Wonderflame, zur Farbe deiner Babys: Die beiden ersten dürften schildpatt-weiß - also schwarz-rot-weiß - sein. Das dritte ist rot-weiß.
Beiträge von Martina A.
-
-
ad lib. würde ich nur Heu und frisches Wiesenfutter (also Gräser etc.) füttern. Zu befürchten ist immer, wenn sie zuviel Gemüse fressen, daß dann die Rauhfutteraufnahme (Heu) weniger wird. Und Rauhfutter brauchen sie nun mal für eine gute Verdauung.
-
Ratten finden die merkwürdigsten Stellen, um in den Stall zu kommen. Kannst du nicht probeweise um den Stall herum Rattengift auslegen? Wenn die Köder weg sind, weißt du, daß tatsächlich welche da sind.
-
Möglich ist es, zumal in den meisten Zoohandlungen entweder nicht richtig auf die Geschlechtertrennung geachtet wird oder die Tiere aus den Vermehrungsanstalten dort bereits tragend ankommen.
Eine deutliche Rundung des Bauches würde man ab ca. 6. Trächtigkeitswoche erkennen. Dann würde auch das Gewicht merklich nach oben gehen. Wiegst du deine Schweinchen regelmäßig?
-
Eine vorherige Trächtigkeit ist ausgeschlossen, dafür ist die Zeitspanne zu lang (Tragezeit 68 Tage).
Ist es sicher, daß sie mit einem Böckchen zusammen saß? In 3,5 Wochen war sie mindestens einmal brünstig, von daher würde ich - wenn es tatsächlich ein Bock war - von einer Trächtigkeit ausgehen. Allerdings würde man nach höchstens 5 Wochen noch kein wirkliches Bäuchlein sehen.
Ich würde das Weibchen regelmäßig wiegen. Vor allem an der Gewichtszunahme kann man sicher sein, daß sie aufgenommen hat.
Andere Möglichkeit wären Zysten. Verhält sich das Weibchen anders als sonst? Verliert es Fell am Bauch oder an den Flanken?
-
Die Kleinen werden mit ca. 4 Wochen und 300 g geschlechtsreif. Die Reife ist also auch etwas von der körperlichen Entwicklung abhängig.
Wichtig ist, die Kleinen regelmäßig zu wiegen, spätestens wenn die Böckchen 3 Wochen alt sind. Sobald sie dann die 250 g erreichen, sollten sie von Mama und Schwestern getrennt weden.
Zwei Monate wäre viiiiieeel zu spät zum trennen
-
Nein, so stimmt das auch nicht. Frischgeborene tote Babys würden zwar von der Mutter - evtl. auch den Stallgenossen - entsorgt werden. Ausgewachsene Tiere werden nicht gefressen.
-
Ich würde es nicht noch mal riskieren, und zwar aus drei Gründen:
Zum ersten ist das Weibchen für den ersten Wurf schon ziemlich alt ist bzw. zu alt. Wenn die Babys ohne Fell zur Welt gekommen sind, bedeutet dies, daß sie ca. 10-14 Tage zu früh geboren wurden. Die Babys hätten also noch mal gut zugelegt und wären zum richtigen Termin mit einem Gewicht von über 100 g auf die Welt gekommen. Das hätte zu Geburtsproblemen führen können, da das Beckenband nicht mehr so elastisch ist.
Zweitens besteht nach wie vor die Gefahr, daß ein Gendefekt Ursache der Fehlgeburt bzw. Fehlentwicklung war.
Und zu guter letzt müßte der Bock noch mal längere Zeit allein sitzen, was für ihn auch nicht gut ist.
-
Warum war sie denn tragend, Unfall oder geplant? Wenn sie jetzt schon einmal ihre Babys verloren hat, würde ich ihr eine erneute Trächtigkeit nicht mehr zumuten. Ist sie denn vom Bock jetzt getrennt?
-
Jepp, bekommst du in der Apotheke.
-
Dann war es Kannibalismus und nicht Aas bei den Mehlwürmern :wink:
Egal, ecklig sind se alle, egal ob vom Käfer oder Fliege.
-
So schwer verletzen sich Meeris nicht untereinander. Habt ihr Außenhaltung? Könnten Ratten ins Gehege eingebrochen sein?
-
Normalerweise geht die Milch von alleine zurück. Wenn keine Nachfrage da ist, also nicht gesäugt wird, stellt der Körper die Produktion ein. Trotzdem solltest du das Gesäuge kontrollieren, manchmal klappt die Regulierung nicht so reibungslos und es kann eine Entzündung entstehen.
-
Lamisil Once, den kannst du für dich und deine Schweine verwenden und braucht nur einmal aufgetragen werden.
-
Mehlwürmer sind die Larven des Mehlkäfers, die heißen nur so.
Und ob sie an die Tiere gehen, hängt von der Art ab. Dasselfliegenlarven z.B. gehen an lebende Tiere, Fleischfliegenlarven ernähren sich von ausschließlich von Aas, Mehlkäferlarven fressen neben Getreide auch Aas.