Beiträge von Martina A.

    Das ist wahrscheinlich eine Fliegenmade. Gerade bei höheren Temperaturen legen Fliegen ihre Eier gerne in die feuchten Pipiecken.


    Da hilft bei dem Wetter öfter mal die feuchten Ecken entfernen und den Käfig mit Ardap-Spray aussprühen.

    Nur Pellets sind zu hart für die Füßchen. Du kannst normale Holzspäne, Häckselstroh oder Heu zum drüberstreuen nehmen. Etwas spezielles brauchst du nicht kaufen.


    Vielleicht hat die Züchterin deine Mail anders verstanden als du es gemeint hast. Ich würde sie auf jeden Fall noch mal anschreiben, um die ganze Sache richtig zu stellen.

    [quote="Krümel08"
    Ich war seit fast 6 Monaten nicht mehr in diesem Haus, dass es zurzeit wieder so schlimm ist, hat sie mir gesagt.
    Ich weiß seine genaue adresse nicht und sie gibt sie mir nicht
    [/quote]


    Du widersprichst dich. Du warst also schon mal dort, weißt aber die Adresse nicht? Du mußt doch wenigstens den Ort und Straße benennen können und den Namen. Damit können die Notstationsbetreiber, also Serefina und WildeHilde, sich mit dem zuständigen Vet.-amt in Verbindung setzen, damit die Tiere auf die Notstationen verteilt werden können. Dein Name braucht doch gar nicht zu fallen.

    Ich denke, ich würde warten, bis die Babys da sind. Wenn du dir jetzt noch ein neues Tier kaufst, hast du nachher keinen Platz mehr für die Babys. Und ich vermute ja,daß du die Kleinen dann selbst behalten willst. Ein Böckchen könntest du frühkastrieren lassen, wenn es mehrere Jungs sind, wirst du dich vermutlich von den anderen trennen müssen.


    Ich könnte mich nur jedes Mal über die Zoohandlungen aufregen. Was haben sie denn zu den Trächtigkeiten gesagt? Ich hab als Antwort schon mal bekommen: "Wenn sie die Babys nicht wollen, können sie die Kleinen nachher hier wieder abgeben". Es hat sich zwar damals bei mir um Rennmäuse gehandelt, aber da machen die wohl keine Unterschiede..... :evil:

    Päppeln bei so ganz jungen Babys ist wirklich nicht einfach, da müßt ihr euch keine Vorwürfe machen. Wahrscheinlich waren sie auch schon sehr geschwächt, da passiert es leider leicht, daß die Zwerge was in den falschen Hals bekommen. Oft funktioniert dann auch noch der Saug-/Schluckreflex nicht mehr richtig. Da kann man leider nicht viel machen.


    Vorwürfe kannst du allenfalls der Zoohandlung machen, die die tragenden Tiere verkauft hat.


    Wichtig ist jetzt, das Beste für das verbliebene Schweinchen herauszufinden. Auf der einen Seite ist Einzelhaft nicht besonders gut. Andererseits bedeutet eine erneute Vergesellschaftung aber Streß für die werdende Mama.


    Ist denn inzwischen sicher, daß die zweite auch tragend ist?

    Möglicherweise hat die Mama eine Toxikose bekommen. Grund hierfür wäre entweder eine Stoffwechselstörung oder aber es ist eine Nachgeburt nicht abgegangen, was zu einer Vergiftung geführt hat.


    Möglich wäre aber auch eine Chlamydieninfektion, die wäre ansteckend. Typisch ist das Sterben der Babys kurz vor oder nach der Geburt. Dann besteht für deine zweite schwangere Sau große Gefahr!


    Hat sich die verstorbene irgendwie komisch verhalten? Evtl. blutigen Ausfluß aus der Scheide? Oder mit gesträubtem Fell und eingesunkenen Augen apatisch gesessen?


    Wichtig wäre, die Todesursache herauszubekommen. Wenn es was ansteckend ist, darfst du dir auf keinen Fall jetzt ein neues Tier holen.

    Kennt er denn FriFu überhaupt? Normalerweise werden die Meerschweinchen in den Zooläden überwiegend mit kalorienreichem Trockenfutter und Heu ernährt und kennen frisches Grünzeugs gar nicht. Zu dem OP-Schmerz kommt also auch noch eine totale Futterumstellung.


    Versuch mal, ihm Hafer- und/oder Erbsenflocken anzubieten.


    Die Einzelhaltung ist natürlich auch nicht gut für ihn.


    Neue Umgebung, fremde Gerüche, gleich die OP und ungewohntes Futter, da kommt einiges zusammen.

    Wie lange haben die drei zusammen gelebt?


    Es gibt mehrere Möglichkeiten: Das Schwein, welches gestorben ist, war der Rudelchef. Nun müssen die beiden übrig gebliebenen die Rangordnung neu klären. Oder aber du läßt Mäuschchen mal auf Zysten untersuchen. Hormonprobleme können zu einem aggressiven Verhalten führen.


    Greifst du irgendwie ein, wenn Moritz und Mäuschen sich streiten? Wenn du z.B. immer wieder dazwischen gehst und sie dann trennst, können sie die Rangordnung nie endgültig klären.

    Du kannst die Mama auf den Schoß nehmen und lege sie auf den Rücken. Dann das Baby nehmen und an die Zitze anlegen. Evtl. kannst du vorher versuchen, ein Tröpfchen Milch auszudrücken.


    Ein paar Gramm Gewichtsabnahme die ersten Tage ist normal, da die Milch manchmal erst kurz nach der Geburt einschießt.


    Evtl. könnte auch der Saugreflex noch nicht ausgebildet sein, wenn die Babs zu früh geboren wurden. Da die Geschwister ja deutlich unterentwickelt waren, könnte das überlebende Baby auch noch nicht ausgereift sein.


    Versuch mal vorsichtig, mit zwei Fingern an der Nasenspitze zu reiben. Preßt sich das Baby gegen die Finger?


    Wenn du Katzenaufzuchtmilch hast (oder Humana Heilnahrung, die geht auch) würde ich diese in einer ganz feinen Spritze anbieten. Nur gaanz wenig Milch durchdrücken, da die Gefahr besteht, daß das Kleine die Milch in die Lunge bekommt. Sobald das Baby die ganze Sache versteht, sollte es kräftig an der Spritze saugen.