Beiträge von Martina A.

    Getrennt und frühkastriert werden die kleinen Böcke mit ca. 250 g, dann sind sie 3-4 Wochen alt.


    Ist es denn sicher, daß er zubeißt oder schnüffelt er nur am Hinterteil. Durch die nickenden Kopfbewegungen bei der Analkontrolle kann es schon so aussehen. Oder quieckt der Große dann und hüpft weg?


    Behandelt ihr die Stellen mit irgend etwas?

    Bitte keinen Kamillentee an den Augen verwenden. Auch beim Surolan mußt du vorsichtig sein, daß nichts in die Augen gelangt. Leider dauert so eine Pilzbehandlung einige Zeit, also nicht ungeduldig werden.


    Extra setzen brauchst die die Tiere nach dem Eincremen nicht. Die kannst du gleich wieder in ihren Stall setzen.


    Paprika und Apfel würde ich erst mal weglassen.

    Wenn du nicht genau weißt, wann er sie gedeckt hat, kann es noch einige Zeit dauern. Möglich wäre es ja auch, daß sie erst am letzten Tag (18.5?) aufgenommen hat. Dann hat sie noch etwas Zeit. Den Streß eines TA-Besuchs würde ich ihr möglichst ersparen. Solange sie frißt, sich bewegt etc., also "normal" verhält, ist alles o.k.


    Wenn es nun sicher ist, daß sie tragend ist, würde ich aber noch mal ein ernstes Wörtchen mit der Urlaubsschweinbesitzerin reden :evil:

    Vermutlich war die erste Diagnose falsch. Solche Pilzstellen um die Augen hab ich auch schon mal gehabt, sieht echt fies aus. Erst hast du die weißen Belege und wenn die dann weg sind, sieht es aus, als wenn die total dicke Augen haben. Aber keine Sorge, daß sieht nur so aus und geht auch wieder mit dem Surolan weg.


    Auslöser kann der Umzugsstreß sein und einer hat dann den anderen angesteckt.


    Lippengrind kann von zu viel Säure kommen. Laß in nächster Zeit Äpfel, Tomaten, Paprika weg. Eincremen kannst du die Stelle mit Multilind (gibt es in der Apotheke)

    Kommt auf das Temperament deiner Mädels an. Wie alt sind denn die beide? Je jünger, desto schneller und reibungsloser funktioniert das eigentlich.

    Laß sie bis Mittwoch noch bei Mama. Mit knapp 3 Wochen und 230 g passiert noch nichts.


    Wenn es Böckchen dabei sein sollte und es frühkastriert werden kann, darf es nach dem Eingriff sogar gleich zurück zu Mama.

    Wenn du die 6 Wochen-Frist nicht eingehalten hast, könnte er sie auch hinterher noch gedeckt haben. 2-3 Wochen sind auf jeden Fall zu wenig.

    Gibt wohl nur den einen Bock (Rony).


    24.04. getrennt, also sind 10 Wochen (=70 Tage) morgen rum. Spätestens bis Mittwoch müßten alle Babys da sein.

    Dann saß er aber viel zu lange bei den Mädels. Wenn es nur 2 Babys waren, dürfte er seine 250 g schon nach 3, spätestens 4 Wochen gehabt haben. Er war also 2-3 Wochen geschlechtsreif und damit lange genug bei den Mädels, um alle drei zu decken.


    Hast du denn jetzt die 6 Wochen Kastra-Frist eingehalten?

    Die Böcke verhalten sich nach der Kastration nicht anders. Auch Kastraten verhalten sich noch wie "ganze" Männer und begatten ihre Mädels - nur ohne Nachwuchs zeugen zu können.


    Wie groß ist denn dein EB?

    Ups überschnitten.....


    Dann hat dein anderes Mädel also im März doch Nachwuchs bekommen? Die Böckchen sind nach ca. 4 Wochen geschlechtsreif, dann hättest du trennen müssen. Könnte also sein, daß alle drei Weibchen tragend sind.


    Wann ist der Bock denn nun geboren und wann hast du getrennt?

    Hattest du nicht im März schon mal geschrieben, daß dein Schweinchen (das andere?) schwanger sein könnte? Und jetzt schon wieder? Gab es denn damals Nachwuchs?


    Und wieso könnten die beiden schon wieder tragend sein?

    Ja, so sind die Jungs :wink:


    Ich hab hier auch gerade so ein Dream-Team laufen. Der "Große" ist ein Deckbock, der mit seinem kleinen Kastraten (kein Frühkastrat mehr) zusammenlebt. Die beiden laufen frei im Gartenhaus. Wenn dann mal ein Käfig mit Mädels auf dem Boden steht, hängen beide Jungs nebeneinander am Zaun und brommseln um die Wette und pennen hinterher gemeinsam in ihrer Schlafecke.