Warte mal ab, das kann ja etwas dauern, bis die Haare wieder so lang sind.
Beiträge von Martina A.
-
-
Ich würde ein hochträchtiges Tier nicht unbedingt den Streß eines Tierarztbesuches zumuten.
Guck dir das Fell der Tiere mal ganz genau an. Gibt es kahle Stellen? Oder weiß-graue Beläge? Kleine Würmchen, die auf der Haut krabbeln? Kleine dunkle Punkte, die am Fell kleben?
Etwas Kratzen ist an sich normal und gehört zur normalen Fellpflege. Wenn es aber juckt und die Tiere sind ständig kratzen, könnte ein Parasitenbefall vorliegen. Auch eine Allergie wäre möglich.
-
Kann das die Stelle sein, wo die Kaudaldrüse sitzt? Das wäre ziemlich am Rückenende, so ca. 2-3 Fingerbreit vor dem Po.
-
Stichelhaare verschwinden mit der Zeit wieder. Anders ist es z.B. bei der Versilberung, da bleiben die weißen Haare.
-
Die Pünktchen, die an den Haaren kleben, sind Pelzmilbeneier. Das dauert halt ein bißchen, bis die weg sind.
-
Züchtest du?
Nach 6 Wochen dürfte die andere Sau keine Milch mehr haben und das kleine braucht dringend was zum futtern, wenn es seit heute morgen nichts mehr bekommen hat.
Besonders kritisch wird es, wenn das Kleine weniger als 50 g wiegt.
-
Das Kleine braucht dringend Kontakt zu Artgenossen und zum Füttern brauchst du einen Milchersatz. Du kannst Katzenaufzuchtmilch (keine Katzenmilch!) nehmen oder Humana Heilnahrung (bekommst du im Drogeriemarkt). Das Kleine muß alle paar Stunden gefüttert werden, auch nachts.
Wie schwer ist das Baby?
Hast du noch weitere Meeris, die sich um das Kleine kümmern können?
-
Mit 4 Wochen dürfte er - mit viel Glück - noch nicht geschlechtsreif sein, d.h. die Hoden sind noch nicht vollständig abgestiegen. Wenn du ihn jetzt sofort kastrieren läßt, wäre es dann noch eine Frühkastration und er könnte sofort wieder zu seiner Schwester zurück.
-
Du kannst die Ohren mit Öl reinigen. Ich nehme Balistol-Heilmittel (Apotheke) oder das Balistol-Tieröl (Tierarzt). Davon etwas in die Ohren träufeln, gut einmassieren und mit einem weichen Papiertuch auswischen. Bitte nicht mit einem Wattestäbchen tief ins Ohr gehen, sondern allenfalls den sichtbaren äußeren Ohrteil damit reinigen.
-
Es gibt Rassen, die man sinnvoll untereinander kreuzen kann und welche, bei denen es überhaupt keinen Sinn macht, da daraus Mixe entstehen. Wenn du z.B. Kurzhaar mit Langhaar verpaarst, werden die Babys halblang oder Vokuhila (vorne kurz hinten lang). Das ist natürlich nicht erwünscht.
Dies ist auch ein Grund, warum genetisches Grundwissen in der Zucht so wichtig ist.
-
Vermutlich Mixe aus Glatthaar und Sheltie. Das Sheltiefell ist lang, glatt und seidenweich.
Farblich wäre das obere schoko-gold-weiß und das andere schildpatt-weiß bzw. schwarz-rot-weiß.
-
Stimmt, Propolis wäre auch gut.
Engystol gibt es als Tabletten oder Ampullen, wobei die Tabletten wesentlich preisgünstiger sind. Einfach in Wasser auflösen, wie Simone schon geschrieben hat.
-
Du kannst nachts etwas rüberhängen, alte Wolldecken oder ähnliches. Da das Dach normalerweise einen kleinen Überstand hat, würde die Decke nicht direkt vor dem Gitter hängen, sondern mit einem kleinen Abstand. Das reicht, damit die Luft zirkulieren kann. Aber den kalten Wind sollte es abhalten.
-
Ich trenne Schweinchen mit Pilzbefall auch nie von den anderen. Pilz kann einfach mal vorkommen und Tiere mit einem gesunden Immunsystem stecken sich auch nicht an. Du solltest nur konsequent behandeln und evtl. könntest du vorbeugend das Immunsystem der anderen Tiere stärken (z.B. durch eine Engystol-Kur).
Mit was behandelst du den Pilz?
-
Könnten auch Ohrmilben sein. Gut, daß du morgen zum TA gehst.
Ist Aaron denn kastriert?