Beiträge von Martina A.

    Zitat von Krümel08


    Ich habe Matina das Angebot gemacht, dass sie sich die Situation mal ansehen soll (ohne der Züchterin bescheid zu sagen) ,aber sie geht ja garnicht drauf ein, sondern meint gleich alles was ich sage ist falsch.


    Das stimmt ja so auch nicht. Ich hatte geschrieben, daß ich demnächst dort sein werde und mir das angucken kann. Vorab habe ich aber schon mal Infos eingeholt und diese hier auch mitgeteilt, z.B. daß die Zucht vet.-amtlich geprüft und abgenommen ist. Die Anzahl der Frühkastraten kannst du der HP entnehmen. Außerdem habe ich dich gefragt, warum du dies nicht vorab mit der Züchterin selbst geklärt hast, sondern statt dessen gleich gefragt hast, wo du sie anzeigen kannst.
    Leider widersprichst du dich in deinen Antworten ständig.

    Schade, daß die Züchterin hier nicht angemeldet ist und von daher von dem Ganzen nichts weiß.


    Vielleicht wäre es nett gewesen, sich erst einmal mit der Züchterin in Verbindung zu setzen und sie auf die vermeintlichen Probleme anzusprechen, anstatt hier nach dem Vet.-amt zu schreien, wo sie sich nicht wehren kann.


    Mein Bodengehege ist auch gelegentlich eng besetzt, da ich z.B. Nottiere aufnehme und dann auch mal die eine oder andere Gruppe mit ins Bodengehege umziehen muß. Vielleicht gibt es ähnliche Gründe bei ihr.

    Ja, das ist ein Ridgeback. Typisch ist der Kamm auf der Wirbelsäule, der vom Kopf über den Rücken geht. Wirbel dürfen keine da sein - sehe ich bei dem Tier auch nicht.

    Die Zucht ist veterinäramtlich gemeldet, geprüft und abgenommen.


    Natürlich unterscheidet sich die Haltung eines Züchters von die eines Liebhabers. Und Krümel, ich habe immer noch keine Antwort darauf erhalten, woher du weißt, daß es sich um 30 Kastraten und 5-10 Mädel in dem Gehege handelt und wie groß es nun ist? Erst schimpft du und machst sie schlecht, setzt das Wort Züchterin in Bindestriche, was für mich als Abwertung gemeint ist. Auch schreibst du, sie würde "vermehren" bzw. die Tiere in kleinen Käfigen dazu zwingen, sich zu vermehren. Ein paar Zeilen später ist das dann schon wieder in Ordnung. Muß es ja wohl auch, immerhin handelt es sich hier um eine Züchterin.


    Nach meinen Infos (auch z.B. über die HP kann man das herausfinden) hat sie zur Zeit 10 Frühkastraten (und diese befinden sich ja zusammen mit den Mädels im Bodengehege) hat und keine 30. Deine Angaben können von daher gar nicht stimmen.
    Von anderer Seite wurde mir erzählt, daß sich in dem Bodengehege ca. 23-25 Tiere befinden, also wesentlich weniger als bei deinen Angaben.


    Du schreibst, ihre eigenen Tiere waren draußen im Garten. Sind denn die anderen, also die im Bodengehege, nicht ihre eigenen Tiere? Wäre es vielleicht möglich, daß sie die Tiere wechselseitig nach draußen setzt?


    Warum fragst du bei der Züchterin nicht nach, anstatt dich an anderer Stelle über sie zu beschweren?

    Aber dann weißt du nicht genau, wie groß das Gehege war und wie viele der Tiere Kastraten und wie viele Mädels waren?


    Natürlich steht dir frei, das Vet.-amt einzuschalten, wenn du es für gerechtfertigt hälst.


    Ich bin ja demnächst bei ihr und kann mir das Ganze mal ansehen.

    Sorry, aber woher weißt du, daß das so viele Kastraten und so wenig Mädels waren? Hast du das selbst überprüft? Oder die Tiere gezählt? Das Gehege ausgemessen?


    Zitat von Krümel08


    Die "Paare" sind jeweils zum "züchten" (vermehren) in einem 100er Käfig.. (ein Bock und ein weibchen)
    Das ist doch aber auch mies die Tiere sich zum vermehren zu zwingen.. :oops:


    Dann erkläre mal bitte, wie eine Züchterin züchten soll, ohne zwei Tiere zu verpaaren........

    Die Babys werden normalerweise auch von fremden "Tanten" umsorgt, um die brauchst du dir keine Sorgen zu machen. Meine Befürchtungen gehen dann eher dahin, daß sich die Mutter und das fremde Weibchen anzicken könnten. Durch den Streß könnte bei dem Muttertier die Milch wegbleiben. Deswegen habe ich nach dem Alter der Jungtiere gefragt. Je älter die Babys sind, desto sicherer ist der Milchfluß. Streß so kurz nach der Geburt würde ich vermeiden - wobei der Umzug zu dir auch schon stressig genug sein dürfte.


    Kannst du das Gehege eventuell abtrennen, falls die beiden Weibchen sich zoffen sollten?

    Zitat von BlackMoonlight

    Hallo ich würde auch Teddy oder Rex sagen. Ich denke das die Mutter oder der Vater ein Trägertier von Rexen oder Teddys ist. Es gibt Glatthaarschweinchen dessen Eltern Rexe oder Teddys waren und sie selbst kein kräuseliges Fell haben. Sie haben das Gen trotzdem und können es dann den Babys vererben.


    Es reicht nicht, wenn ein Elternteil Kraushaarträger ist, es müssen beide Elternteile Trägertiere sein.

    Die glatten Elterntiere können Rex-, Teddy- oder sogar Ch-Teddyträger gewesen sein. Dann können daraus halt Rexe bzw. US- oder CH-Teddys entstehen. Bei den Babys würde ich auf kleine Rexe tippen. US-Teddybabys sind lockiger am Bauch. CH-Teddys bekommen halt längeres Fell.


    Farblich ist das obere ein sepia-creme-weiß und das zweite ein lemonagouti-buff-weiß.

    So ein EB läßt sich eigentlich ganz gut sauber machen. Nimm einen Eimer, stell den ins Gehege und schaufel direkt die Einstreu rein. Den vollen Eimer kannst du dann in einen Müllsack entleeren. So fällt nichts daneben.

    Wie als sind die Jungtier denn, wenn die Tiere bei dir einziehen? So klein dürften sie doch gar nicht mehr sein, wenn das Böckchen schon frühkastriert wird.


    Wenn die Babys älter als 3 Wochen sind und vom Platzangebot her würde ich sagen, du kannst das einsame Mädel auch noch dazu nehmen, also Mama mit Töchtern, den Frühkastraten und das andere Weibchen. Ich würde alle Tiere gleichzeitig abholen und sie dann gleich im neuen Stall vergesellschaften.

    Leider es ist tatsächlich so, daß Zooladen-/Baumarktschweine nicht oder nicht rechtzeitig nach Geschlechtern getrennt werden und oft schon die ganz kleinen Mädels schwanger sind.


    Ein frühes Stadium einer Trächtigkeit hätte evtl. auch der Tierarzt nicht feststellen können. Vor der 5./6. Woche bemerkt man dann langsam die seitlichen Beulen. Versuch mal, ihr vorsichtig die Hände um den Bauch zu legen, ob du kleine Bewegungen spüren kannst.


    Wenn sie beim Kauf ca. 300 g gewogen hat, wird sie gerade ganz am Anfang der Trächtigkeit gewesen sein. Da die Tragezeit ca. 10 Wochen beträgt, kann es also noch gute 4 Wochen dauern, bis die Babys kommen. Wichtig ist, der kleinen Maus das Leben so streßfrei wie möglich zu gestalten, also nicht unbedingt jetzt noch ein neues Schwein zukaufen, Futter wechseln, neuen Stall oder so. Futter bitte auch wie bisher, aber auf ausreichende Vitaminzufuhr achten.