In Honigmelone ist auch nicht wesentlich mehr Zucker als in Wassermelone. Der Zuckergehalt einer Honigmelone entspricht ungefähr dem eines Apfels.
Banane, die ja auch gelegentlich verfüttert wird, hat fast doppelt so viel.
Beiträge von Martina A.
-
-
Am Geruch des Urins können die Böcke erkennen, ob das Weibchen gerade brünstig ist bzw. wird. Wie du schon richtig erkannt hast, legt sie also eine Duftspur für ihren Freund.
-
Erst einmal frage ich mich, was das für eine "Züchterin" war....
Die Mädels werden verschenkt, weil die eine nur ein Auge hat und die andere trächtig ist? Warum nur ein Auge, hat sie dieses verloren oder ist es ein Geburtsfehler? Und warum läßt man ein Weibchen decken, wenn es schon beim ersten Wurf Probleme hatte? So ein Tier gehört nicht mehr in die Zucht. Möglicherweise haben die Tiere einen Gendefekt. Dann kannst du mit behinderten Babys rechnen oder Nachwuchs, der früh verstirbt - falls er überhaupt lebensfähig ist.
Ich finde das Verhalten der "Züchterin" (eigentlich darf man sie wohl gar nicht so nennen) unverantwortlich
-
Ich hätte zuviel Angst, daß die Meeris aus der Kiste springen könnten.
Sicherer wäre eine große Transportbox oder ein Karton, ordentlich mit Luftlöchern versehen. Im Halbdunkeln fühlen die Tiere sich doch sicherer.
-
Stroh dürfen die Schweinchens fressen, mögen meine auch mal ganz gerne zum knuspern. Von daher denke ich, daß Strohpellets auch genießbar sind.
Es spricht auch nichts gegen Pellets als Einstreu. Wichtig ist halt nur, daß du noch eine weiche Schicht darüber machst, da die Pellets zu scharfkantig für die zarten Schweinefüßchen sind.
-
Guck doch mal hier: http://www.tierische-eigenheime.de.tl
-
Für mich sieht das nicht nach einem Abzeß aus. Die Kastration ist ja gerade 3 Tage her und es handelt sich um einen ausgewachsenen Bock. Je älter die Tiere sind, desto größer ist auch der Fettkörper, der sich am Hoden befindet und desto mehr "Material" wird natürlich entfernt. Auch ist dadurch die OP-Wunde, also der Schnitt, etwas größer als bei einem jungen Tier.
Möglicherweise hat sich etwas Wundsekret gebildet.
Da es doch recht warm ist und du dir nicht sicher bist, würde ich ihn aber zur Kontrolle nochmal beim TA vorstellen. Schaden kann es auf keinen Fall.
-
-
Auf jeden Fall ist dein Tier schwer krank. Möglich wäre z.B. Milbenbefall, Epilepsie, Organversagen oder Wirbelsäulenverletzungen.
Unbehandelter Milbenbefall kann zu Krampfanfällen und sogar zum Tod führen.
Warum gehst du nicht zum TA?
-
Bei den Gewichten würde ich sie aber lieber mal zum TA schleppen. Nimm am besten gleich eine Kotprobe mit.
-
Setz sie am besten in eine Schüssel und nicht direkt auf die Waage, das geht besser.
-
Ein ausgewachsenes Meeri wiegt ca. 1.000 g. Besonders leichte Exemplare können auch mal nur 750 g wiegen und besonders große Exemplare bis 1.300 g.
Wenn das Alter stimmt, sind deine viiiiiiiiiiel zu leicht. Bist du sicher, daß deine Waage richtig geht?
Kannst du Bilder der Tiere einstellen?
-
Wo genau wohnst du denn? Vielleicht gibt es einen erfahrenen Meerihalter in der Nähe, der mal drunter gucken könnte.
-
Es könnte auch vorgefallener Darm sein. Ich würde auf jeden Fall einen TA drauf gucken lassen.
-
Ist der Stall von unten gegen Freßfeinde (Ratten, Marder) gesichert? Falls nicht, würde ich die Tiere über Nacht oben im geschützten Haus einsperren.