Beiträge von Martina A.

    Alles hat Vor- und Nachteile:


    Böckchen sind oft verschmuster und kuscheliger als Mädels. Allerdings kann es sein, daß sie sich während der Rappelphasen zerstreiten. Oder wenn eines stirbt, kannst du kein gleichaltriges Tier dazu setzen, sondern müßtest wieder ein Babyböckchen nehmen. Es empfiehlt sich also, die Tiere kastrieren zu lassen, da sie dann zum einen ruhiger sind (weniger Hormone) und zum anderen du beim Tod eines Tieres ein gleichaltriges Weibchen nehmen könntest.


    Weibchen können zickig sein und - ohne männliche Begleitung - zu Eierstockzysten neigen. Dewegen empfehle ich hier einen Kastrat + Weibchen zu nehmen. Diese Kombination ist eigentlich am harmonischten und könnte bei ausreichend Platz auch immer gerne um weitere Mädels ergänzt werden.

    Vielleicht hat er sich etwas in die Haut eingepickst, was sich entzündet hat. Ich würde heute nichts mehr dran machen, evtl. etwas Wund- und Heilsalbe und ansonsten morgen den TA draufgucken lassen.


    Vielleicht ist eines deiner Mädels ja brünstig und deswegen ist dein Kastrat gerade so aufdringlich.


    Ich würde sie ein- bis zweimal wöchentlich wiegen, möglichst immer zur gleichen Zeit. Während der Trächtigkeit geht das Gewicht immer weiter nach oben und kurz vor der Geburt stagniert es dann.
    Nur abnehmen darf sie nicht, das könnte ein Anzeichen einer Toxikose (Schwangerschaftsvergiftung) sein.

    Wo genau ist denn die Entzündung, am Penis oder in/an der Perinealtasche? Oder ist der Penis mit einem weißen Zeugs belegt? Das wäre kein Eiter, sondern Smegma (Sekret).


    Falls der Penis betroffen ist, müßtest du ihn austüten. Es kann natürlich sein, daß sich Dreck/Heuspäne/Smegma daran abgelagert haben und zu Schmerzen bzw. einer Entzündung geführt haben. Dazu leicht auf den Bauch direkt oberhalb der Penisöffnung drücken, dann fährt er ihn aus. Den Penis selbst kannst du mit Öl und weichen Küchentüchern reinigen und wieder zurückverlagern.

    Es gibt - oder gab - die Muig Mag, ein Magazin nur über Meerschweinchen. Herausgegeben wurde es von einer süddeutschen Züchterin. Eine tolle Zeitschrift, die bisher 4 x erschienen ist. Allerdings weiß ich nicht, ob es weitere Hefte geben wird.


    Dann hab ich hier noch die Guinea Tips, das ist die Zeitschrift vom Meerschweinchenhobbyclub Hamburg e.v.


    Und die Mitglieder des MFD erhalten monatlich die Meerschweinchen-News.


    Falls jemand Interesse hat, würde ich meine Exemplare verkaufen. Bitte dann per PN melden.

    Bewegungen kannst du ca. ab der 6. Woche spüren. Aber es kommt auch immer drauf an, wie viel Babys drin sind. Glücklicherweise ist dein Mädel ja nicht soooo dick, das sieht nach einem kleinen Wurf aus.


    Kurz vor der Geburt werden die Tritte manchmal weniger, weil einfach kein Platz mehr im Bauch ist.


    Dann hoffen wir mal, das alles gut geht.


    Wie oft wiegst du sie?

    Für das Alter ist das Gewicht wahrscheinlich o.k. Normalerweise sollte man Meeriweibchen erst mit ca. 6 Monaten decken lassen, dann wiegen sie ca. 700-800 g und nehmen dann pro Baby ca- 100-150 g zu.


    Ich vermute, daß sie noch jünger war, als ihr sie aus der Zoohandlung geholt habt. Nach 5 Monaten sieht sie auf jeden Fall nicht aus. Da ist die arme Maus viel zu früh geschwängert worden.


    Meeris tragen ca. 68-70 Tage. Es könnte also noch 3-4 Wochen dauern, bis die Babys kommen.


    Nach der Schambeinfuge würde ich nicht den Tag der Geburt festmachen. Bei manchen Sauen gehen sie schon eine Woche vorher auf, andere haben noch am Tag vor der Geburt eine fast verschlossene Fuge. Da gibt es ganz andere Geburtsanzeichen, die viel sicherer sind, aber oft nur von geübten Züchtern erkannt werden (Absenken des Bauches, Veränderungen der Bauchform, Milcheinschuß etc.)


    Wichtig ist, das Tier so wenig wie möglich zu stressen. Also bitte jetzt während der Trächtigkeit keine Umstellung der gewöhnten Fütterung, Partnerwechsel oder ähnliches. Das andere Mädel kann auch gerne bei der Geburt dabei bleiben - wenn sichergestellt ist, daß das zweite Tier tatsächlich weiblich ist. Leider irren sich die netten "Fachverkäufer" aus der Zoohandlung auch gerne mal.