Beiträge von Martina A.

    Die Geschlechtsorgane sämtlicher Säugetiere (wozu ja auch der Mensch zählt) sind im Prinzip immer gleich. Einziger Unterschied besteht darin, daß Meerimädels zwei Gebärmutterhörner haben, in denen mehrere Babys gleichzeitig heranreifen können.


    Sie bekommen keine Regelblutung, da der Eisprung erst durch das Aufreiten des Bockes ausgelöst wird und nicht - wie bei Menschen - der Eisprung erfolgt und sich dann die herangereifte Eizelle in der Gebärmutter einnistet und dort auf die Befruchtung wartet.


    Da Meeris von Natur aus viele Freßfeinde haben, bedeuten mehr Babys eine höhere Wahrscheinlichkeit, daß ein Teil des Nachwuchses überlebt.


    Zitat von Aellin


    Ich habe aber mal eine andere Frage: Der Penis der Böckchen hat ja so kleine Hubbel. Tut es den Weibchen weh?


    Ich denke nicht, denn diese kleinen Anhängsel sind ja weich.

    Auch wenn der Kleine jetzt schon 230 g wiegt, du kannst ihn noch ein paar Tage bei der Mutter lassen. Mit 10 Tagen ist er definitiv zu jung und kann noch nicht decken. Die Babys sollten schon 3 Wochen bei der Mama bleiben.


    Es ist zwar richtig, daß man nicht hauptsächlich nach dem Alter, sondern eher nach dem Gewicht gehen sollte. Aber dies gilt für kleine Babys, die mit 3 Wochen noch unter 250 g wiegen. Diese kann man dann noch für längere Zeit bei der Mama lassen.


    Such dir einen Tierarzt, der den Kleinen mit 3 Wochen frühkastriert, dann kann er problemlos bei Mama und Schwester bleiben.

    Ja, das ist am Anfang ganz normal. Ist für die Schweinchen ja unbekanntes Gelände, da muß man erst mal gaaanz vorsichtig sein.


    Wie ist dein Gehege denn eingerichtet? Sind genügen Versteckmöglichkeiten vorhanden? Weite, freie Flächen überqueren die Meeris ungern. Es ist für sie "sicherer", wenn sie von Versteck zu Versteck huschen können.


    Je länger sie dann in dem Gehege leben, desto mutiger werden sie auch.

    Welche Farbe hat denn der Bauch? Bei einem Cremeagouti ist er einfarbig creme. Falls es ein Solidcremeagouti ist, wäre auch der Bauch getickt.


    Weitere Einzelbilder - am besten von der Seite - wären prima.

    Ist es ein normaler Gitterkäfig mit Unterschale oder hast du einen Eigenbau? Womit streust du ein?


    Du kannst Holzpellets als unterste Schicht machen, da muß aber auf jeden Fall etwas weiches (Heu, Strohhäcksel oder Holzspäne) drüber, da es sonst zu hart für die Schweinefüßchen ist.

    Nach 4 Wochen kann man einen Babybauch noch gar nicht erkennen. Warte noch ein paar Wochen ab, wiege sie regelmäßig und hoffe das Beste.....


    Für eine Trächtigkeit wäre sie im übrigen viel zu leicht und wenn sie auch gerade vorher schon Nachwuchs hatte, sieht es für die Mama natürlich nicht gut aus. Sie hatte dann ja gar keine Zeit, sich von der vorherigen Schwangerschaft zu erholen, die für so eine kleine Sau ganz schön anstrengend ist. Da kann man nur hoffen, daß nichts passiert und sie die Geburt überlebt.

    Ich treffe gar keine besonderen Vorbereitungen vor einer Kastration. Es gibt - wie immer - abwechslungsreiches Frischfutter, gutes Heu, etwas Trockenfutter mit Kräutern und Erbsenflocken (hab Außenhaltung). Gefüttert wird bis kurz vor dem Eingriff, da dürfen sie nicht nur, sie müssen sogar fressen. Dann packe ich die Tiere ohne Futter in die Transportbox, bin in 2 Min. bei meinem Tierarzt und spätestens 10 Minuten später liegen sie in Narkose.
    Wenn sie dann hinterher wieder wach und sicher auf ihren Pfötchen stehen, gibt es die ersten Leckereien als Trösterchen.

    Die Flüssigkeit, die die Weibchen während der Brunst absondern, ist eher klar als milchig.


    Allerdings dürfte dann der Kastrat drauf gewesen sein und es könnten Reste des Ejakulats sein (also nur Flüssigkeit, Sperma kann ja nicht drin sein).

    Heftige Atembewegungen können verschiedene Ursachen haben. Natürlich kann es sein, daß der Nachwuchs zutritt und sie deswegen einen Schnaufer macht. Andererseits kann sie aber auch gebläht sein und wegen eventueller Schmerzen etwas heftiger atmen.


    Ob sie sich mehr am Bauch putzt, weil sie trächtig ist, kann ich nicht sagen. Das habe ich bei meinen bisher nicht beobachten können.

    Wenn du Angst vor Blähungen hast, würde ich nicht viele verschiedene Sachen gleichzeitig anbieten. Guck doch erst mal, ob sie die jetzige Auswahl gut vertragen, also ruhig mindestens eine Woche das Gleiche geben. Dann kannst du eine neue Gemüsesorte dazu geben. Und wie du schon geschrieben hast, erst mal eine Minimenge und dann tätglich steigern. Vertragen sie das gut, kannst du die nächste Sorte ausprobieren.


    Probier sonst mal Fenchel aus, den mögen die meisten und ist gut für die Verdauung.


    Von einem ganzen Apfel würden meine auch Durchfall bekommen ....

    Ein Einzelkind wäre natürlich auch möglich, so dick ist sie ja nicht. Das kann man dann natürlich auch viel schwerer ertasten als wenn 3 oder 4 drin sind.


    Wenn sie 4 Wochen im Tierheim saß und 1 Woche bei dir, wären von 10 Wochen Schwangerschaft gerade mal die Hälfte rum - falls sie erst kurz vor Abgabe gedeckt wurde. Es könnte also auch sein, daß das/die Babys noch ganz winzig sind und deshalb nichts zu fühlen ist.