Beiträge von Martina A.

    Kannst du denn Tritte spüren, wenn du ihr die Hände um das Bäuchlein legst? Wobei ich gleich anmerken muß, daß man das bei einem Einzelkind manchmal gar nicht erfühlen kann. Aber wenn der Bauch recht fest ist, würde das schon für eine Schwangerschaft sprechen.


    Vorteil wäre natürlich, daß Einzelkinder oft recht kräftig sind und sich mit niemandem die Milchbar teilen muß :wink:


    Problem könnte werden, daß Einzelkinder zu groß sind, im Geburtskanal stecken bleiben und ersticken.


    Beobachte sie einfach gut. Guck dir auch mal das Gesäuge an, manchmal schießt die Milch kurz vor der Geburt schon ein. Auch der Scheidenbereich kann etwas angeschwollen aussehen.


    Achte mal darauf, ob sie vermehrt Blinddarmkot frißt. Da viele werdende Mamis wegen des Bauches nicht mehr an ihr Hinterteil rankommen, setzen sie den Blinddarmkot ab, drehen sich herum und fressen ihn so. Auch das könnte ein Anzeichen für eine baldige Geburt sein.


    Wehen erkennst du daran, daß sie wellenförmig von vorne nach hinten über den Körper laufen. Nach ein paar Wehen sollte dann das Köpfchen kommen und die Mama zieht es unter den Bauch durch nach vorne.


    Sollte sie bei den Wehen angestrengt hochgehen (also den Bauch hochziehen) und vielleicht sogar Schmerzlaute ausstoßen, kann das bedeuten, daß das Baby feststeckt. Dann ist sofortige Hilfe erforderlich (Tierarzt/Tierklinik).


    Falls du meinst es geht los und es deuten sich Probleme an, kannst du mich auch gerne anrufen. Tel-Nr. kann ich dir per PN schicken oder guck auf meine HP, da findest du sie auch.

    Ich finde, sie sieht gar nicht trächtig aus.....


    Du schreibst, am 15.09. hat sie 600 g gewogen. Heute, also gut 5 Wochen später, wiegt sie gerade mal 100 g mehr. Das hört sich für mich eher nach einer normalen Gewichtszunahme an. Wäre sie tragend - und dann muß sie ja jetzt in der letzten Schwangerschaftswoche sein - müßte die Gewichtszunahme viel höher sein. Wenn sie jetzt 100 g zugenommen hat und das in etwa dem Gewicht eines einzigen Babys entspricht, dürfte die kleine Maus selbst ja gar nicht gewachsen sein.


    Zum TA brauchst du sie nicht schleppen, wenn es ihr sonst gut geht. Warte doch einfach bis Monatsende. Wenn dann noch kein Baby da ist, war sie nicht schwanger.

    Zitat von Leo100697

    Ist das Gewicht normal??


    Kommt immer auf die Größe des Tieres an. Rexe z.B. sind oft sehr großwüchsige Tiere, bei denen ist 900 g mit 6 Monaten "Normalgewicht". Es gibt aber auch welche, die in dem Alter nur 500 g wiegen und nicht zu dünn sind.


    Wie weit dein Mädel ist, kann man so nicht sagen. Wenn es tatsächlich nur 2 oder 3 Babys sind, könnte sie schon kurz vor der Geburt sein. Werden es aber 5-6 Babys, dürfte es noch locker 4 Wochen dauern. Dann wird der Bauchumfang auch noch mal um einiges anwachsen.


    Unbegreiflich ist für mich, daß ein Tierheim trächtige Tiere abgibt. Dieser Umzugsstreß nebst neuer Vergesellschaftung führt oft zu Fehlgeburten. Wenn du Pech hast, sterben die Babys noch im Mutterleib, die Mutter erleidet eine Toxikose und dann sind alle tot. Wogegen noch die Frage zu klären wäre, ob es ein größeres Glück ist, wenn in Kürze 6 kleine Böckchen das Licht der Welt erblicken, die dann alle kastriert und vermittelt werden müssen......


    Weißt du denn, wie lange das Weibchen bereits im Tierheim saß?


    Auf jeden Fall sind hier alle Daumen und Pfötchen für die werdende Mama gedrückt.

    Bei Innenhaltung kannst du auf Trockenfutter gerne verzichten, da es dick macht oder höchstens mal als Leckerlie geben. Für den Zahnabrieb hilft es gar nicht, da es im Mäulchen sofort zerbröselt (kannst ja mal nen Selbsttest machen und dir so ein Pellets in den Mund stecken oder gib mal etwas Wasser drüber, dann löst es sich sofort auf). Besser geeignet wären da Zweige von Obstbäumen oder z.B. Haselnuß oder auch mal etwas gröberes Heu. Meine knuspern auch gerne mal auf Strohhäcksel rum.

    Bei mir gibt es Trockenfutter, da ich Außenhaltung habe und die Tiere im Winter einfach einen höheren Energiebedarf haben. Im Winter mache ich die Mischung etwas kalorienreicher und mengenmäßig mehr (ca. 1 EL pro Tier/Tag) und im Sommer wird es etwas leichtere Kost.


    Ich mische Futter der Firma Plambeck (da sind z.B. auch Kräuter drin) mit Cavia Korn (höherer Energie- und Vitamingehalt), dazu kommen Erbsenflocken und Nösenberger Strukturmüsli. Dann gibt es jahreszeitlich unterschiedliche Zusätze, jetzt habe ich z.B. Kamillenblüten und Echinacea bestellt, um Erkältungen beim Übergang in die feucht-kalte Jahreszeit vorzubeugen.

    Hast du Außenhaltung? Auf der Wiese sollte sie mit einer Erkältung nicht mehr rumlaufen, laß sie bitte im Stall, bis sie wieder gesund ist. Und unbedingt einen Partner/Partnerin dazu setzen, der sie nachts wärmen kann. Notfalls mußt du sie reinholen.


    Frißt sie noch? Bewegen sich ihre Flanken, als wenn sie angestrengt atmet? Kommt Schleim (durchsichtig/dünnflüssig oder gelblich/dick) aus der Nase?


    Tee nützt im Moment nicht viel, Vitamin C wäre sinnvoller. Besonders viel ist in roter Paprika. Und dann so bald wie möglich zum Tierarzt.

    Die Tragzeit bei Meeris beträgt knapp 10 Wochen. Wenn du sie also schon 2 Monate hast, müßten die Babys in den nächsten Tagen auf die Welt gekommen. Falls es doch noch etwas länger dauert, würde ich sicherheitshalber kontrollieren, ob Peach tatsächlich ein Mädel und nicht der "Übeltäter" ist.


    Wenn es zwei Mädel sind, solltest du sie auf jeden Fall zusammen lassen. Andere Weibchen helfen oft bei der Geburt mit und spielen auch mal gerne die gute Tante, wenn Mama auf Futtersuche ist.


    Sollte sich herausstellen, daß Peach ein Böckchen ist, muß er auf jeden Fall vor der Geburt von dem trächtigen Weibchen getrennt werden, denn dieses wird unmittelbar nach der Geburt wieder brünstig und könnte dann sofort nachgedeckt werden.

    Mit 240 g hätten sie für mich noch nicht mal Abgabegewicht erreicht. Wer gibt denn solche Winzlinge raus?


    Der Hodenabstieg ist nicht nur vom Alter, sondern auch vom Gewicht abhängig. Normalerweise wiegen die kleinen Böckchen mit 3-5 Wochen ca. 250 g. Alles, was über 300 g wiegt, war bei meinem Tierarzt keine Frühkastration mehr. Zur Erklärung: Iich bringe die Tiere mit einem Gewicht von 250-350 g hin und er sagt mir dann nach dem Eingriff, welches eine Früh- und welches eine "normale" Kastration war.

    Künstliche hochdosierte Vitamine über einen längeren Zeitraum helfen nicht, sondern sind eher gesundheitsschädlich, da nicht alle überschüssigen Vitamine wieder ausgeschieden werden, sondern es auch welche gibt, die sich in den Organen absetzen. Viel besser ist es, abwechslungsreiches Gemüse, Kräuter und (wenig) Obst zu füttern und optimale Lebensbedingungen (ausreichend Platz, Rückzugsmöglichkeiten, so wenig Streß wie möglich) zu schaffen.

    Wiesel meint bestimmt den Konditionsstreifen, der wäre wirklich harmlos. Bei diesem Streifen zeigen sich allerdings keine Knubbel oder ähnliches und es läßt sich nicht wegkratzen. Außerdem befindet es sich genau mittig und gerade oberhalb der Nase.


    Weißliche Beläge, Pickelchen oder runde Stellen deuten allerdings eher auf einen Pilz- oder Parasitenbefall hin. Möglich wäre auch Lippengrind, der bis in den Nasenbereich gehen kann.