Beiträge von Sarah N.

    Hallo Kerstin,


    Vielen Dank! Ich wünsche deiner Kleinen auch alles Gute!
    Jetzt können wir nur abwarten und versuchen alles Mögliche zu machen... Der TA hat nichts wegen Kontrolle gesagt. Aber ich werde unsere TÄ am MO auf jeden Fall noch mal anrufen.


    2 Fragen hätte ich noch an euch:


    Ich habe doch nun das Lactogel Pet bekommen. Eigentlich ist es Pulver, kein Gel... auf jeden Fall komm ich mit der angegebenen Dosierung auf der Dose nicht klar. Da steht einmal:


    Hund: 20g pro 10 kg Körpergewicht
    Katze: 16g pro 4 kg Körpergewicht


    Bei Meerschweinchen usw. erfolgt die Anwendung sinngemäß nach dem jeweiligen Körpergewicht.


    Aber nach was richte ich mich jetzt? Nach dem Bsp. der Katze?
    Paulinchen wiegt rund 1.150 Gramm, muss ich ihr dann pro Tag 4,6g geben? Oder wie ist das gemeint?


    Dann meine andere Frage: Ich habe Paulinchrn gestern Tee aus getrockneten Kamilleblüten und getrockneten Brennesseln gemacht. Heiß Wasser drüber, ziehen und abkühlen lassen und sie war hin und weg. :-)
    Heute Morgen war der restliche Tee (also nur der Sud ohne Blüten) total dunkel, nicht so klar wie gestern. Ich hab's weg getan... Woran liegt das und hätte ich es ihr trotzdem geben können?
    Meint ihr ich kann ihr diesen Tee (unverdünnt) auch jetzt geben? Oder reizt das die Blase noch mehr?


    Gute Nacht!
    Sarah

    Pardona: Von dem Katheter wusste ich auch nichts... Dafür bekommt sie jetzt auch das Baytril. :-( Ist das denn nicht steril?


    Es ist auch keine richtige Beule mehr sondern die Haut hängt einfach etwas durch und fühlt sich leicht schwammig an. Wie ne lange Falte. Geht das denn wieder weg?


    Kerstin: Ist doch kein Problem... Man kann nicht alles wissen... Gsd! ;-)


    lilly: Ich weiß auch nicht... Sie hatte mir auch nur etwas von ausdrücken gesagt, nichts von einem Katheter... :-(


    Mach mir solche Sorgen jetzt...


    Sarah

    Hallo ihr Lieben,


    sind zurück und ich bin recht durch den Wind.


    Leider war unsere TÄ nachmittags nicht mehr da. Habe die Infos aber von ihrem Mann (TA) erhalten.


    Paulinchen wurde 4 mal gespült. Es kam wohl sehr viel Schlamm raus.
    Beim letzten Mal hat Paulinchen wohl auch geblutet... Wegen des häufigen Einführens des Katheters. Ich war so baff das ich irgendwie gar nicht mehr gefragt habe... Wozu mussten die denn einen Katheter einführen? Das wird mir jetzt erst bewusst... War wieder so nervös als in da war....


    Könnt ihr mir sagen wie das Spülen funktioniert?


    Jetzt hat Paulinchen links unten (fast unter dem Bauch) so ne hängende Falte. Sieht man nur beim laufen, hab ich somit auch erst hier bemerkt...
    Werden da die Infusionen gelegt? Kann das noch Restflüssigkeit sein? Könnte vom Tasten her auch hinkommen, meine ich...


    Sie bekommt jetzt noch 5 Tage Baytril... Hoffe das geht gut.
    Zudem noch das entzündungshemmende Mittel, das ich schon die letzten Tage gebe.


    Zurzeit ist meine Süße noch sehr durcheinander, aber sie futtert.



    Hoffe es kann mir jemand etwas zu diesem Blase spülen sagen, bin exhn verwirrt...


    LG
    Sarah

    Hallo Kerstin,


    ich habe in deinem ersten Thread ja schon mal beschrieben wie es bei Bernie ist... (meine ich zumindest). Kommt deiner Beschreibung aber auch sehr nahe.


    Durch die weitere Entwicklung bei Stacy würde ich aber auch darauf tippen, dass sie nun etwas anderes hat. Vllt. auch eine Halsentzündung. Aufgasungen können durch Leere im Magen und Darm entstehen. Das passiert natürlich schnell wenn sie nichts richtig frisst. Päppeln ist da gaaanz wichtig!


    Guck' doch mal hier in die TA-Liste. Vllt. waren die TÄ, die Stacy untersucht haben, nicht schweinchenerfahren. Ich denke ich würde mir noch eine dritte Meinung einholen. So blöd es auch ist ständig zu einem TA zu fahren...


    LG
    Sarah

    Hallo Katrina,


    ja, AB kann natürlich kommen...


    Für Aufgasungen habe ich noch Imogas und Dimeticon (ich glaube es heisst so) da. Weiß aber nicht ob ich das Novalgin noch nehmen kann!!?? Hat das ne Ablauffrist nach dem Öffnen? Also z.B. 6 Monate nach dem Öffnen darf man es nicht mehr verwenden oder so? Dann bräuchte ich Neues... Ist glaub ich verschreibungspflichtig, ne? Das müsste ich dann mal die TÄ fragen, genauso auch MCP. Das ist definitiv verschreibungspflichtig und meins kann ich nicht mehr nehmen, das ist jetzt zu lange geöffnet.


    BBB hab ich noch ein paar Tübchen, bräuchte wohl noch ein paar dazu.


    Päppel- und Babybrei hab ich da.... Hab ich noch etwas vergessen für den Ernstfall?!


    Kannst du bei Clara denn hören ob es ehr aus dem Hals oder der Nase kommt? Es kann ja durchaus an beiden Stellen etwas drin sitzen....
    Schön zu hören das es Una etwas besser geht, drücke euch die Daumen das die blöden Zysten verschwinden - braucht doch auch keine Schwein! ;-)


    Ja, ich gehe auch nicht gerne mit den Süßen zum TA. Weil es sie stresst, bin ich dann auch noch gestresst - blöder Kreislauf. Aber leider geht es manchmal ja nicht anders.... :?


    LG
    Sarah

    Guten Morgen Mädels!


    Ich habe meine beiden Wuzzis heute Morgen in die Praxis gebracht. Die TÄ kam schon am Empfang direkt zu uns. Sie fragte ob ich noch etwas Zeit hätte, sie würde sich als erstes um Paulinchen und Bernie kümmern und ich könnte dann dabei sein... Das fand ich echt total lieb von ihr. Bin dann auch da geblieben. War mit bei den Untersuchungen (auch beim ersten Blase ausdrücken) und beim Röntgen.


    Beim Blase ausdrücken kam einiges an Gries mit raus. Das konnte man sofort sehen. Sie hatte auch wieder diesen bräunlichen Ausfluss am Po. Unsere TÄ meinte das sehe erst mal wie Kot aus, der direkt vor oder nach dem Pipi machen am Ausgang kleben geblieben ist und daher so ausflußmäßig wirkt.


    Die Röntgenbilder haben mir dann einen Stein vom Herzen fallen lassen - Paulinchen hat nämlich keine Blasen- Nieren- oder Harnsteine. Auch in der Scheide steckte nichts.


    Paulinchen bekommt nun mehrere Infusionen und die Blase wird dann immer wieder ausgedrückt, damit der ganze Blasenschlamm raus kommt. Zumindest hoffen wir das alles raus kommt.


    Ihr Urin wird auch noch mal untersucht. Es besteht halt die Gefahr das doch Bakterien, Keime usw. in der Blase sind und sie AB braucht. Das hofft natürlich keiner von uns... aber dann wird unsere TÄ ihr wohl AB geben müssen und nicht nur das entzündungshemmende Mittel, das wir ihr jetzt geben. Dafür brauchen wir jetzt alle eure Daumen und Pfötchen... AB könnte für Paulinchen ja leider wieder sehr kriminell werden und sie könnte wieder die schlimmen Magen- Darmaufgasungen usw. bekommen, jetzt, wo wir ihre Darmflora gerade wieder einigermaßen in den Griff bekommen haben und es ihr eigentlich gut geht... :(


    Bei der letzten Urinprobe konnte ja nicht gesagt werden ob auch Bakterien und Kristalle vorhanden sind, da so viel Blut im Urin war, dass dies alles andere überlagert hätte und man es nicht sehen kann.
    Die TÄ hofft das diesmal dann schon nicht mehr so viel Blut im Urin ist und man sich ein besseres Bild machen kann.


    Ich bin sehr froh das sie sich jetzt um Paulinchen kümmert, ich habe bei ihr ein sehr gutes Gefühl und sie geht sehr liebevoll mit den beiden um.


    Bernie hat sie auch schon abgehört und kurz untersucht. Ich habe ihr von seinem gelegentlichen Röcheln und Husten erzählt wenn er etwas im Hals stecken hat. Die Lunge sind aber einwandfrei und auch so konnte sie nichts feststellen. Sie meinte das wirklich eine Verengung tief im Hals der Grund für das "Hängenbleiben" sein könnte.


    Puh, ich hoffe einfach mal, dass keine Bakterien und so mit im Spiel sind und die Kleine kein AB nehmen muss...


    Danke für eure Unterstützung... halte euch weiter auf dem Laufenden. Ich kann die zwei so gegen 17 Uhr wieder abholen.


    Liebe Grüße
    Sarah

    Hallo ihr Lieben,


    leider hat sich auch in den letzten beiden Tagen nichts verändert bei Paulinchen. Sie pullert seeeehr häufig, oftmals nur kleine Bäche.


    Sonst ist ihr Verhalten recht gut und im Grunde völlig normal würd ich sagen.
    Sie ist heute sogar mega schnell mehrere Runden durchs WZ geflitzt. Allerdings stand sie danach erst mal bestimmt 5 Minuten auf einer Stelle und hat richtig gejapst. Lag neben ihr auf dem Teppich und konnte sie richtig atmen hören... Mit 4 ist sie wohl auch kein Junger Flitzer mehr. Nach der Verschnaufpause war sie aber wieder ok.


    ABER da sich ja am Urinabsatz nichts verändert hat, habe ich heute mit unserer TÄ Rücksprache gehalten.
    Ich habe ihr von meiner Sorge bzgl. eines Steins berichtet. Sie kann verstehen das ich nich lange abwarten will. Daher hat sie mir angeboten die zwei morgen einen Tag stationär aufzunehmen (Bernie als Begleitung aber so nen Grundcheck macht sie bei ihm dann gleich auch, was ich sehr gut und nett finde).
    Sie will Paulinchen erst so gründlich untersuchen und abtasten, dann röntgen und danach das weitere Vorgehen abschätzen.


    Sollte es ein Stein sein, kommt es auf die Größe und Lage an, entweder sie kann den Stein herausspülen oder auch massieren oder es muss operiert werden. Das dann aber natürlich nicht sofort morgen...


    Handelt es sich nur um Blasenschlamm wird sie Paulinchen über den Tag hinweg Infusionen verabreichen und die Blase mehrfach ausdrücken, so dass der ganze Schlamm mal raus kommt und die Blase frei ist.


    Ich kann einfach nur hoffen das es nur der Blasenschlamm ist und kein Stein ist... Ich bin schon völlig nervös... Hab soo Angst das sie evtl. operiert werden muss... :-(


    Bitte drückt uns für morgen die Daumen, ja?!


    Ängstliche Grüße
    Sarah

    Danke für die Tipps und eure Erfahrungen ihr zwei!


    Auch wenn sie so ganz gut drauf ist mache ich mir mächtig Sorgen... :(


    Habe überlegt ob ich morgen Früh schon mal bei der TA-Praxis anrufe. Morgen ist unsere eigentliche TÄ auch da. Ich wollte sie fragen, ob sie evtl. schon mal ein Röntgenbild von Paulinchen machen kann. Dann würde ich morgen Abend noch mit ihr hindüsen... Dann können wir wenigstens schon mal sehen wie es mit dem Blasenschlamm und hoffentlich nicht Blasenstein aussieht...


    Ach, ich mache mich schon wieder total verrückt... alles blöd.... :cry:


    LG und danke für eure Unterstüzung
    Sarah

    Katrina: Es gibt wohl Tiere die die getrockneten Beeren gerne essen, habe sie daher mal bei Cavialand bestellt... die beiden haben mich angeguckt als hätte ich sie nicht mehr alle, als ich ihnen welche geben wollte.... :roll:


    @Lys: Gibt es bei dem Angocin auch Nebenwirkungen oder Situationen in denen ich das nicht geben darf?


    Wir wissen ja leider nicht woher das Blut kommt. Paulinchen war ja nicht mit beim TA. Ich wollte ja erst mal nur den Urin testen lassen weil sie Montag so viel gepieselt hat. Hatte gehofft ich bilde mir das nur ein und wollte einfach sicher gehen... *seufz*


    Sie bekommt auch kein AB zurzeit, nur das MELOXIDYL (wie Metacam). Damit hofft der TA das die Entzündung weg geht. Er vermutet das eine Entzündung in der Blase vorliegt weil der Blasenschlamm die Blase reizt.
    Den Schlamm haben wir nachgewiesen, indem wir diesen auf einem Röntgenbild vom 30.01. gesehen haben und ich finde recht häufig das kreideartige Zeugs bei Paulinchens Pipihinterlassenschaften...
    Im Urin konnten gestern keine Kristalle und Blut nachgewiesen werden. Das kann laut der Helferin aber auch einfach daran liegen, dass so viel Blut im Urin war und man daher den "Rest" einfach nicht mehr sehen konnte...


    Ob sich inzwischen ein Stein gebildet hat kann ich nicht sagen. Ich gehe nächsten Donnerstag wieder zum TA. Dann wird der Urin noch mal untersucht. Ich werde auch ein neues Röntgenbild ansprechen. Oder mach ein U-schall mehr Sinn? Aber müsste sie nicht auch Schmerzlaute von sich geben wenn sie schon nen Stein hätte?


    Weißt du ob der pH-Wert etwas über Entzündungen aussagt? Ihrer lage bei 9 und das wäre recht normal bei Schweinchen meinte der TA.


    LG an euch!
    Sarah


    edit: Wo bekomme ich denn so ein Cranberrie-Pulver?

    Hallo Katrina,


    das hoffe ich auch... ich hoffe es ist einfach so wie beim letzten Mal wo das Blut auf einmal auch "verschwunden" ist...


    Ich werde dann nachher mal so nen Sud aus den Kräutern brauen... Hoffe sie süppelt es so aus der Spritze.


    Was haltet ihr von Cranberriesaft. Cranberries frisst sie so nicht, aber vllt. würde ich den Saft in sie rein bekommen... Gibt es so etwas bei dm? Müsste ich den Saft verdünnen?


    LG
    Sarah

    Hallo an euch alle,


    es ist sooo lieb von euch, das ihr euch sooo viele Gedanken macht!


    Vielen, vielen Dank an euch!!!


    @ Simone (nepukatnetsa): Ich hoffe wirklich das es nicht sooo schlimm ist und wirklich "nur" der Blasenschlamm zu dem Blut führt...


    Ihr Verhalten hat sich so gut wie gar nicht verändert. Ich habe die Krankheit wirklich nur bemerkt weil sie häufig Urin abgesetzt hat. Der Urin sieht augenscheinlich auch völlig normal aus.
    Sie macht Pipi wie eh und jeh - streckt den Po etwas nach hinten, verharrt kurz auf einer Stelle und pieselt. Kein Augen zusammenkneifen, kein Schmerzlautfiepen.... Die Helferin war gestern eh sehr überrascht das ich allein wegen der Häufigkeit des Urinabsatzes etwas bemerkt habe.
    Beim Fressen kann ich auch keine Veränderungen feststellen, hat nen guten Appetit, die Süße! ;-) Ich hoffe das bleibt auch so unter dem entzündungshemmenden Schmerzmittel, das sie jetzt bekommt.


    Um einen Kompromiss zwischen den Trockenkräutern und dem Wasserhaushalt zu schaffen könnte ich doch zum Beispiel auch getrockneten Löwenzahn, Brennessel und Kamille in Wasser aufkochen, abkühlen lassen und ihr das dann zu rtinken geben... oder?! Muss ich das dann auch verdünnen? So hätte ich doch alle Fliegen mit einer Klappe erwischt, oder? ;-)


    lilly: Ja, ich finde den Blutwert auch recht hoch. Sagt dir diese Skala etwas? Ich kannte das vorher gar nicht.... ich dachte man könnte einfach nur feststellen das Blut vorhanden ist, wusste aber nicht das auch die Konzentrarion gemessen werden kann...


    Paulinchens Auge geht es gut. Die AB-Tropfen für beiden Augen habe ich abgesetzt. Das Gel für die Hornhautverletzung will ich noch bis heute geben. Es sieht aber alles gut aus.


    Simone (Simone74, so viele Simönchen hier ;-) ): Angocin kenne ich gar nicht. Hast du das auch schon mal für ein Schweinchen genommen? Ansonsten werde ich Lys mal fragen. Meint ihr das verträgt sich mit dem Mittel das ich ihr zurzeit geben???


    Ja, die Blase ist bestimmt entzündet (ob es nun vom Schlamm oder woher auch immer kommt) ... Ich hoffe einfach nur, dass so eine Entzündung auch ohne AB in den Griff zu bekommen ist... Beim Pipi machen macht sie keine Schmerzlaute. Im Januar war ich auch total überrascht als die TÄ Blut im Urin nachgewiesen hat. Sie hat damals nur so eine Allround-Untersuchung gemacht um Paulinchen ganzheitlich zu untersuchen. Damals habe ich gar keine Anzeichen gemerkt.


    Ich werde mal wegen dem Eurologist nachfragen. Aber der TA meinte gestern schon das man etwas gegen Kristalle machen kann, dafür aber erst wissen muss um welche genau es sich handelt...


    Pardona: Ich habe leider keine Mikrowelle. Deshalb hab ich auch kein Snuggelsafe... Aber es geht doch bestimmt auch ne Wärmflasche mit Handtuch drum oder?! Hat Aria damals ein AB bekommen? Wie lange musste sie es nehmen? Hat sie es gut vertragen? Wurde bei ihr auch Blut nachgewiesen? Sorry für die vielen Fragen... :oops:


    @alle: Meint ihr das so ein entzündungshemmendes Mittel allein überhaupt etwas bringen kann? Ich habe so Angst das es schlimmer wird... Ich sollte ja eigentlich erst nach 2 Wochen Behandlung wieder kommen und gucken ob sich etwas geändert hat, also am 30.04.. Allerdings bin ich vom 04.05.-06.05. nicht zu Hause (mein Junggesellinnenabschied)... da kommen die Süßen zu meiner Mum, da sie sich noch ehr mit ihnen auskennt als mein Freund. Es ist mir zu kurzfristig dann erst ein paar Tage vorher wieder zum TA zu gehen. Daher will ich schon am 26.04. hin. Da ist dann auch unsere eigentlich TÄ und nicht "nur" ihr Mann da. Sie ist spezialisiert auf Schweinis. Aber ihr Mann hat auch echt Ahnung... muss ich ja sagen. Ich habe aber Angst das es sich verschlimmert... wir AB geben müssen und Paulinchen dann wieder total abbaut. Ich könnte gar nicht ruhig in den Flieger steigen... aber absagen kann ich das WE auch nicht... hat meine beste Freundin alles organisiert und mir geschenkt...


    Ach mensch, alles sch.... grad. Ich hoffe so sehr das meine Kleine bei der nächsten Untersuchung kein Blut mehr im Urin hat, es wirklich nur an dem Schlamm gelegen hat und dieser irgendwie behandelt werden kann...


    Drückt Paulinchen bitte die Daumen... DANKE!!!!


    LG und sorry wenn ich irgendwas nicht beantwortet habe... bin ein wenig von der Rolle gerade... :roll:


    Sarah


    ... ach, ja, kennt sich jemand in Bezug ph-Wert und Entzündungen aus? Ist es nicht so das sich der ph-Wert vom Urin verändert wenn Entzündungen vorliegen? Paulinchens ph-Wert im Urin sei normal sagte der TA, er liegt wohl bei 9 und das sei für Schweinchen ok....