vom Blasenschlamm. Ich sehe das Zeugs häufig auf den Handtüchern wenn sie drauf gepieselt hat.
    Wie wurden denn bei euch die Bakterien nachgewiesen? Unter nem Miskroskop? Bei uns konnten laut TÄ keine Bakterien und Kristalle unter dem
    Miskroskop nachgewiesen werden.
    Nun hat Frau Meier mir aber gesagt das Bakterien unter nem Miskroskop sowieso nicht nachgewiesen werden könnten und man ne Kultur anlegen lassen müsste. Das war neu für mich... Ich bin immer davon ausgegangen, dass Bakterien unter nem Miskroskop gesehen werden, wenn man dann auch nicht genau erkennen könnte um welche es sich handelt... Hat jemand mehr Ahnung?


    Ich kann dir auch nur den Tip geben dem kleinen viel Flüssigkeit zu geben. Bin bei Paulinchen selbst noch am doktorn aber bei euch scheint es ja auch ne andere Ursache zu haben als bei uns.


    Alles Gute!
    Sarah