Beiträge von Martina A.
-
-
Das könnte Lippengrind sein. Ist es hart und bräunlich? Guck mal bei https://www.diebrain.de, dort gibt es Bilder von Lippengrind.
Bitte nicht abreißen, dann tut sehr weh und wird sich entzünden. Das muß unbedingt mit Salbe behandelt werden.
-
Weibliche Meeris haben keine Regelblutung. Wenn Blut kommt, deutet das auf eine Blasen- oder Gebärmutterentzündung hin. Damit muß sie auf jeden Fall zum Tierarzt.
-
Evtl. kannst du den Kleinen noch kurzfristig frühkastrieren lassen. Dann dürfen aber die Hoden noch nicht abgestiegen was, was mit ca. 4 Wochen bzw. 300 g Gewicht erfolgt. Nach einer Frühkastration könnte er sofort zur Mutter zurück.
Sind die Hoden bereits abgestiegen, ist es eine normale Kastration. Dann sollte der junge Mann zu einem erwachsenen Bock, der sich um die weitere Erziehung kümmert.
Auf gar keinen Fall geht es, den Kleinen für 6 Wochen allein zu halten!
-
Das Verhalten ist für beide Tiere völlig normal. Auch als Kastrat fühlt er sich wie ein "richtiger" Kerl. Sie zeigt ihm, daß sie kein Interesse an den Annäherungsversuchen hat. Nur während ihrer Brünstigkeit wird sie sein Umwerbung dulden.
Wenn du die beiden immer wieder trennst, werden sie sich nie aneinander gewöhnen, da dann das Spielchen immer wieder von vorne beginnt. Vergesellschafte die beiden auf neutralem Grund und gebe ihnen ein, zwei Tage. Dann dürfte sich alles beruhigt haben.
Ein Grund zum Trennen wäre nur, wenn die beiden sich richtig in die Haare kriegen bzw. anfangen sich zu beißen.
-
Ups, verlesen, sorry :oops:
Aber schön, daß es jetzt mit den beiden besser klappt.
-
Ungünstig ist, daß ihr einen gleichaltrigen Bock dazu geholt hat, ein jüngeres von ca. 4-8 Wochen wäre da besser gewesen. Der jüngere hätte sich dem älteren untergeordnet. Nun habt ihr zwei gleichalte und somit gleichberechtigte Tiere, die sich natürlich um die Rangordnung streiten.
Wichtig ist, daß die beiden Tiere viel Platz brauchen. Du solltest auch die Häuschen gegen offene Unterstände oder Weidenbrücken austauschen, denn jede Versteckmöglichkeit sollte mindestens zwei Ausgänge haben, damit es in dem Häusern keine Prügelei gibt.
-
Ich kann mich nur cuddles anschließen. Eine Frühkastration ist bestimmt nicht gefährlicher, als den Kleinen von den beiden anderen Böcken zerbeißen zu lassen.
Ich lasse auch meine kleinen Jungs, die später in Bockgruppen leben sollen, frühkastrieren. Dann ist die Gruppe wesentlich ruhiger und harmonischer.
-
Gurken würde ich im Winter gar nicht kaufen. Die bestehen doch fast nur aus Wasser und enthalten so gut wie keine Vitamine. Meine bekommen Gurke nur, wenn ich z.B. Medikamente verteilen muß, das geht über Gurke ganz gut.
Ich kaufe überwiegend Saisonware, also z.B. gibt es im Winter
20 kg Futtermöhren für 4,50 Euro
10 kg rote Bete für 4 Euro
10 kg Äpfel für 4 Euro
1 ganzer Chinakohl für 2 Euro
1 ganze Grünkohlpflanze (frisch, nicht zerrupft) für 1 EuroUnd Paprika etc. hole ich abends beim Lidl nach 18 Uhr zum halben Preis.
-
Wenn der EB gut isoliert ist und geschützt steht, dürfte es funktionieren. Beobachte nur die Gruppe, ob sie sich bei kaltem Wetter auch gemeinsam in einen Unterstand zurückziehen und nicht irgendwo einer allein sitzen bleibt.
Wichtig sind mehrere Artgenossen, damit sie sich gegenseitig wärmen können, da Meeris kein Winterfell bilden. Wenn also einer alleine sitzt, fehlt ihm die Körperwärme der anderen. Deswegen sollte es lieber eine gerade Anzahl an Tieren sein.
-
Ich würde sagen, es ist lemonagouti. Unterschied zu dem von mir gezeigten Schwein ist der hellere Cremeton, dadurch wirkt dein Schwein heller. Außerdem hat es um das rechte Auge herum richtig dunkle, also schwarze Lider - wie Kajal.
-
Ja, aber gut verdünnt. Fencheltee hilft z.B. bei Bauchschmerzen und meine frischgebackenen Mamis bekommen manchmal Milchbildungstee.
-
Könnte klappen, könnte aber auch in die Hose gehen. Schlimmstenfalls wirst du Platz brauchen für eine zweite Gruppe.
-
Ich würde zum einen den "echten" Bock kastrieren lassen und zum anderen versuchen, die einzelnen Ebenen zu vergrößern. Hast du die Möglichkeit, noch mal den gleichen EB dranzusetzen, so daß sie pro Ebene ca. 2 m Rennfläche haben? Die Seitenwände haben ja Ausschnitte, da müßte sich doch schön ein großer Durchgang draus machen lassen. Dann würde ich jede Ebene gut strukturieren, als ein paar Weidenbrücken, Unterstände oder ähnliches reinstellen. Oder einen Stein (Ytong oder nen Backstein) reinlegen, um den sie herumlaufen oder draufspringen können. Ich hab z.B. im Bodengehege auch große Baumscheiben drin in verschiedenen Höhen, finden die Schweine ganz toll.
Je länger du die beiden Gruppen getrennt hast, um so schwieriger wird die Zusammenführung.
-
Wenn sie nur mit einem einzigen Baby schwanger ist, könnte man es auch noch viel später oder gar nicht erkennen. Rechne einfach ab 20.08. 75 Tage drauf. Danach ist es unmöglich.