Beiträge von Martina A.

    Ich habe hier gerade einen 6er Wurf. Vier Babys hatten über 100 g und die beiden Kleinen nur 70 und 83 g. Die beiden Kleinen füttere ich 4 x täglich zu mit Humana Heilnahrung und Babygläschen Karotte und zwischendurch nehme ich mal die vier dicken Geschwister raus, die müssen dann mal eine halbe Stunde mit dem Kastraten alleine verbringen. So haben die Zwerge Gegenheit, auch mal in Ruhe bei Mama trinken zu können.

    Wie schon geschrieben, überleg dir das mit der Kastration.


    Ich hab hier eine Dreiergruppe, die super funktioniert. Der ältere Bock ist von Januar und unkastriert und die beiden anderen sind im Mai geboren und frühkastriert. Ich denke, ohne Kastration hätte das nicht geklappt.

    Mit ca. 3 Monaten sind die Böckchen in der ersten Rappelphase (Pubertät) und da ist es normal, daß sie sich gegenseitig besteigen und auch ejakulieren.


    Ich würde auch bei Böckchengruppen immer dazu raten, sie kastrieren zu lassen, zumal deine Gruppenzusammensetzung denkbar ungünstig ist, sowohl wegen der Dreiergruppe als auch wegen des gleichen Alters. So sind alle gleichzeitig in den Rappelphasen und da kann es schon mal richtig knallen.


    Die Kastration ist ein Routineeingriff und wird sehr häufig durchgeführt. Ich würde lieber den Tieren diese OP zumuten als später drei zerstrittene unkastrierte Böcke sitzen zu haben.


    Weiterer Vorteil einer Kastration: Sollte es entweder zu Streitigkeiten kommen oder ein Partner verstirbt, könnte man den bereits kastrierten Bock auch mit einem Mädel vergesellschaften und muß nicht immer wieder auf Babyböckchen zurückgreifen. Ausgewachsene männliche Tiere sind nämlich relativ schwer zu vergesellschaften.

    Zitat von Nancy 16


    nur kann das schon längst kastrierte männchen plötzlich wieder kinder zeugen? geht das?


    Nein, das geht nicht. Bei der Kastration werden die Hoden komplett entfernt. Und falls er doch nicht kastriert sein sollte, müßte man die Hoden deutlich sehen können.


    Außerdem sieht das Mädel nicht wirklich schwanger aus.


    Wie alt ist sie denn jetzt?
    Was fütterst du so täglich?
    Wie klappt ihre Verdauung bzw. sehen die Böhnchen aus?

    Wie sieht denn sein Kot aus?


    Taste doch mal sein Bäuchlein ab. Ist es hart oder weich? Gluckert es evtl. sogar darin?


    Kohlrabi kann blähen, Brokkoli auch. Zuviel Gurke (egal ob Mini oder normale) kann zu Durchfall und Bauchschmerzen führen. Auch Birne kann blähen.


    Ich meine, für eine normale Allgemeinuntersuchung bezahle ich etwas über 10 Euro. Ganz genau kann ich es nicht sagen, weil dann ja normalerweise noch Medikamente bzw. die Behandlung mit dazu kommt.

    Erst mal ganz wichtig: Kein Schwein stirbt davon, nur weil es von seinem Sohn gedeckt wurde. Inzucht wäre nur ein Problem, wenn die Tiere - also Mutter und Sohn - einen Gendefekt zeigen. Dies würde zu kranken/toten Babys führen. Der Sau ist es aber egal, ob sie ein fremder oder verwandter Bock deckt.


    Wenn sie in der Ecke hockt, könnten auch Bauchschmerzen oder eine Aufgasung in Frage kommen.


    1 kg ist ein normales Gewicht für ein ausgewachsenes Meerschwein.

    Glückwunsch!


    Hast du sie schon gewogen?


    Wenn du Hilfe bei der Geschlechterbestimmung brauchst, kannst du hier gerne Bilder einstellen.


    Die Mama kannst du mit Fenchel verwöhnen oder auch etwas Milchbildungstee aus der Apotheke holen. Bitte abkühlen lassen und mit Wasser verdünnen. Die Schweinchen mögen das eigentlich sehr gerne.