Beiträge von Martina A.

    In Außenanlagen können Sandecken oder Bereich mit Rindenmulch ganz interessant für die Schweinchen sein.


    Im Käfig würde ich es nicht ausprobieren. Immerhin pieseln die Schweinchen überall hin und feuchter Sand fängt unheimlich schnell an zu stinken.

    Vermutlich sind die Mädels auch noch viel zu jung. Das kann zu Geburtsproblemen führen. Wenn ein Kaiserschnitt gemacht werden müßte, wäre er schon mal locker 150 Euro los.
    Pro Wurf muß er mit 3-4 Babys rechnen. Läßt er den Bock im Käfig, gibt es alle 10 Wochen neuen Nachwuchs. Wo will er mit den ganzen Babys hin? Die Kleinen selbst werden mit ca. 4-6 Wochen geschlechtsreif und würden sofort vom Papa oder Bruder gedeckt. Die Babys würden also in ca. 14 Wochen ebenfalls Babys bekommen.


    Ruckzuck ist er dann bei 40-50 Tieren........


    Wenn dann noch Gendefekte vorliegen und es zu mißgebildeten Babys kommt, kann er schon mal mit monatlichen Tierarztkosten im dreistelligen Bereich rechnen.

    Ich laß meine Pilzschweinchen auch immer in der Gruppe sitzen. Meist sind es die Kleinen, die noch nicht genug Abwehrkräfte haben. Die Großen stecken sich normalerweise nicht an.


    Bei dir wäre es aber ein Neuzugang, der natürlich auch noch andere Krankheiten einschleppen kann. Könntest du nicht ein Schwein aus deiner Gruppe zu der Kleinen setzen? Allein ist totaler Streß für sie, das verschlimmert das Ganze nur.

    Nr. 1 Rosetten-Langhaar-Mix in schildpatt-weiß
    Nr. 2 Rosetten-Mix in sepia-buff-weiß.


    Blaue Augen kommen nur in Weißscheckungsfeldern vor. Die Augen deines Schweinchens sind dunkel, lediglich etwas aufgehellt.

    Sie könnte brünstig sein. Wann sind die Babys denn auf die Welt gekommen?


    Guck dir mal den Schambereich ein. Anzeichen einer Brunst wären z.B.
    Anschwellen des Schambereiches
    evtl. etwas gerötet (da stärker durchblutet)
    klarer schleimiger Ausfluß
    Einreißen der Scheidenmembran

    Zwei Jungs und drei Mädels ist keine günstige Gruppenkonstellation. Bei so wenig Mädels ist es klar, daß die Jungs sich zoffen. Rechne pro Kastrat mindestens drei Weibchen, damit die Gruppe funktioniert.


    Wie groß war denn der Käfig/EB, den die Gruppe - also wenn du alle 5 zusammenläßt - zur Verfügung hat?

    Ich habe es mir damals von einer erfahrenen Züchterin zeigen lassen. Ohne genaue Anleitung würde ich es nicht versuchen.


    Wenn der Bauch bei fortgeschrittener Trächtigkeit schörn rund und prall ist, kann man einfach die Hände um den Bauch legen und die Tritte/Bewegungen spüren.

    Als Züchter benötige ich diesen Test eigentlich gar nicht. Schließlich weiß ich, wann ich welche Sau zum Bock gesetzt habe und wie lange sie dort war. Eine Trächtigkeit kann ein geübter Züchter ab 5./6. Woche erfühlen.


    Ein Schwangerschaftstest wäre für mich nur für ungewollte Trächtigkeiten - z.B. bei Nottieren - interessant. Bei meinen Mädels weiß ich ja, wer wann beim Bock saß.

    Zitat von Gewusel

    Ich hoffe es ist ok, wenn ich meine Frage hier stelle (passt hier glaube ich ganz gut rein).


    _müssen Meerschweinchen Gras und Grünzeug/Kräuter fressen? Oder reicht theoretisch Heu, Gemüse & Obst aus?
    Bzw. würde es auch okay sein, ab und an Petersilie und andere Kräuter, die man in der Wohnung "pflanzen" kann zu füttern - aber eben kein frisches Gras und keinen Löwenzahn?


    In der Stadt ist es schwierig, an (nicht Abgas verseuchtes) Gras zu kommen...


    Sie müssen nicht. Klar können sie auch mit Heu und Gemüse ernährt werden. Aber Grünzeugs von der Wiese ist eben das natürliche Futter, zudem noch reich an Vitaminen und Vitalstoffen, die in abgelagerten Gemüsen ja mit der Zeit verloren gehen.

    Klar gibt es keine 100% "sauberen" Wiesen. Aber an den Pflanzen hängt bestimmt weniger Giftzeugs als an Kohlrabiblättern etc. Du mußt nur gucken, daß es eine unbehandelte Wiese ist, wo möglichst wenig Hunde laufen.


    Ich hab das Glück, daß wir ein unbebautes Nachbargrundstück haben, auf dem "wilde Wiese" wächst. Da hoppelt höchtes mal ein Kaninchen oder ein Reh rüber.