Wie wäre es denn, wenn ihr ein Gehege baut, welches ca. die Hälfte der Loggia einnimmt? Guck doch mal bei http://www.tierische-eigenheime.de.tl, dort gibt es viele schöne Eigenbauten. Vielleicht könnt ihr euch da ein paar Ideen holen.
Beiträge von Martina A.
-
-
Sehe ich genau so. Auf jeden Fall würde ich einen ausgewachsenen Kastraten nehmen, möglichst schon mit Weibererfahrung.
-
Wie lange hast du die beiden denn schon? Ostern war doch schon Ende April, dann hätten die Babys doch schon da sein müssen.
Haarausfall kann zum einen hormonell bedingt sein, entweder durch Eierstockzysten oder auch durch eine Trächtigkeit. Andererseits können aber auch Parasiten oder Pilz schuld sein. Auf jeden Fall würde ich das vom TA abklären lassen.
-
Ich hab hier auch gerade einen Notkastraten sitzen, der ist Dezember 2009 geboren. Kannst ja mal auf meiner HP unter "Nottiere" gucken.
Wäre ca. 150 km pro Strecke zu fahren.
-
Die letzten paar Tage nehmen sie eigentlich nicht mehr zu. Ist ein Kastrat bei ihr? Dann beobachte mal seine Reaktion. Wenn er anfängt, sich für die trächtige Dame zu interessieren, dürfte es bald losgehen. Er weiß nämlich, daß sie gleich nach der Geburt wieder empfangsbereit ist und lauert auf die erste Chance, die sich ihm bieten wird.
Etwas rundes, hartes könnte das Köpfchen des ersten Babys sein, welches in "Startposition" liegt, d.h. schon im Geburtskanal liegt.
Wenn du sie nicht abtasten magst, guck dir das Schweinchen von oben an. Während der Trächtigkeit sieht der Bauch schön rund und hinten flach aus, also typische Birnenform. Kurz bevor es losgeht, verändert sich diese Form etwas. Der Pobereich wird spitzer und der Bauch senkt sich ab, so daß seitlich der Wirbelsäulen kleine Kuhlen entstehen.
-
Wenn sie kurz vor der Geburt steht, würde ich ihr den Streß eines TA-Besuches nicht antun. Solange sie frißt, sich normal bewegt (soweit es mit dem dicken Bauch halt noch geht) und zunimmt bzw. ihr Gewicht hält, ist alles o.k.
Sorgen mußt du dir machen wenn sie abnimmt, mit gesträubtem Fell in der Ecke sitzt oder Blutungen bekommt, ohne daß Wehen zu sehen sind.Es wäre schon sinnvoll, Aufzuchtmilch oder ähnliches (ich nehme Humana Heilnahrung) im Haus zu haben, falls es am Wochenende losgeht und du zufüttern mußt.
-
Wenn sie schon Milch hat, dürften die Babys in den nächsten Tagen kommen.
Wie alt/schwer war denn die werdende Mama, als du sie geholt hast?
Tritte kannst du im übrigen ca. 4 Wochen vor Geburtstermin das erste Mal spüren. Dann erkennt man auch an der Birnenform die Trächtigkeit. Aber dein Mädel scheint ja schon viel weiter zu sein.
-
Genau, wiege sie einmal pro Woche. Ich mache das immer nach dem Ausmisten.
Wie schwer ist sie denn heute?
-
An den Zitzen kannst du nicht erkennen, ob sie trächtig sind. Wiege sie regelnmäßig 1 x pro Woche. An der Gewichtszunahme und am Bauchumfang kannst du feststellen, ob sie Nachwuchs erwarten.
Ist es denn sicher, daß du zwei Weibchen bekommen hast?
-
Schildpatt-weiß ist die richtige Farbbezeichnung.
-
Glatthaar = schildpatt-weiß. Glänzt das Fell stark? Dann könnte es sogar ein Satin sein.
Das andere dürfte sepia-creme oder sepia-buff sein.
-
Haarbüschel mit einer Hautschuppe dran sind ein typisches Zeichen für Milbenbefall.
Laß dir ein entsprechendes Präparat (Spot-On) vom TA geben.
Und gute Besserung für deine Schnuten!
-
Ich glaube nicht, daß das Schweinchen schon in den nächsten TAgen werfen wird. Du schreibst, du hast sie seit 4 Wochen und sie waren beim Kauf ca. 6 Wochen alt.
Meerschweinchen tragen allerdings knapp 10 Wochen. Und wenn die Kleine tatsächlich jetzt erst 10 Wochen alt ist, kann das gar nicht sein. Geschlechtsreif werden die Weibchen mit ca. 4-6 Wochen. Sie kann also erst kurz vor Kauf gedeckt worden sein.
Also entweder hast du dich beim Alter verschätzt oder der Tierarzt hat sich geirrt.
-
Am Gewicht kannst du es nicht feststellen, wann die Babys kommen. Du weißt ja weder das Ausgangsgewicht, bevor sie gedeckt wurde, noch, wie viele Babys sie bekommt. Bei einem kleinen Wurf nimmt die Sau natürlich wesentlich weniger zu als wenn 4 oder 5 Babys drin sind.
Wenn du Anfang Juni schon die Trächtigkeit erkennen konntest, dürfte es jetzt bald losgehen.
-
Frisches Grünzeugs von der Wiese, also Gras, Löwenzahn, Sauerampfer, Breit- und Spitzwegerich, Gänsefingerkraut, Melde, Giersch usw. kannst du in großen Mengen füttern.