Beiträge von Martina A.
-
-
Häuser mit nur einem Eingang sind absolut ungeeignet. Hier passiert genau das, was auch bei dir vorkommt: Das unterlegene Tier sitzt drinnen, das ranghöhere will rein und versperrt den Ausgang. Also gibt es Zoff.
Entferne bitte alle Häuser mit nur einem Ein-/Ausgang oder säge ein zweites Loch rein. Besser sind allerdings Weidenbrücken, Korkröhren oder Tischchen, wo du mindestens zwei Ein-/Ausgänge hast.
Kläre bitte ab, ob es tatsächlich beides Weibchen sind. Entweder durch einen Tierarzt oder stelle hier Bilder vom Geschlechtsteil an.
Was den beiden fehlt ist eine erwachsene "Führungskraft", von der die kleinen richtiges Sozialverhalten lernen können. Meeris sind Rudeltiere und die Kleinen lernen von den Großen. Wenn es tatsächlich zwei Weibchen sind, würde ich mich nach einem etwas älteren netten Kastraten umsehen.
-
Ich hab auch ein paar Agoutis:
Lexa in cinnamonagouti-weiß
Die kleine Xantja aus dem Wurf vom 12.06. in cremeagouti-creme
Mein Liebling Leeloo in Silberagouti Magpie
-
2 x 1 m sind für eine gemischte Gruppe zu wenig. Bei mir leben in der großen Gruppe (ca. 15-20 Tiere) auch immer 2-4 Kastraten.
Rechne pro Bock mindestens 3 Mädels. Außerdem solltest du dir beim EB darauf achten, daß er notfalls - falls es doch nciht klappt - in zwei Bereiche getrennt werden können.
Nach meiner Erfahrung klappt eine gemischte Gruppe mit mehreren Kastraten, wenn die Jungs gut sozialisiert sind und auch vorher friedlich zusammen gelebt haben. Zwei rivalisierende Böcke würdest du auch in einer Großgruppe nicht zusammensetzen können.
-
Es ist völlig normal, wenn der Kastrat brommselnd vor seiner Herzdame steht, sie anbaggert, an ihr rumschnüffelt und auch versucht sie zu besteigen. Trennen brauchst du die beiden nicht, das gehört zum ganz normalen Umgang dazu und gibt sich mit der Zeit.
Wegen der Stellen würde ich einen Tierarzt aufsuchen, könnte Pilz oder Milben sein. Das kann streßbedingt schon mal auftreten und läßt sich gut behandeln.
-
Kenn ich, ich hab gestern auch ein paar Schnuten die Krallen geschnitten. Dabei ist Varello zum panischen Schreihals mutiert und hat getan, als wenn ich ihm die Füße abschneide. Tja, ist bei Böckchen halt genau so schmerzhaft wie Haare schneiden :wink:
-
Also ich hab Bügelschweinchen im Stall.
Frottee-Meerschweinchen hab ich auch noch nie gehört :mrgreen:
-
Definitiv Ruhe.....
Ohne Haremswächter mutieren die Mädels oft zu Oberzicken. Hol dir einen vernünftigen Kerl ins Haus und du wirst sehen, aus den Zicken werden die bravsten Lämmchen.
-
Ich würde ihr Trockenfutter geben, gerade wenn sie so krank und dünn ist. Guck einfach, daß du ein vernünftiges Futter findest. Solange sind das selbständig frißt, würde ich ihr das anbieten.
Ich mische meines übrigens immer selbst aus Erbsen-, Hafer-, Maisflocken, getrockneten Kräutern, Cavia Korn etc.
-
Sheltiemix auf jeden Fall. Sheltie-Rosetten-Mix nur, wenn sich im Fell irgendwo Wirbel finden. Steht das Fell auf dem Rücken immer so ab? Dann dürften da tatsächlich Wirbel versteckt sein.
-
Erst mal tut es mir leid um die beiden Schweinchen.
Dann denke ich, wenn es am Heu gelegen hat, müßten mehr Tiere betroffen sein. Es gibt zwar Pflanzen, die auch im getrockneten Zustand giftig sind wie z.B. Jakobskreuzkraut, aber auch die Bauern achten natürlich darauf, so etwas nicht im Heu zu haben. Schließlich wollen sie ja auch nicht ihre eigenen Tiere umbringen.
Merkwürdig finde ich, daß deine Urlaubsbetreuung nicht Bescheid gesagt hat. Frag doch noch mal nach, ob ihr irgendetwas aufgefallen ist. Was haben die Tiere denn Freitag noch so an Frischfutter gehabt? Hatten sie Durchfall? Saßen sie teilnahmslos in der Ecke? Hatten sie Krämpfe? -
Glatthaar schildpatt-weiß. Ein Mix wäre es, wenn es z.B. hinten lange Fellsträhnen hätte oder insgesamt zu langes Haar.
-
Mach einen kleinen Selbsttest: Du kannst den Schweinchen ein paar Haare abschneiden. Die klebst du dir mit einem Pflaster auf die Haut (Unterarmt geht ganz gut) und guckst die einen Tag später die Stelle an.
Allerdings darfst du für diesen "Schnelltest" keine Pflasterallergie haben.
-
Flöhe sind eher ungewöhnlich für Meeris. Sind es kleine braune Punkte, die fest an den Haaren sitzen? Dann sind es vermutlich Pelzmilbeneier.
-
Für solche Fälle habe ich immer Sterilium zum Hände desinfizieren hier, das wirkt auch antifungizid. Also vor und nach jedem Stallgang die Hände damit abreiben und so kann man verhindern, sich selbst oder andere mit dem Pilz anzustecken.
Pilzsporen sind überall. Ein wenig Streß in der Gruppe und schon bricht was aus.